Küchentipps - Etwas Planung braucht der Mensch

Text: St. H. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 26.05.2023

Paar beim Kochen
Tipps für Hobbyköche - Foto: © CandyBox Images - stock.adobe. com

Essen und Trinken muss der Mensch, sonst ist er nun mal nicht überlebensfähig. Dass die Nahrung dabei sowohl gesund als auch bezahlbar sein soll, stellt allerdings viele vor ein Problem. Vor allem in Familien, in denen das Budget freundlich ausgedrückt knapp ist, sieht es mit dem gesunden Essen häufig nicht so gut aus. Dabei kann man sogar eine Menge Geld sparen, wenn daheim frisch gekocht und gebacken wird. Allerdings, ein paar Tipps und Tricks gilt es dabei zu beherzigen.

Wer auf den Cent achten muss, der kann es sich nicht leisten, viel wegzuwerfen. Deshalb beginnt das gesundheits- und preisbewusste Kochen bereits beim Einkaufen. Kaufen Sie Gemüse und Obst, das gerade Saison hat. Im Dezember sind zum Beispiel Erdbeeren ein Luxusartikel, im Mai und Juni sind sie erschwinglich und stecken zudem voller Vitamine. Machen Sie mit Ihrer Familie eine Fahrradtour aufs Land und pflücken Sie dort die Erdbeeren selbst. Das bringt richtig Spaß und Sie werden sie nirgendwo anders so preiswert bekommen. Das gilt übrigens auch für andere Obstsorten.

Unsere Küchentipps, Kochtipps und Backtipps

Aktuelle Tipps & Hinweise:

  • Nicht nur Kinder essen im Sommer gerne ein Eis. Doch sind leider auch die Preise für diese kühle Köstlichkeit teils drastisch gestiegen. Warum also nicht mal selber machen? Mit einer Eismaschine für zuhause kein Problem!
  • Wer einen Garten hat und dort Obst und Gemüse anbaut, sollte sich nun Gedanken machen wie er die Lebensmittel lagern und/oder haltbar machen möchte. Viele Lebensmittel kann man einfrieren und später verarbeiten. Eine beliebte Methode ist das Lebensmittel einkochen. So hat man auch im Winter leckeres Obst auf dem Tisch.
  • Einkaufszettel schreiben spart Geld.

Sparen beim Kochen und Backen

Wer im Supermarkt bei einem Sonderangebot zugreift, der überlege bitte vorher genau, was er damit anfangen möchte. Wenn man nicht alles sofort verbrauchen kann, dann sollten die Sachen zumindest schnell verarbeitet werden und in die Tiefkühltruhe oder ins Weckglas wandern. Nur so lohnt es sich, Vorräte aus Frischwaren anzulegen. Auf dem Wochenmarkt aber auch bei vielen Bäckereien lohnt es sich, kurz vor Toresschluss einzukaufen. Beim Bäcker werden dann die Preise für das frische Brot des Tages reduziert. Auf dem Markt wollen die Händler so wenig wie möglich wieder mit zurück nach Hause nehmen und bieten deshalb ebenfalls oft ihre Ware zu Schleuderpreisen an. Immer beliebter wird auch "Togoodtogo". Hier kann man sich anmelden und bekommt Geschäfte angezeigt, die noch haltbare Waren für wenig Geld abgeben. Meist bekommt man eine prall gefüllte Tüte für wenig Geld. Nachteil: Man weiß vorab nicht was in der Tüte enthalten ist.

Was nicht zum geplanten Menü des Tages passt, das wird für den Vorrat verarbeitet. Apropos "geplantes Menü". Wer durch Kochen und Backen sparen möchte, der kann sich nur in seltensten Fällen Spontanität leisten. Stattdessen ist akkurate Planung angesagt. Wer weiß, was er in der kommenden Woche auf den Tisch bringen möchte, der fertigt eine Liste an und kann gezielt damit einkaufen gehen. So werden Fehlkäufe vermieden und es wird deutlich weniger weggeworfen. Damit alle Familienmitglieder auch wirklich gern mitziehen, sollten sie bei der Auswahl der Mittagsgerichte ein Wort mitzureden haben. Wer eine Tiefkühltruhe besitzt, der kann beim Kochen nicht nur Geld, sondern auch Zeit planen. Suchen Sie sich gezielt Speisen aus, die eingefroren werden können. Kochen Sie dann gleich die doppelte Menge eines Gerichts und frieren Sie eine Hälfte ein.

Lust am Kochen und Backen

Damit das Essen auch wirklich gut wird sollte man Lust am Kochen und / oder Backen haben. Wer keinen Spaß daran hat, rührt meist nur schnell etwas zusammen, das dann zwar essbar ist, aber nicht wirklich schmeckt. Nehmen Sie sich Zeit für die Zubereitung. Gehen Sie anfangs am besten genau nach Rezept vor. Wählen Sie einfache Gerichte wie unser Rezept für Nudeln mit Tomatensosse. Haben Sie dann den Dreh raus wie etwas gebraten, gekocht, geschmort oder gebacken wird, können Sie auch mal kreativ werden. Wenn Sie das Ganze dann noch schön anrichten, sieht selbst das einfachste Essen richtig lecker aus. Bekommen Sie dann auch noch Komplimente für Aussehen und Geschmack des Essens von Ihrer Familie ist die Lust am Kochen und Backen meist schnell geweckt. Falls Sie dann doch mal so gar keine Lust zum Kochen haben, können Sie natürlich auch mal zum Fertiggericht greifen oder sich einfach das Essen liefern lassen.

Weitere Kochtipps und Backtipps für Anfänger und Profis

Damit man die Lebensmittel auch schön zubereiten kann, sollte man die Küche sauber halten. Dazu gehört mehr als gelegentliches Fegen und Wischen! In der Küche sollte man besonders auf die Hygiene achten! Denn nur wenn die Küche sauber ist, kann man die gekauften Lebensmittel sicher zubereiten. Doch wie oft sollte man die Küche putzen? Wie reinigt man den Geschirrspüler? Und wie oft muss man den Kühlschrank reinigen?
Bei uns erfahren Sie auch wie man sehr einfach eine Kaffeemaschine entkalken kann.

Des Weiteren ist es wichtig wie man den Kühlschrank einräumt, damit die Lebensmittel auch wirklich lange halten. Hier hat es sich bewährt bei jedem neuen Einkauf die vorhandenen Bestände zu überprüfen und ggf. auszusortieren. Denn sonst schiebt man alte Lebensmittel immer weiter nach hinten und dort fangen sie irgendwann an zu schimmeln. Dann riecht nicht nur der ganze Kühlschrank, sondern es kann auch gesundheitsgefährdend sein.
Haben Sie noch weitere Küchentipps für unsere Leser? Wie zum Beispiel Tipps zum Pfannen reinigen. - Dann schreiben Sie uns doch bitte! Wir arbeiten ständig an unserem Haushaltsportal. Schon bald finden Sie hier neue Küchentipps, Kochtipps und Backtipps für Anfänger und Profis. Schauen Sie doch bald mal wieder bei uns vorbei!

Sie kochen und backen gern? Sicher haben Sie sich auch schon des öfteren verbrannt. Gerade wenn es schnell gehen soll, passiert das oft. Doch was tun? Einige bewährte Hausmittel bei leichten Verbrennungen können Abhilfe schaffen.