Wäschepflege - eine Wissenschaft?
Text: St. H. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 16.02.2023

Die richtige Wäschepflege bedarf ein wenig Wissen, Geduld und Zeit. Hier erfahren Sie wie man die Wäsche wäscht, Flecken entfernen kann, wie man die Wäsche trocknet und auch was man beim Bügeln beachten sollte.
Haushaltstipps zur Wäschepflege

Foto: © JenkoAtaman

Foto: © HLPhoto

Foto: © ryanking999

Foto: © Dirk

Foto: © Africa Studio

Foto: © Barbara Helgason

Foto: © japolia

Foto: © vdovin
Aktuelle Tipps zur Wäschepflege:
- Der Saisonwechsel im Kleiderschrank steht bevor. Am besten alle Kleidungsstücke rausnehmen und genau überprüfen. Evtl. die Kleidungsstücke im Auffrisch- oder Kurzprogramm der Waschmaschine nochmal auffrischen und dann in den Schrank einsortieren. Die Winterkleidung am besten in luftdichtverschließbare Behälter einlagern.
- Auch Waschmittel sind teurer geworden. Achten Sie hier auf Sonderangebote oder probieren mal die Eigenmarke eines Discounters aus.
- Beachten Sie bei der Wäschepflege die Symbole an Ihrer Wäsche.
- Beim Wäsche trocknen in der Sonne sollte man bedenken, dass die Sonne eine bleichende Wirkung hat. Hängen Sie die Wäsche lieber in den Schatten. Nur Wäsche mit Flecken zum Bleichen in die Sonne hängen.
- Trockene Luft in der Wohnung? Hier kann etwas frischgewaschene Wäsche helfen. Einfach ein paar Wäschestücke in den Räumen verteilen. Das sollten Sie aber nicht zu intensiv machen, da die Gefahr der Schimmelbildung besteht. Deshalb immer gut lüften!
- Um Strom zu sparen sollten Sie die Waschmaschine möglichst zeitnah nach Beendigung des Waschprogramms ausschalten und den Stecker ziehen. Nutzen Sie also beispielsweise die Startzeitvorwahl.
- Um Energie und Wasser zu sparen sollten Sie die Waschmaschine immer ordentlich befüllen. Haben Sie einzelne Sachen zu waschen, sollten Sie diese lieber per Hand waschen.
Die Wäsche richtig pflegen
Wer jemals Wäsche waschen musste, sei es für sich allein oder für eine ganze Familie, der weiß, dass das fast eine Wissenschaft für sich ist. Schmutzig rein in die Waschmaschine und sauber raus? Schön wär's, wenn es so einfach wäre!
Tatsächlich ist es das aber nicht. Wie oft hört man von verfärbter Wäsche und von Pullis, die vor der Wäsche gepasst haben und nach der Wäsche, nur noch vom Lieblingsteddy getragen werden konnten. Damit Ihnen das nicht passiert, heißt es also aufpassen, wenn es um die Wäschepflege geht.
Die perfekte Wäsche fängt schon beim Sortieren an. Freunden Sie sich mit den Pflegeetiketten Ihrer Bekleidung und Ihrer Heimtextilien an, das ist schon die erste Hälfte des Erfolgs. Die zweite Hälfte ist dann das Sortieren nach Farben. Hell und Dunkel mag zwar eine attraktive Kombination sein, in der Waschmaschine vertragen sie sich aber gar nicht. Da gehört hell zu hell und dunkel zu dunkel. Noch einmal eine Ausnahme sind schneeweiße Textilien. Um sie vor dem Vergrauen zu schützen, kann man optische Aufheller in die Waschmaschine geben. Die wirken bei Weiß Wunder - bei farbigen Textilien sind sie aber nicht angeraten.
Haushaltstipps zum Wäsche waschen

Foto: © JenkoAtaman

Foto: © Andrey Popov
Aktuelle Tipps zur Wäschepflege im Sommer

Die Wäsche richtig waschen
Damit wären wir beim zweiten Teil der Wäschepflege. Das Sortieren nach hell und dunkel und die richtige Temperatur sind eine Sache; die Waschmittel eine andere.Vor allem empfindliche Fasern wie Seide und Wolle nehmen es sehr übel, wenn sie mit harschen Präparaten behandelt werden. Wolle neigt dann zum Verfilzen; Seide verliert ihren angenehmen Griff und kann lappig werden. Deshalb sollte man bei allen zarten Geweben zu Spezialmitteln greifen. Schöne Dessous wäscht man am besten mit der Hand. Wenn das jedoch nicht gewünscht wird, dann sollte man sie mindestens in ein Wäschesäckchen geben und so zusätzlich schützen. Die Säckchen sind übrigens auch ideal für Textilien, die mit wertvollen Stickereien oder Pailletten verziert sind.
Trotz aller Sorgfalt und der richtigen Waschmittel holt man leider manchmal Wäschestücke aus der Maschine, die nicht richtig sauber geworden sind. Vor allem Flecken halten sich hartnäckig. In solchen Fällen hilft nur eines: Die Wäschestücke müssen vorbehandelt werden. Wer Kinder hat, kennt zum Beispiel das Problem mit Spuren von Filzstiften. Sie werden vor der Wäsche am besten mit Alkohol oder Terpentin herausgelöst. Ein Albtraum, der leider allzu häufig wahr wird, sind Rotweinflecken. Sie haben einen in einer Tischdecke und kriegen ihn einfach nicht raus? Probieren Sie es mit Selterswasser! Gegen verfärbte Socken hilft das Einweichen in eine Boraxlösung aus der Apotheke. Danach ganz normal in die Maschine geben.
Kennen Sie weitere Haushaltstipps zum Waschen, Trocknen oder Bügeln von Wäsche? Dann schreiben Sie uns doch bitte.
Vorsicht bei neuen Textilien
Ganz besonders vorsichtig sollten Sie bei neuen Textilien vorgehen. Waschen Sie diese zumindest das erste Mal mit der Hand. So sehen Sie, ob diese färben. Tun sie das, sollten Sie diese Textilien auch die nächsten Male lieber mit der Hand waschen bis sie nicht mehr färben. Bei großen unhandlichen Textilien ist eine Handwäsche natürlich nicht möglich. Diese Textilien sollten Sie allein in die Waschmaschine geben.
Noch ein aktueller Tipps für den Sommer 2023:
Sobald die Sonne scheint und es wärmer wird, spielen die Kids wieder vermehrt im Garten. Doch was tun, wenn sie mit Grasflecken in der Kleidung wieder kommen? Erfahren Sie bei uns wie man mit einfachen Hausmitteln Grasflecken entfernen kann.