Bettwäsche waschen

Text: K. L. (Hausfrau) & Tkni (Journalist) / Letzte Aktualisierung: 06.04.3023

Bettwäsche waschen
Beim Bettwäsche waschen Programm, Waschmittel und Temperatur richtig wählen .... - Foto: © Barbara Helgason - stock.adobe. com

Im Durchschnitt hält sich ein erwachsener Mensch jede Nacht etwa 7 Stunden in seinem Bett auf. Das Bett ist zudem der Ort, wo man entspannen kann und sich besonders wohl fühlen sollte. Und das gelingt nur, wenn die Atmosphäre stimmt. Hierbei spielt unter anderem saubere Bettwäsche, welche ein angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlässt, eine wichtige Rolle. Deshalb ist es wichtig, dass man die Bettwäsche regelmäßig wäscht. Wenn Ihr Bettzeug lange die angenehmen Eigenschaften behalten soll, die für das jeweilige Material so typisch sind, sollten Sie beim Bettwäsche waschen einiges beachten.

Bettwäsche richtig waschen - Welches Programm? Bei wieviel Grad?

In den allermeisten Fällen können Sie Ihre Bettbezüge ganz normal in der Maschine waschen. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen bei wieviel Grad Sie Bettwäsche waschen sollten und welches Programm und Waschmittel Sie verwenden sollten:

Material Programm Waschtemperatur Waschmittel
Seide Feinwaschgang / Seidenwaschgang 30 Grad Feinwaschmittel, Waschmittel für Seide
Satin Feinwaschgang 30 - 40 Grad Feinwaschmittel
Seersucker Buntwaschgang bis 40 Grad Vollwaschmittel
Mako-Satin Feinwaschgang Mako-Satin Bettbezüge waschen
bei 40 Grad
Feinwaschmittel, Colorwaschmittel
ohne optische Aufheller
Leinen Schonwaschgang 40 - 60 Grad Feinwaschmittel
Jersey Buntwaschgang Reine Baumwolle
bis 60 Grad,
mit Seidenanteil bis 30 Grad
Feinwaschmittel, Vollwaschmittel
Mikrofaser Buntwaschgang bis 60 Grad Colorwaschmittel, Vollwaschmittel
Frottee Buntwaschgang bis 60 Grad Vollwaschmittel
Flanell Buntwaschgang bis 60 Grad Vollwaschmittel
Renforce Buntwaschgang bis 60 Grad Vollwaschmittel
Baumwolle Koch- oder Buntwäsche bis 60 Grad bei Buntwäsche,
bis 95 Grad bei Weißwäsche
Colorwaschmittel,
Vollwaschmittel bei Weißwäsche
Linon Koch- oder Buntwäsche bis 60 Grad bei Buntwäsche,
bis 95 Grad bei Weißwäsche
Verwenden Sie ein Vollwaschmittel
zum Linon Bettwäsche waschen.
Biber Koch- oder Buntwäsche bis 60 Grad bei Buntwäsche,
bis 95 Grad bei Weißwäsche
Feinwaschmittel,
Wollwaschmittel ohne optische Aufheller

Beachten Sie beim Bettwäsche waschen unbedingt die Wäschesymbole auf dem Etikett.
Besonders bei der Auswahl der richtigen Waschtemperatur. Unsere Angaben sind nur grobe Richtwerte!

Allgemeine Tipps zum Bettwäsche waschen:

  • Beachten Sie die Pflegehinweise des Herstellers!
  • Waschmaschine nicht überladen! Die Bettwäsche sollte sich frei in der Trommel bewegen können. (Waschmaschine richtig beladen)
  • Bettwäsche nie mit Jeans oder anderen groben Textilien zusammen waschen. Das Material könnte sonst Schaden nehmen. Handtücher und Tischwäsche können, wenn es farbig passt, mit der Bettwäsche zusammen gewaschen werden.
  • Wer Haustiere hat, sollte die Bettwäsche vor dem Waschen gründlich ausschütteln oder mit einer Fusselbürste reinigen.
  • Bettwäsche vor dem Waschen immer auf Links drehen. Das schont die Wäsche und beugt Faserabrieb vor.
  • Vor dem Bettwäsche waschen schließen Sie Knöpfe oder Reißverschlüsse an den Bezügen. So können sich keine kleineren Wäscheteile darin verfangen.
  • Bettwäsche aus Microfaser am besten ohne Weichspüler waschen. So behält sie ihre positiven Eigenschaften.
  • Wählen Sie das richtige Waschprogramm an Ihrer Waschmaschine. Lesen Sie dazu die Gebrauchsanweisung Ihrer Waschmaschine.
  • Dosieren Sie das Waschmittel und den Weichspüler richtig! Hinweise finden Sie auf der Verpackung.
  • Hinweis zum Umweltschutz: Eine Vorwäsche ist bei Bettwäsche meist nicht nötig, weil diese meist nicht stark verschmutzt ist. Besonders umweltfreundlich waschen Sie bei Temperaturen zwischen 20 und 40 Grad. (Maschine dann aber regelmäßig mit 60°C oder besser 90°C laufen lassen, um Keime abzutöten.) Für die Umwelt sind Pulverwaschmittel besser als Flüssigwaschmittel. Diese enthalten oft mehr Tenside.

Häuftig gestellte Fragen zum Thema Bettbezüge waschen - Die FAQ:

Mit welchem Waschmittel Bettwäsche waschen?

Früher wurde ganz selbstverständlich weiße Bettwäsche aufgezogen und auch heute finden diese Reinheit ausstrahlenden Textilien ihre Anhänger.
Weiße Bettwäsche ist in der Regel kochfest und wird mit einem Waschmittel für weiße Wäsche gewaschen. Eventuelle Verfärbungen rückt ein im Waschmittel enthaltener Bleichstoff zu Leibe.

Die meisten von uns schlafen am liebsten in bunter Bettwäsche. Diese wird mit einem herkömmlichen Color-Waschmittel gewaschen. Ob man hier lieber ein Flüssigwaschmittel oder Waschpulver verwendet ist Geschmackssache und für das Waschergebnis nicht sehr relevant.
Für besonders empfindliche Textilien sollten Sie ein Feinwaschmittel verwenden bzw. ein Spezialwaschmittel. Zum Beispiel für Bettwäsche aus Seide. Wieviel Waschpulver pro Waschgang Sie benötigen hängt zum Beispiel von der Wasserhärte, dem Waschmittel und dem Verschmutzungsgrad ab.
Unserer Meinung nach ist es nicht zwingend nötig ein Markenwaschmittel zu verwenden. Inzwischen haben viele Discounter und Drogerieketten eigene Produktreihen auf den Markt gebracht, die durchaus gute Waschergebnisse versprechen. Testen Sie doch auch mal so ein preiswertes Voll- oder Universal-Waschmittel.
Fragen Sie auch mal in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis nach vielleicht hat schon jemand gute Erfahrungen mit einem Waschmittel vom Discounter oder einer Drogeriemarktkette gemacht. So lässt sich dann der eine oder andere Euro sparen!
Es ist möglich, dass Sie für einige Flecken / Verschmutzungen ein Spezialwaschmittel oder einen Fleckenentferner benötigen! Zum Beispiel zum Blutflecken entfernen.

Bettwäsche bei wieviel Grad waschen?

Wir Menschen sind nicht die einzigen Lebewesen, die sich in der Nacht im Bett aufhalten. Wir teilen unsere Schlafstätte mit ca. 1,5 Millionen Milben. Die Tierchen tummeln sich nicht nur in der Matratze, sondern auch im Kopfkissen, der Bettdecke und natürlich in der Bettwäsche. Um letztere von Milben zu befreien, ist es notwendig, diese bei mindestens 60 Grad zu waschen. Bei dieser Temperatur werden zudem Bakterien und Keime abgetötet. Nun ist eine 60° oder gar 90 Grad Wäsche natürlich nicht bei jeder Bettwäsche möglich.
Das eingenähte Pflegeetikett verrät die höchst mögliche Waschtemperatur. Diese wird bei farbiger Bettwäsche in der Regel bei 60 Grad liegen und sollte auch ausgeschöpft werden. Um die Milbenbekämpfung zu unterstützen, greifen viele Menschen auf einen Hygienespüler zurück. Dieser sollte jedoch mit Bedacht eingesetzt werden, da er die Umwelt schädigt und Allergien auslösen kann.
Besser: achten Sie direkt bei der Neuanschaffung von Bettwäsche darauf, dass diese aus 100 % Baumwolle besteht oder anderen Materialien, die höhere Waschtemperaturen vertragen.
Bei wieviel Grad Sie Ihre Bettwäsche waschen können erfahren Sie auf dem Waschetikett in Ihrem Bettzeug!

Wie oft Bettwäsche waschen?

Pauschal kann man die Frage: "Wie oft Bettwäsche waschen?" nicht beantworten! Wir empfehlen alle 1-2 Wochen! Das hängt aber von vielen Faktoren ab. Auch von Ihrem persönlichen Empfinden. Schwitzen Sie viel? Leben Tiere im Haus? Im Sommer sollten Sie evtl. das Bettzeug einmal öfter waschen. Besonders wenn es sehr warm ist und Sie in der Nacht viel schwitzen.
Gründe, die Bettwäsche öfter zu waschen:

  • Bei Krankheit, wenn sich jemand lange im Bett aufhält.
  • Auch bei starkem Schwitzen sollte das Bettzeug öfter gewaschen werden.
  • Bei starker Verunreinigung. (Zum Beispiel Blut.)
  • Wenn Tiere ins Bett dürfen
  • Bei Säuglingen
  • Im Sommer
  • Wenn man raucht oder in einer verrauchten Umgebung arbeitet
  • Wenn man im Bett isst und / oder etwas verschüttet wurde
Auch Hausstauballergiker sollten ihre Bettbezüge lieber einmal öfter in die Waschmaschine geben. Gelegentlich sollten Sie auch die Bettwäschegarnituren waschen, die lange unbenutzt im Schrank gelegen haben. Sie haben doch sicher auch "Reservebettwäsche" im Schrank, die nur sehr selten benutzt wird?
Und was denken Sie? Wie oft sollte man Bettwäsche waschen? Bei einer Umfrage in unserem Umfeld haben wir ganz verschiedene Antworten erhalten. Von 1-2 mal in der Woche bis alle 4 Wochen reicht!

Wie oft Bettwäsche waschen?
Wie oft das Bettzeug waschen? Mit einem Baby in der Familie lieber einmal öfter! - Foto: © Tomsickova - stock.adobe. com

Benötigt man für Bettbezüge einen Weichspüler?

Nein, ein Weichspüler ist nicht zwingend notwendig! Man kann getrost darauf verzichten. Weichspüler können die Eigenschaften der Bettwäsche verändern. Zum Beispiel kann ein Weichspüler die Saugfähigkeit von Stoffen negativ beeinflussen. Besonders im Sommer, wenn man im Bett schwitzt, könnte sich diese Tatsache unangenehm bemerkbar machen.
Außerdem können die Duftstoffe Kopfschmerzen und Allergien auslösen. Auch etwas Essig oder Zitronensäure im Spülwasser sorgt für besonders weiche Bettwäsche. Für einen frischen aber dezenten Duft haben unsere Großmütter getrocknete Blüten (zum Beispiel Flieder oder getrocknete Rosenblätter) zwischen die Bettwäsche im Schrank gelegt. Manche Hausfrauen legen auch ein Stück (Bio) Seife in den Schrank.

Bettbezüge schon vor dem ersten Gebrauch waschen?

Natürlich sollten Sie frisch gekaufte Bettwäsche vor dem ersten Gebrauch waschen. So werden Produktionsrückstände (Farbe) entfernt und Sie können sich sicher sein, in sauberer und hygienisch einwandfreier Bettwäsche zu schlafen.

Sollte man Bettwäsche mit Desinfektionswaschmittel oder einem Hygienespüler waschen?

Nein! Im Normalfall ist das absolut unnötig! Und Sie sollten unserer Meinung nach auch unbedingt darauf verzichten. Desinfektionswaschmittel oder Hygienespüler können Allergien auslösen.
Wenn Sie Ihre Bettwäsche bei 60° C oder wenn möglich bei 90°C waschen werden viele Bakterien und Keime abgetötet.
Nur in großen Ausnahmefällen kann ein Einsatz dieser Mittel sinnvoll sein. Zum Beispiel wenn ein Familienmitglied krank ist. Lassen Sie sich dazu aber von Ihrem Arzt beraten.
Um Bakterien / Keime abzutöten können Sie Kissenbezug, Bettbezug und Spannbettlaken vor dem Waschen für eine Stunde in einem Eimer / einer Schüssel mit Wasser und einigen Spritzern Essig legen. Das Essigwasser beseitigt dann außerdem Gerüche und einen evtl. vorhandenen Grauschleier.

Bettwäsche auf links waschen?

Ja, das ist ein gute Idee! Das Bettwäsche auf links waschen hat so einige Vorteile:
Einmal haben Sie dann die Möglichkeit vor dem Waschen Fusseln und Staub aus den Ecken und Nähten zu bürsten und außerdem schont dies die Farben Ihrer Bettwäsche. Außerdem sollten Sie die Bezüge vor dem Waschen verschließen, damit sich nicht alle Teil ineinander verdrehen und somit nicht richtig sauber werden.

Wie Bettwäsche trocknen?

Am einfachsten ist es natürlich, wenn Sie Ihre Bezüge und Laken im Wäschetrockner trocknen können. Ob das bei Ihrem Bettzeug möglich ist verrät Ihnen das Trocknersymbol am Etikett Ihrer Bettwäsche.
Sie können das Bettzeug aber auch draußen auf der Wäscheleine trocknen. Dauert etwas länger, funktioniert aber besonders im Frühling und Sommer ganz hervorragend. Wenn Sie die Wäsche nicht in die pralle Sonne hängen schont das die Farben.
Wenn Sie Ihre Bettwäsche in der Wohnung trocken möchten, sollten Sie auf ausreichende Belüftung achten. Sonst kann das zu Schimmel in der Wohnung führen.

Muss man Bettzeug nach dem Waschen bügeln?

Zu Großmutters Zeiten wurde auch Bettwäsche gebügelt! Einmal weil es besser aussah und man die Bettbezüge besser im Schrank verstauen konnte und auch aus hygienischen Gründen. Damals wurde Bettwäsche noch oft mit der Hand bei niedrigen Temperaturen gewaschen. Durch das Bügeln wurden auch Keime abgetötet.
Heute wird Bettwäsche meist aus modernen Stoffen gefertigt, die nicht mehr gebügelt werden müssen. Wenn Sie es aber schöner finden in gebügelter Bettwäsche zu schlafen können Sie das meist auch tun! Beachten Sie dazu die Pflegehinweise auf dem Waschetikett. Tipps zum Bettwäsche bügeln finden Sie auch in unserem Ratgeberportal. Meist reicht es die Bettwäsche zum Trocknen glatt und gerade aufzuhängen.
Frisch gewaschene Bettwäsche sorgt für ein ganz besonderes Wohlbefinden.

Bettwäsche in die Reinigung geben

Sie haben keine Zeit oder Lust zum Bettwäsche waschen? Dann können Sie Ihre Bettwäsche auch in eine professionelle Reinigung geben. Da kostet das Waschen und Mangeln von einem kompletten Satz Bettwäsche (Bettbezug, Kissen und Laken oder Spannbettlaken) je nach Anbieter zwischen 4 und 9 Euro. (Einige Wäschereien rechnen auch nach Gewicht ab.)
In einer Reinigung können Sie oft auch Ihre Kopfkissen und Steppbetten / Steppbettdecke reinigen lassen. Besonders für Senioren könnte eine professionelle Reinigung eine echte Alternative sein. Oft bereitet das Aufhängen und Zusammenlegen der Bettwäsche Schwierigkeiten.
Lesen Sie jetzt noch schnell unsere Tipps zum Handtücher waschen und Gardinen waschen.

Weitere hilfreiche Artikel zum Thema "sauberes Bett":

Bettzeug waschen Programm
Bettwäsche waschen mit dem richtigen Programm ein Kinderspiel - Foto: © pololia