Haushaltstipps - Der Haushalt macht sich nicht von allein
So organisieren Sie Ihre Hausarbeit:
Tipps zur Wäschepflege
Hilfreiche Küchentipps
Ungeziefer bekämpfen
Nützliche Haushaltstipps von Hausfrauen für Hausfrauen und Hausmännern
„Das bisschen Haushalt macht sich von allein, sagt mein Mann“. Diese Zeile aus einem bekannten deutschen Schlager kann bestimmt jeder mitsummen. Was schwerer wiegt, ist allerdings, dass damit wirklich ein weitverbreitetes Vorurteil ausgedrückt wird. Doch dieses Vorurteil können wirklich nur Menschen pflegen, die keine Hausarbeit zu erledigen haben. Alle anderen wissen: Einen Haushalt organisieren ist eine anspruchsvolle Arbeit, die gut organisiert werden will, Planung und Koordinationsfähigkeit voraussetzt und im wahrsten Sinne des Wortes mit der Leitung eines kleinen Familienbetriebes verglichen werden kann. Mit unserem Haushaltstipps wird die Hausarbeit sicher etwas einfacher!
Empfehlenswerte Artikel:
Den Haushalt organisieren
Heute wird immer noch von jungen Frauen und Männern erwartet, dass sie ohne entsprechende vorherige Ausbildung die Führung eines Haushalts übernehmen. Eigentlich ist das eine ganz schöne Zumutung. Für den Erwerbsberuf „Hauswirtschafterin“ gibt es nämlich eine richtige Lehrzeit, in der unter anderem Kochen, Textilpflege, das Führen eines Haushaltsbuches und vieles andere unterrichtet wird. Wer dagegen auf privater Ebene „nur“ Hausfrau / Hausmann ist, der muss sich all das selbst beibringen. „Probieren geht über studieren“ lautet dabei die Devise oder auch „aus Fehlern wird man klug“. Wir hoffen unsere Haushaltstipps helfen Ihnen bei der Arbeit.
Tipps für einen schönen Garten:
Einen Haushalt organisieren - Unser Haushaltsratgeber hilft:
Vor allem die Organisation eines modernen Familienlebens stellt an den Haushaltsmanager hohe Anforderungen. Unterschiedliche Anfangszeiten im Betrieb und in der Schule, unterschiedliche Rückkehrzeiten an den heimischen Tisch, auf dem dann im Idealfall eine warme Mahlzeit warten soll. Zwischendurch einkaufen, natürlich möglichst preisgünstig, die Wohnung und die Wäsche pflegen, den Hund ausführen, die Post erledigen und Rechnungen überweisen – die Liste der Aufgaben und Pflichten erscheint schier endlos. Als besonders bitter empfinden es deshalb viele Frauen, dass ihre Leistungen und Anstrengungen kaum je ein anerkennendes Wort finden. Die Führung eines Haushalts wird gemeinhin als selbstverständlich hingenommen und gerät nur dann ins Visier, wenn einmal etwas daneben geht oder nicht erledigt wurde.
Das liegt zum Teil daran, dass der Irrglaube besteht, die Arbeit würde ja schließlich von Maschinen erledigt. Das stimmt aber leider nur bedingt. So erledigt die Waschmaschine zwar das eigentliche Waschen. Doch das Sortieren der Schmutzwäsche, das Aufhängen, Abnehmen und anschließende Bügeln erledigt die Hausfrau – in Ausnahmefällen auch mal der Hausmann. Ähnlich verhält es sich auch bei der Geschirrspülmaschine. In einem gut geführten Haushalt lebt man nicht über seine Verhältnisse. Auch dafür hat die „Chefin“ zu sorgen. Kluges Einkaufen, eine gute Vorratshaltung und die Fähigkeit, auch aus preiswerteren Zutaten leckere Mahlzeiten frisch zuzubereiten, gehören zu einer perfekten Haushaltsführung unbedingt dazu. Wer dann immer noch meint, dass sich das alles von allein erledigt, der sollte es vielleicht einmal eine Woche lang selbst probieren.
lesen Sie auch unsere Tipps zum Badewanne reinigen.

Weitere aktuelle Haushaltstipps für den Sommer 2025:
- Sommerzeit ist Eiszeit. Doch gerade wenn es sehr heiß ist, schmilzt das Eis schnell und hinterlässt Flecken. Aber keine Panik – erfahren Sie bei uns wie man Eisflecken entfernen kann.
- Bereits seit 2021 gelten z.B. für Waschmaschinen Geschirrspüler und Kühlschränke die Energielabels A bis G – also ohne Plus Zeichen. Seit Juli 2025 gelten diese Labels nun auch für Wäschetrockner.
- Derzeit sind bereits in einigen Bundesländern Sommerferien. Wer erst noch in den Urlaub fährt sollte sich gut vorbereiten. Nehmen Sie für die Fahrt ausreichend Getränke und Snacks mit sowie ein Spiel oder Buch für die Kids, damit die Fahrt nicht zu langweilig wird. Bedenken Sie, dass es auf Autobahnen und in Zügen gerade jetzt sehr voll sein. Deshalb ist es sinnvoll nicht gerade am ersten Ferientag loszufahren bzw. am letzten Ferientag wieder nach Hause zu fahren.
- Haben Sie sich auch schon oft gefragt was diese ganzen Zeichen auf dem Pflegeetikett bei Textilien zu bedeuten haben? Wir erklären die gängigsten Wäschesymbole mit Bildern.
- So kann man Strom sparen im Sommer: Statt einer Klimaanlage kann man einen Ventilator aufstellen und vor diesen eine Schüssel mit Eiswürfeln stellen. Das kühlt die Luft spürbar ab und kostet nur einen Bruchteil einer Klimaanlage. Ein Ventilator verbraucht etwa 50 Watt, eine mobile Klimaanlage hingegen bis zu 3.000 Watt! Der Kühlschrank muss bei hohen Außentemperaturen deutlich mehr arbeiten. Stellen Sie deshalb keine warmen Speisen hinein und öffnen Sie die Tür nur kurz. Kontrollieren Sie auch die Dichtungen – undichte Stellen lassen warme Luft eindringen und treiben den Stromverbrauch in die Höhe.
- Im Sommer sollte man die Tage nutzen und die draußen die Wäsche trocknen. So riecht sie angenehm frisch, Flecken verschwinden wie von Zauberhand und die Wäsche ist schnell trocken.
- Im Sommer sollte man die Bettwäsche ruhig einmal öfter wechseln, da man nachts oft mehr schwitzt als im Winter. Und heutzutage ist das Bettwäsche waschen ja recht einfach – dank Waschmaschine und Trockner.
- Seide fühlt sich angenehm und kühl auf der Haut an – ideal für heiße Sommertage! Doch wie kann man Seide waschen? Wir erklären Schritt für Schritt wie Sie dabei vorgehen sollten.
- Endlich gibt es wieder eine große Auswahl an frischem Obst und Gemüse! Erfahren Sie bei uns wie man Obst und Gemüse lagern sollte, damit es möglichst lange frisch bleibt. Derzeit gibt es Erdbeeren, Kirschen und Pfirsiche sowie Zucchini und Gurken.
- Im Sommer halten sich viele gern draußen auf. Machen Sie es sich auf dem Balkon oder Terrasse doch mit sogenannten Loungemöbeln genauso gemütlich wie im Wohnzimmer! Aber auch in der Wohnung kann man nun für etwas Luftigkeit sorgen. Nehmen Sie die schweren Stores von den Fenstern und ersetzen sie durch kürzere leichtere Gardinen. Dekorieren Sie mit bunten Kissen und einem frischen Blumenstrauß.
- Im Sommer sollte man beim Einkaufen immer einige Kühlakkus dabei haben, um verderbliche Lebensmittel wie Milchprodukte sicher nach Hause zu transportieren. Erfahren Sie bei uns auch wie man Käse und Milchprodukte lagern sollte.
- Sie haben zum ersten Mal einen Garten? Bei uns finden Sie auch einen ausführlichen Artikel mit vielen Tipps zum Thema Garten für Anfänger.
- Noch mehr aktuelle Haushaltstipps & Infos finden Sie in unserem Haushaltsblog.
Wir arbeiten ständig an unserem Haushaltsratgeber! Auch 2025 können Sie sich auf viele neue Haushaltstipps freuen! Es sind einige neue Ratgeberartikel in der Planung!
Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Hausarbeit! – Und natürlich freuen wir uns auf Ihr Feedback! Gerne können Sie uns auch Tipps, Tricks und Ideen zusenden!
Diese Seite wurde am 11.07.2025 zuletzt aktualisiert!