Wäschesymbole / Waschzeichen

Text: A. W. (Familienberaterin / Hausfrau), Symbolbilder: © Tsvetina - stock.adobe. com / Letzte Aktualisierung: 10.10.2023

Wäschesymbole an einem Kleidungsstück
Die Bedeutung der Wäschesymbole / Waschzeichen kurz erklärt - Foto: © HLPhoto - stock.adobe. com

Wäsche zu waschen, klingt im ersten Moment wenig anspruchsvoll. Wer sich dieser Aufgabe jedoch häufiger stellt, wird schnell merken: So einfach ist das alles eben doch nicht. Unterschiedliche Textilien benötigen ebenso unterschiedliche Pflege. Den Wollpullover genauso zu behandeln wie die Seidengardine, empfiehlt sich folglich nicht und könnte fatale Folgen haben. Aus diesem Grund gibt es Wäschesymbole, die den Weg durch den Textilpflegedschungel erleichtern sollen.

Textilpflegesymbole: Auch hier gibt es Normen

Eigentlich heißen Wäschesymbole gar nicht Wäschesymbole. Dieses Wort hat sich inzwischen jedoch umgangssprachlich etabliert, sodass die meisten Menschen wissen, worum es geht. Wer dennoch die korrekte Bezeichnung verwenden will, spricht auch nicht von Waschzeichen sondern von Pflege- oder Textilpflegesymbolen.

Übersicht von gängigen Textilpflegesymbolen / Waschzeichen :

Bei diesen Symbolen handelt es sich um vereinfachte Darstellungen, sogenannte Piktogramme. Sie zeigen auf, wie das individuelle Textil behandelt werden sollte und sind meist auf einem kleinen, angenähten Etikett zu finden. Damit sich Verbraucher leichter zurechtfinden, wurden auch die Textilpflegesymbole genormt. Ihr heutiges Erscheinungsbild gibt es bereits seit der markenrechtlichen Hinterlegung in 1958. Seit 1975 wacht "Groupement International d'Etiquetage pour l'Entretien des Textiles", kurz GINETEX, über die Verwendung der Pflegesymbole. Wer sie nutzen will, benötigt eine Lizenz. Was die Pflegekennzeichnung an sich betrifft, so gilt hierfür eine internationale Norm mit der Nummer ISO 3758:2012. Lediglich in Japan, den USA und Südkorea gelten hiervon abweichende Regelungen.

Was bedeuten die Wäschesymbole?

Da die Symbole für die Wäschepflege einer Norm unterliegen, müssen sie sogar in einer vorgegebenen Reihenfolge auf dem Etikett zu finden sein. Die Kategorien von links nach rechts sind:

Waschen

Hier finden Verbraucher einen Waschzuber als Symbol, der mit weiteren Details wie Zahlen oder einer Hand ergänzt werden kann.

Es gibt aber noch viele weitere Waschsymbole. Hier erklären wir die Bedeutung der Waschsymbole mit Bildern.

Bleichen

Die Basis für diese Kategorie bildet ein leeres Dreieck, wobei je nach Zusatz die Verwendung bestimmter Bleichmittel ausgeschlossen werden kann. Übersicht der Textilpflegesymbole zum Bleichen

Waschzeichen für Trocknen

Im Bereich des Trocknens gibt es Waschzeichen für maschinelle und nichtmaschinelle Trocknung. Hier wird außerdem präzisiert, ob ein Kleidungsstück beispielsweise hängend oder liegend trocknen darf.
Trockner Symbol - Eine Übersicht

Bügeln

Das Bügelsymbol ist konsequenterweise ein stilisiertes Bügeleisen, wobei durch Punkte definiert wird, wie heiß das Textil gebügelt werden darf. Übersicht der Textilpflegesymbole Bügeln

Professionelle Reinigung

Symbole für Professionelle Reinigung sind Kreise mit zusätzlichen Ergänzungen. Diese sind vor allem für das Personal in Wäschereien wichtig, wenn Textilien mit Hilfe von Maschinen oder Spezialmitteln behandelt werden. Übersicht Textilpflegesymbole für die Chemische Reinigung

Da der fachgerechte Umgang mit verschiedenen Textilien sehr empfehlenswert ist, um Optik sowie Eigenschaften möglichst lange zu erhalten, sollten Wäschesymbole unbedingt beachtet werden. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Etiketten mit Symbolen nicht abzutrennen. Falls dies doch nötig sein sollte, kann in einem Extra-Notizbuch aufgeschrieben werden, welche Empfehlungen für ein bestimmtes Kleidungsstück gelten.

Waschzeichen Zusatz-Tipp:
Der Norm entsprechend dürfen die Wäschesymbole während der ganzen Lebenszeit des Textils nicht verblassen. Dies ist allerdings nicht immer gewährleistet, weshalb rechtzeitiges Abschreiben ohnehin sinnvoll sein kann.

Wozu dienen die Wäschesymbole?

Der Sinn hinter Wäschesymbolen erschließt sich auch dem Laien schnell: Mit einem Blick auf das Etikett soll es möglich sein, ein Wäschestück zu pflegen, ohne es dabei zu beschädigen. Die Symbole zeigen dabei jeweils auf, was das Textil jeweils MAXIMAL aushält. Ist also beispielsweise das Symbol für 60°C Wäsche zu sehen, so kann das Wäschestück natürlich auch bei geringeren Temperaturen gewaschen werden, jedoch nicht heißer.

Anhand von Wäschesymbolen lässt sich übrigens nicht ablesen, welche Behandlung im individuellen Fall sinnvoll ist. Es kann folglich sein, dass ein T-Shirt bei 30°C genauso sauber wird, wenngleich das Pflegesymbol für 40°C verwendet wird. Verbraucher sollten sich also weiterhin selbst überlegen, welche Behandlung im möglichen Rahmen sinnvoll ist und dabei auch Aspekte wie Energie- und Wasserverbrauch im Blick behalten.

Interessant:
Bei Wäschesymbolen gibt es jeweils die Möglichkeit, unter einem Symbol einen oder auch zwei waagerechte Striche einzufügen. Ein Strich bedeutet, dass schonender als üblich vorgegangen werden muss, zwei Striche empfehlen einen besonders schonenden Umgang mit dem Textil.

Wäsche waschen: