Teppich reinigen und pflegen
Text: Tkni (Online Redakteur) / Letzte Aktualisierung: 22.04.2023

So wird der Teppich wieder sauber: Saugen, Klopfen, Tiefenreinigung und Flecken entfernen ...
Teppiche in unseren Wohnungen sorgen nicht nur für ein angenehmes Wohnumfeld, sondern auch für Fußwärme, Trittschallschutz und Gemütlichkeit. Sie sind täglich einer hohen Beanspruchung ausgesetzt und benötigen deshalb viel Pflege. Damit Sie lange Freude an Ihrem Teppich haben, sollten Sie diesen regelmäßig reinigen. Beim Teppich reinigen unterscheidet man zwischen der regelmäßigen Unterhaltsreinigung (Staubsaugen), einer in größeren Abständen erforderlichen gründlichen Reinigung und dem akuten Flecken entfernen. Wir gehen hier auf die verschiedenen Reinigungsmethoden näher ein:
Regelmäßig den Teppich reinigen durch Staubsaugen
Das Staubsaugen selber muss hier wohl nicht extra erklärt werden. Wichtig ist, dass Sie einen Staubsauger verwenden, dessen Leistung an Ihren Teppich angepasst ist. Für einen Langflorteppich brauchen Sie einen stärkeren Staubsauger als für einen "festen Teppich". Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Staubsaugerdüse verwenden.
Wie oft muss man den Teppich saugen?
Wie oft Sie Staubsaugen müssen hängt ganz von Ihrer Lebenssituation und Ihren persönlichen Empfindungen ab. Haben Sie Haustiere und / oder Kinder kann es vorkommen, dass Sie täglich saugen müssen. Ein Single, der nur abends zu Hause ist, braucht sicher nur einmal die Woche zum Staubsauger greifen. Gerade wenn Sie Hunde und Katzen in der Wohnung haben, sollten Sie lieber einmal öfter saugen, damit die Haare nicht tief in den Teppich getreten werden. Lesen Sie dazu auch unseren Artikel Tierhaare vom Teppich entfernen
Tipp zum Teppich reinigen für Hunde- und Katzenhalter:
Einige Staubsaugeranbieter haben extra Tierhaardüsen im Sortiment. Auch sollten Sie hier schon beim Kauf eher zu einem leistungsstarken Model greifen.
Alternative Reinigungsmethoden für den Teppich
Zu Großmutters Zeiten - wo es noch keine Staubsauger gab bzw. diese noch nicht so verbreitet waren - wurden die Teppiche ein- bis zweimal die Woche abgefegt. Oder mit einer Handbürste bearbeitet. Außerdem wurde der Teppich regelmäßig ausgeklopft.
Teppich ausklopfen auf der Teppichstange
Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Teppich auf einer Teppichstange auszuklopfen, sollten Sie dies auch tun. Mit einem Teppichklopfer holen Sie mehr Staub und Dreck aus Ihrem Teppich als mit dem besten Staubsauger. Früher gab es in fast jedem Hinterhof eine Teppichklopfstange, an der es auch mal zu Wartezeiten gekommen ist. Heute sind die Teppichklopfstangen eher selten anzutreffen.
Dabei ist das Teppichklopfen so einfach und effektiv: Den Teppich von beiden Seiten mehrere Minuten mit dem Teppichklopfer traktieren bis kein Staub mehr rauskommt. Wichtig: Verwenden Sie nur handelsübliche Teppichklopfer. Mit zum Beispiel einem Stock oder Besenstiel können Sie Ihren Teppich beschädigen!
Teppich im Schnee ausklopfen
Noch besser ist es, wenn Sie Ihren Teppich in den Schnee legen und dann mit einem Teppichklopfer von beiden Seiten bearbeiten. Sie werden Ihren Teppich nicht wiedererkennen. Im Schnee sehen Sie dann wieviel Staub und Schmutz Sie aus dem Teppich geholt haben. Oft ein wirklich erschreckendes Bild!
Flecken aus dem Teppich entfernen
Mit dem Saugen und Klopfen entfernen Sie effektiv Staub und groben Schmutz. Flecken im Teppich werden Sie natürlich so nicht los. Dafür sind besondere Reinigungsmethoden / Reinigungsmittel oder Hausmittel nötig. Welche hängt ganz davon ab, um was für einen Fleck es sich handelt. Flecken im Teppich entfernen ist oft nicht so einfach. Deshalb gibt es dazu einen extra Artikel bei uns!
Teppich reinigen - Hausmittel können helfen
Wenn Sie Flecken im Teppich haben, müssen Sie nicht immer gleich zur Chemiekeule aus dem Drogeriemarkt greifen. Je nach Fleckenart können auch Hausmittel wie Mineralwasser, Zitronensaft oder Backpulver helfen. Sie sollten aber immer vorab an einer unauffälligen Stelle Ihres Teppichs prüfen, ob eine Materialverträglichkeit vorliegt. Es könnte zum Beispiel sein, dass einige Reinigungsmittel / Hausmittel die Farben Ihres Teppichs auswaschen.
Häufig eingesetzte Hausmittel zum Teppich reinigen:
- Mineralwasser
Mineralwasser mit möglichst viel Kohlensäure hilft zum Beispiel bei Obst und Rotweinflecken - Zitronensaft oder Essig
Auch diese sauren Hausmittel helfen gut gegen Obstflecke und Rotweinflecke - Backpulver
ist ein vielseitiges Reinigungsmittel. Man kann es auch zum Teppich reinigen verwenden. Es könnte zum Beispiel helfen Kaffeeflecke zu entfernen. - Rasierschaum
Mit Rasierschaum können Sie großflächige Verschmutzungen entfernen
Für jeden Fleck im Teppich das richtige Mittel:

Foto: © stockyimages
1-2 mal im Jahr den Teppich gründlich reinigen
Mit dem regelmäßigen Saugen entfernen Sie groben Schmutz, Tierhaare und auch Staub. Trotzdem sollten Sie Ihren Teppich je nach Beanspruchung 1-3 mal im Jahr gründlich reinigen. Dazu gibt es verschiedene Teppichreiniger im Drogeriemarkt. Das Pulver oder der Schaum müssen in den Teppich eingearbeitet und nach einer Einwirkzeit abgesaugt werden. So wird tiefsitzender Schmutz entfernt, die Farben aufgefrischt und auch unangenehme Gerüche entfernt. Weitere Informationen über Reinigungsmittel für Teppiche Wenn Ihr Teppich das verträgt, können / sollten Sie 1 bis 2 mal im Jahr Ihren Teppich mit Dampfreiniger reinigen. Auch dieser entfernt tiefsitzenden Schmutz und Geruch, tötet aber gleichzeitig noch Hausstaubmilben ab. Spezielle Nasssauger für eine besonders gründliche Reinigung kann man sich in einigen Baumärkten ausleihen. Lesen Sie gründlich die Gebrauchsanweisung, um Schäden an Ihrem Teppich zu vermeiden. Im Idealfall beginnen Sie so eine gründliche Reinigung mit dem hier schon angesprochenen Ausklopfen des Teppichs.
Weitere Probleme mit dem Teppich: Laufstraßen und Löcher
Zum Abschluss möchten wir noch auf besondere Probleme eingehen, die man mit seinem Teppich haben kann. Da sind einmal die Laufstraßen im Teppich. Unschöne Stellen in besonders beanspruchten Bereichen des Teppichs. Diese benötigen eine besondere Behandlung. Zum Thema Laufspuren im Teppich haben wir einen extra Artikel. Noch ärgerlicher sind Löcher im Teppich. Zum Beispiel durch eine heruntergefallene Zigarette. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten Löcher im Teppich zu kaschieren oder auszubessern. Lesen Sie dazu auch: Löcher im Teppich - was tun? In unserem Portal erfahren Sie auch wie Sie Teppichkäfer bekämpfen können.
Professionelle Teppichreinigung
Wir wollen auch nicht unerwähnt lassen, dass es natürlich auch die Möglichkeit gibt einen Teppich professionell reinigen zu lassen. Es gibt Firmen, die sich auf die Reinigung von Teppichen und Auslegeware spezialisiert haben. Sie kommen dann mit professionellen Reinigungsgeräten wie leistungsstarken Staubsaugern und Nasssaugern zu Ihnen. Je nach Teppichart müssen Sie hier aber für eine Teppichwäsche mit Kosten von 7 bis 30 Euro pro Quadratmeter rechnen. Diese Firmen bieten natürlich auch eine Fleckenentfernung und eine Teppichreparatur an. Auch für Wasserschäden, Geruchsentfernung oder Neuimprägnierung sind diese Firmen der richtige Ansprechpartner. Unser Tipp: Lassen sie sich vorab einen verbindlichen Kostenvoranschlag geben.