Laminat reinigen
Text: K. L. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 04.03.2023

In diesem Artikel erklärt eine erfahrene Hausfrau wie man Laminat reinigen sollte. Tipps zur Laminatboden Pflege:
Laminat sauber machen und richtig pflegen:
Lautstark kommen die Kids vom Spielplatz nach Hause und haben mal wieder vergessen, dass sie eigentlich im Flur ihre Straßenschuhe ausziehen sollten. Schon stehen sie in der guten Stube und hinterlassen dort auf dem Laminat eine deutliche Spur aus Sand und Erde. Neben solchen extremen "Verdreckungs-Aktionen" ist es aber vorrangig der alltägliche Staub und Schmutz, welcher uns dazu veranlasst, regelmäßig die Wohnung zu reinigen.
Laminatfußböden gelten dabei als besonders pflegeleicht und haben in den letzten Jahren nicht nur qualitativ, sondern auch optisch sehr dazu gewonnen. Mit ihren verschiedenen Aufdrucken sehen sie Dielen oder Parkett täuschend ähnlich und auch die Imitation von Fliesen gelingt mittels dieser modernen Hartbodenbeläge vortrefflich.
Laminat reinigen - Für groben Schmutz: Staubsauger oder Besen
Damit Sie an Ihrem Laminatfußboden lange Freude haben, ist es unabdingbar, ihn regelmäßig zu pflegen.
Das ist gar nicht so schwierig und wenn Sie einige wenige Regeln beachten, so behält Ihr Laminat auch nach Jahren noch seinen schönen Glanz und weist kaum Abnutzungserscheinungen auf.
In erster Linie ist es wichtig, den Hartfußboden nicht über Gebühr zu strapazieren. Das Begehen mit Straßenschuhen oder spitzen Absätzen sollte unbedingt vermieden werden, genauso wie das Schieben von Möbelstücken ohne entsprechende Filzgleiter.
Groben Schmutz entfernen Sie am besten sofort mit Kehrschaufel und Besen oder mit dem Staubsauger. (Dafür die Kombidüse verwenden.)
Besondere Vorsicht ist bei kleinen Steinchen geboten - diese zerkratzen schnell das Laminat und hinterlassen unschöne Spuren.
Laminat wischen - Nicht jeder Reiniger ist geeignet
In der Regel reicht es völlig aus, wenn Sie Ihren Laminatboden kehren oder saugen und anschließend mit lauwarmem Wasser wischen.
Laminat reinigen mit Essigwasser oder Laminatreiniger aus dem Handel
Im Gegensatz zu Fliesen oder Feinsteinzeug verträgt Laminat keine Nässe. Die verschiedenen Schichten aus Pressspanplatten, Papier und Klebstoff würden die Feuchtigkeit sonst aufsaugen und in Folge dessen aufquellen. Waren Sie also bisher gewöhnt Ihre Bodenbeläge nass zu wischen, so müssen Sie sich nun bei einem Laminatboden umstellen. Weitere Tipps zur Pflege von Laminatfußböden.
Laminat Streifenfrei wischen
Am besten Sie reinigen den Fußboden nur mit einem gut ausgewrungenen Tuch. Dieses darf keinesfalls zu nass sein - Reinigungsprofis nennen diese Art der Pflege "nebelfeuchtes" wischen. Nach spätestens 5 Minuten sollte das Laminat wieder vollständig trocken sein.
Die Verwendung einer speziellen Bodenpflege kann sinnvoll sein. Im Handel sind dafür spezielle Reiniger erhältlich, welche verdünnt ins Wischwasser gegeben werden. Sie sorgen für eine schonende Bodenpflege und hinterlassen streifenfreies und leicht glänzendes Laminat. Regelmäßig angewendet können sie die Lebensdauer des Fußbodens verlängern. Im Fachhandel (Drogeriemarkt) gibt es 1 Liter Laminatreiniger je nach Anbieter und Marke für ca. 3,50 Euro bis 8,00 Euro. Hersteller sind zum Beispiel Leifheit und Emsal.
Die Eigenmarken der Discounter und Drogeriemarktketten sind noch etwas preisgünstiger. Hier gibt es die Literflasche schon ab 1,70 Euro. Auch die preiswerten Reiniger haben oft eine sehr gute Reinigungswirkung! Es lohnt sich hier sicher mal zu testen und zu vergleichen! [ Stand: März 2023 ]
Laminat reinigen mit Essigwasser als Hausmittel
Sie können Ihren Laminatboden auch mit Essigwasser wischen. Geben Sie dazu einfach einige Spritzer Essig in das Wischwasser. Achtung: Laminat nicht mit purem Essig oder unverdünnter Essigessenz behandeln!
Sie erfahren bei uns auch wie Sie Laminat mit Dampfreiniger reinigen können.
Beachten Sie beim Laminatboden wischen :
Keinesfalls sollten Sie zum Reinigen von Laminatböden Bleichmittel oder stark scheuernde Reinigungsprodukte verwenden. Ebenso sind starke Lösungsmittel beim Laminat reinigen tabu, da auch diese die Oberflächenstruktur des Laminates schädigen können.

Foto: © st-fotograf
Flecken auf dem Laminatboden
Auch ein Laminatfußboden ist nicht vor Flecken gefeit. Schnell passiert es und das Glas Rotwein kippt um oder die Bolognese-Soße des Juniors folgt der Erdanziehungskraft. Flüssigkeiten nehmen Sie am besten mit einem saugfähigem Tuch oder einem Stück Küchenpapier auf. Doch handeln Sie schnell, da, wie bereits erwähnt, Nässe das Laminat zum aufquellen bringen kann. Feste Bestandteile fegen Sie zusammen oder nehmen diese ebenfalls mit einem Tuch auf. Reinigen Sie anschließend die Stelle mit einem feuchten Mop.
Wie stark verschmutztes Laminat reinigen?
Bei hartnäckigen Flecken versuchen Sie folgende Methode: geben Sie etwas Laminatreiniger auf ein trockenes Tuch und reiben Sie damit den Fleck ab. Bitte niemals den Reiniger direkt auf das Laminat geben! Verkrustungen, wie angetrockneter Kartoffelbrei oder festgetretener Kaugummi lassen sich am besten vorsichtig mit einem Ceranfeldschaber entfernen. Und sollte einmal der Nachwuchs das Laminat mit dem Zeichenblock verwechselt haben, so kann ein Schmutzradierer diese Flecken zum verschwinden bringen. Dieser hilft auch bei Abrieb von Schuhsohlen, welche sich als schwarze Streifen auf den Laminat zeigen. Eventuell kann hier auch ein Ceranfeldreiniger mit ganz feinen Schleifpartikeln zum Einsatz kommen. Probieren Sie diesen gegebenenfalls an einer unauffälligen Stelle aus und dosieren Sie den Reiniger in jedem Fall sehr sparsam. Anschließend mit einem feuchten Tuch wischen.
In diesem Artikel ist ausführlich erklärt wie Sie Flecken auf Laminat entfernen können.
Laminat sauber halten - Schöner Glanz für Laminatböden
Nicht nur hygienisch rein soll der Fußboden sein - auch ein schöner Glanz wird gewünscht! Diesen erzielt man allerdings nicht mit diversen Wachsen oder Poliermitteln (diese zerstören das Laminat!) sondern mit einer geeigneten Laminatbodenpflege. Bei regelmäßiger Anwendung legt sich mit der Zeit eine hauchdünne Schutzschicht über das Laminat, welche für einen schönen Glanz und natürlich auch für eine längere Haltbarkeit sorgt. Kleine Kratzer, welche im Laufe der Jahre eigentlich kaum zu vermeiden sind, können mit etwas Speiseöl beträufelt werden. Dieses unbedingt so gut verreiben, dass der Ölfilm nach dem Polieren vollständig verschwunden ist, da ansonsten Rutschgefahr droht. Lesen Sie bei uns auch wie Sie noch Kratzer im Laminat entfernen können.

Erste Reinigung nach dem Verlegen von Laminat
Laminatfußböden haben in den letzten Jahren in Deutschland zunehmend an Beliebtheit gewonnen. Das liegt vor allem daran, dass sie das Aussehen von hochwertigem Bodenbelag wie Parkett oder Holzdielen täuschend echt imitieren, dabei aber wesentlich preiswerter und pflegeleichter sind. Außerdem sind sie oftmals wesentlich weniger anfällig gegen Abrieb, wenngleich es bei der Pflege dennoch einiges zu beachten gibt. Besonders neu verlegtes Laminat bedarf einer speziellen Erstreinigung, damit es anschließend lange Freude bereitet.
Reinigung des neuen Fußbodens mit dem Besen oder Staubsauger
Laminat besteht aus verschiedenen Schichten und wird in einzelne Paneelen geliefert. Diese müssen vor dem Auslegen häufig auf die richtige Länge gekürzt werden, wobei durch das Sägen Späne und Staub anfallen.
Vor der eigentlichen Reinigung des Laminats müssen diese zunächst entfernt werden. Am besten werden dazu ein Besen oder der Staubsauger mit einer speziellen Düse für Hartböden verwendet. Achten Sie darauf wirklich gründlich alles wegzusaugen. So haben Sie es mit der weiteren Reinigung leichter.
Darauf muss beim feuchten Reinigen des neuen Laminatfußbodens geachtet werden
- Nach dem Entfernen der losen Teile geht es an die Feuchtpflege des neu verlegten Laminats. Hierfür wird idealerweise ein spezielles Reinigungsmittel für Laminat verwendet. Von der Reinigung mit handelsüblichen Reinigungsmitteln ist dringend abzuraten, da dieses die Oberfläche angreifen kann und im schlimmsten Fall Streifen und Flecken bleiben können.
- Eine Alternative zu Laminatreinigungsmitteln ist in Wasser verdünnter Spiritus oder Sie wischen den Laminatboden wie oben erklärt mit Essigwasser.
- Der Laminatfußboden sollte möglichst nebelfeucht gewischt werden, da zu viel Feuchtigkeit in die Verbindungsfugen zwischen den Paneelen dringen kann. Die Folge sind Beulen oder Wellen, die dadurch entstehen, dass sich die aus Holz bestehenden Fasern in der Trägerplatte ausdehnen.
Da Laminat nach der Neuverlegung meistens recht stumpf ist, sollte der Boden mehrmals gewischt werden, bis die Oberfläche glänzend wird und gepflegt aussieht. Keinerlei Pflegemittel ist übrigens für Laminate mit Melaminharz-Oberfläche notwendig. Im Gegenteil: Filmbildende Reinigungs- oder Pflegemittel können die Qualität dieses Bodens sogar nachteilig beeinträchtigen. Empfehlenswert ist es, die Reinigungshinweise des Laminatherstellers zu beachten.
Aktueller Hinweis: Auch jetzt in der Corona Pandemie ( Herbst 2022) ist es in der Regel nicht nötig den Laminatboden zu desinfizieren!
Informieren Sie sich auch was Sie beim Laminat kaufen beachten sollten. Laminat ist ein sehr pflegeleichter Bodenbelag. Wenn Sie die hier genannten Tipps zum Laminat reinigen und der Laminatpflege berücksichtigen, so werden Sie lange Freude an Ihrem Laminatboden haben.
Wichtig: Beachten Sie immer die Pflegehinweise des Laminatbodenherstellers!