Ein Hausputz hat auch etwas Befreiendes

Foto: © mark huls
Natürlich mag man es das ganze Jahr über, wenn die eigenen vier Wände sich aufgeräumt und sauber präsentieren.Aber sowie das Frühjahr naht, bekommt das Thema "Hausputz" noch mal eine ganz andere Bedeutung. Denn wer regelmäßig zum Auftakt der hellen und warmen Jahreszeit sein Haus oder seine Wohnung supergründlich putzt, der wird es anschließend viele Monate lang einfacher haben, alles in Ordnung zu halten. Bei einem Hausputz im Frühjahr wird nämlich das ganze Inventar auf den Kopf gestellt und auch jede noch so unerreichbare Ecke gesäubert. Auch das Aussortieren überflüssiger oder funktionsuntüchtiger Haushaltsgegenstände, abgelaufener Lebensmittel und zu klein gewordener Kleidung gehört dazu. Der Lohn der Mühe: ein Zuhause, das wohlorganisiert und frisch zu einer echten Wohlfühloase für seine Bewohner wird.
Allgemeine Putztipps
Gründlicher Hausputz
Vor den Preis haben die Götter allerdings den Schweiß gesetzt. Also, Ärmel aufkrempeln und los geht's!
Zum gründlichen Hausputz gehört auch das Säubern der Fenster, der Fensterrahmen sowie der elektrischen Geräte, die im Haus Dienst tun. Jetzt ist die Zeit, die Vorräte in der Tiefkühltruhe zu kontrollieren und entweder wegzuwerfen, was nicht mehr gut ist oder ältere Vorräte endlich zu verwerten. Auch das Flusensieb in der Waschmaschine hat nun eine Kontrolle nötig.
Nach einer Auffrischung verlangen auch die Textilien im Haus. Was gewaschen werden kann, kommt in die Maschine, ganz klar. Aber wie verfährt man mit jenen Sachen, die kein Wasser vertragen? Einiges kann vielleicht in die Reinigung, doch meist ist das gar nicht nötig. Schwere Vorhänge etwas sollte man lediglich absaugen - das wird selbst in Buckingham Palace nicht anders gehandhabt. Wenn Polstermöbel und Teppiche Flecken haben, bitte immer erst an einer Stelle, die man nicht sieht, das Reinigungsmittel vorsichtig ausprobieren. Dann ist es nicht so schlimm, wenn das Mittel nicht funktioniert.
Saubermachen kostet Zeit und Geld!
Ein gründlicher Hauaputz kostet nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Deshalb sollte man schon in den Wochen zuvor auf Sonderangebote für Putzmittel achten. Wer die Umwelt schonen will, kauft im Bioladen oder im Reformhaus sanfte Putzhilfen.
So können Sie auch beim saubermachen etwas für die Umwelt tun!
Rückenschonende Hausarbeit - So leidet der Rücken nicht
Text: St. H. / Stand: 19.04.2018