Ratgeber Kindererziehung und Haushalt
Text: C. D. (Mutter und Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 26.05.2023

Wer Kinder hat, hat nicht nur mehr im Haushalt zu tun, sondern möchte auch seine Kinder erziehen. Deshalb finden Sie in unserem portal nicht nur viele hilfreiche Haushaltstipps sondern auch einige Tipps zur Kindererziehung:
Kindererziehung und Haushalt
Aktuelle Tipps zur Kindererziehung:
- Vor den Sommerferien gibt es Zeugnisse. Fällt das Zeugnis gut aus, schenken viele Eltern ihren Kindern Geld oder eine Kleinigkeit. Fällt das Zeugnis hingegen nicht so gut aus neigen Eltern zum Schimpfen. Besser ist es statt zu schimpfen mit dem Kind zu reden und herauszufinden warum die Noten schlecht waren. Evtl. kann man kurzfristig Nachhilfe organisieren, so dass das Kind das nächste Schuljahr besser schafft.
- Haben Sie einen eigenen Garten können Sie den Kids dort eine Spielecke einrichten. Evtl. haben Ihre Kinder ja Spaß an der Gartenarbeit. Lassen Sie sie helfen oder legen ein kleines Beet für sie an, das sie versorgen müssen.
Elternberatung zur Kindererziehung
Es sollte doch selbstverständlich sein, dass ein Kind seine Jacke ordentlich an den Haken hängt und nicht auf den Boden wirft, oder? Ja, das gehört sich so. Doch wie bekommt man sein Kind dazu, dies auch zu tun? Diese kleinen Tricks und Kniffe gehören eben auch zur Kindererziehung, für die es unzählige Ratgeber gibt aber leider noch kein Wundermittel. Kindererziehung ist kein Zuckerschlecken, aber eine Herausforderung, die Spaß machen kann.
Der Kommentar einer Passantin zu einer Mutter mit ihrer dreijährigen Tochter an der Hand: "Sind sie nicht süß, die Kleinen? Sie lächeln einen so herzerwärmend an." Oh ja, denkt die Mutter, wenn Sie sie vor zehn Minuten erlebt hätten, als sie einen Trotzanfall hatte, würden Sie wahrscheinlich anders reden. - Vor kurzem noch schäumte die Mutter vor Wut, weil die Kleine mit Schlamm an den Schuhen durch die Wohnung lief und erst heute Morgen wischte sich die süße Tochter die schmutzigen Finger vom Frühstück an der Tischdecke ab, die jetzt eine Fleckbehandlung in der Waschmaschine braucht.
Kinder können Eltern in Stimmungslagen zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt versetzen. Diese Extreme bringen Mütter und Väter nicht nur dazu, die eigenen Grenzen auszuloten, sondern sie gegebenenfalls auch zu überschreiten, über den eigenen Schatten zu springen, sich selbst für eine lange Zeit an die zweite Stelle zu setzen - und dies alles freiwillig und gern.
Für den Notfall gibt es viele Organisationen die eine Elternberatung zur Kindererziehung anbieten! So zum Beispiel die Caritas oder auch die Jugendämter.
Kinder erziehen - Ein Kinderspiel?
Ein Patentrezept zur Kindererziehung wird es wohl nie geben. Jedes Kind ist anders, die Lebensumstände der Familien unterschiedlich und die Herangehensweisen an die Kindererziehung sind variabel. Doch solange das Ziel erreicht wird, dass sich ein Kind entfalten kann und gesund entwickelt, ist wahrscheinlich alles in Ordnung. Bis jedoch ein verantwortungsvoller und selbstbewusster Erwachsener aus dem Kind wird, ist es ein langer Weg. Die Aufregung beim ersten Milchzahn der ausfällt, Streit unter Geschwistern, Wutausbrüche und das erste "Mama" und "Papa" aus Babys Mund gehören dazu. Eine riesen Portion Liebe noch obendrauf und schon sollte der Kindererziehung nichts mehr im Wege stehen.
Wenn da nicht noch die Moralpredigten der Großeltern und kinderlosen Freunde wären, die da ihre eigenen Vorstellungen haben: Wie sitzt denn euer Kind am Esstisch? So geht das nicht. Und wann habt ihr überhaupt das letzte Mal geputzt? An der Balkontür sind nur noch Fingerabdrücke zu sehen und im Waschbecken klebt verkrustete Zahnpasta! Neben all den Herausforderungen bei der Kindererziehung bleiben der Haushalt und das Alltagsgeschehen leider oft auf der Strecke. Fenster putzen wird auf später verschoben, der Einkauf schnell in der Mittagspause erledigt und die Feier bei Freunden fällt zugunsten der Theateraufführung der Kinder in der Schule aus.
So fordert die Erziehung der Kinder Eltern einiges ab, und dennoch entscheiden sich zahlreiche Menschen bewusst für ein Kind. Vielleicht weil sie es trotz der ganzen Herausforderungen und Anstrengungen genießen, wenn sie ihr Kind abends im Bett beim Schlafen beobachten oder vor Stolz ganz aufgeregt sind, weil der Sohn oder die Tochter ihre erste "Eins" aus der Schule nach Hause gebracht hat.
Wie bekommt man die Kindererziehung und Haushalt unter einen Hut?
Wie gesagt ist die Kindererziehung kein Kinderspiel. Dennoch muss auch der Haushalt erledigt werden. Und wenn die Erziehungszeit vorbei ist und beide Elternteile wieder arbeiten gehen, wird es nochmal schwieriger. Hier hilft es alles gut zu planen. Erstellen Sie einen Haushaltsplan mit allen zu erledigenden Aufgaben und verteilen Sie diese auf alle Familienmitglieder. Zum einen lernen die Kids nebenbei vieles - u.a. dass die einfach auf den Boden geworfene Jacke andere stört und der Papierkorb im Kinderzimmer irgendwann anfängt zu stinken, wenn man ihn nicht mal ausleert - und zum anderen werden Ihnen kleine Aufgaben abgenommen. Man kann also durchaus die Kindererziehung und die Haushaltsführung verbinden!
Wir haben auch einige Tipps wo man Kinderkleidung günstig kaufen kann. Denn Kinder wachsen leider sehr schnell und neigen dazu die Kleidung beim Spielen arg zu strapazieren.