Fettflecken aus Kleidung entfernen

Text: A. W. (Familienberaterin / Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Fettflecken aus Kleidung entfernen
Unterwegs schnell was essen und schon hat man Fettflecken in der Kleidung - Symbolbild: © Jag_cz

Erfahren Sie in diesem Artikel wie man Fettflecken aus Kleidung entfernen kann und welche Hausmittel dabei helfen können.

Fettflecken mit Hausmitteln aus Kleidung entfernen - sanft und umweltfreundlich

Schnell ist es passiert: Fettspritzer beim Zubereiten von Speisen oder Flecken durch fetthaltige Kosmetika verunzieren die schöne Bluse, das Kleid oder die Hose. Während sich diese Verschmutzungen aus manchen Textilien ganz einfach durch Abtupfen mit einem Tuch und Spülmittel entfernen lassen und sich spätestens beim Waschen in der Maschine lösen, müssen sie bei anderen möglichst umgehend mit geeigneten Mitteln behandelt werden, um das betroffene Kleidungsstück nicht auf Dauer unansehnlich zu machen. Es gibt einige Hausmittel, die hierfür vor dem Waschen des Textils für die Fettentfernung eingesetzt werden können.

Erste Hilfe: Küchenkrepp saugt Fett auf

Küchenkrepp findet sich in den meisten Küchen und kann daher bei Fettspritzern auf der Kleidung als Soforthelfer dienen. Durch seine poröse Oberfläche saugt das Küchenkrepp Fett auf, wenn der Fleck damit leicht abgetupft wird. Reicht diese Behandlung nicht aus, weil das Fett eventuell schon hart geworden ist, kann zusätzlich ein Bügeleisen zum Einsatz kommen. Hierfür wird auf den Fleck ein Stück Küchenkrepp gelegt, das mit dem Bügeleisen kurz angedrückt wird. Durch die hohe Temperatur verflüssigt sich das Fett und das Tuch nimmt es auf. Doch Vorsicht! Die Kleidungsstücke müssen hierfür aus Materialien sein, die die Hitze eines Bügeleisens vertragen. Das sind zum Beispiel Baumwolle, Leinen und Viskose, während Wolle, Nylon und Polyester, wenn überhaupt, nur mit wenig Hitze gebügelt werden dürfen. Am besten wird hierfür das Textilpflegesymbol auf dem Etikett beachtet: Ein Bügeleisensymbol bedeutet, das Kleidungsstück darf allgemein gebügelt werden. Bei einem Bügeleisen mit einem Punkt ist geringe Hitze erlaubt, zwei Punkte bedeuten mittlere Temperatur und drei Punkte erlauben hohe Temperatur. Ist das Bügeleisensymbol durchgestrichen, darf das Material nicht gebügelt werden.
Lesen Sie auch: Dampfbügeleisen erleichtern das Bügeln

Mit Backpulver Fettflecken aus Kleidung entfernen

Textilien, die nicht gebügelt werden dürfen, können stattdessen mit Backpulver vom Fett befreit werden. Ist der Fleck noch feucht, wird das Backpulver einfach darauf gestreut. Nach kurzer Einwirkungszeit wird es mit einer weichen Bürste entfernt. Auch der Fettfleck sollte dann verschwunden sein. Für das Lösen von bereits getrockneten Fettflecken wird aus Backpulver und Wasser ein dicker Brei angerührt. Dieser wird auf den Fleck aufgetragen. Nach dem Trocknen erfolgt die weitere Behandlung wie bereits beschrieben. Anstelle von Backpulver können auch Natron oder Waschsoda für die Entfernung von Fettflecken verwendet werden. Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole?

Fettfleckenentfernung mit Gallseife oder Enzymen

Ein altes Hausmittel ist Gallseife, die aus Kernseife und Rindergalle hergestellt wird und für wenig Geld in jedem Drogeriemarkt gekauft werden kann. In der Rindergalle sind Salze und Säuren enthalten, die in Rindermägen die Verdauung fördern. In Verbindung mit der Kernseife sorgen sie für das Lösen hartnäckiger Öl- und Fettflecken. Flecken werden mit der Seife eingerieben und anschließend mit klarem Wasser gespült.

Als Alternative zur Gallseife kann Biozym F verwendet werden, das in Reformläden und Apotheken verkauft wird. Das Mittel wird zusätzlich zu einem Waschmittel eingesetzt. Bei sehr starken Verschmutzungen wird das betroffene Kleidungsstück zunächst für mehrere Stunden in einer Lauge mit Biozym F eingeweicht und anschließend gewaschen. Biozym F kann zusammen mit jedem beliebigen Waschmittel eingesetzt werde. Schon bei niedrigen Waschtemperaturen ab 30 Grad Celsius können Sie so Fettflecken aus Kleidung entfernen. Informieren Sie sich auch über die richtige Anwendung von Fleckensalz.

Wichtig:
Vor der Fleckbehandlung sollten Sie das Mittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit testen. Sonst ist zwar der Fleck weg, aber sie haben eine helle Stelle auf Ihrem Kleidungsstück.

Fettflecken entfernen:

Flecken entfernen: