Rotweinflecken entfernen
Redaktion: K.F. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Ein guter Rotwein gehört für viele Menschen zu einem guten Essen einfach dazu. Auch bei einem gemütlichen Abend mit Freunden oder dem Partner darf ein Gläschen Rotwein nicht fehlen. Die Freude an dem edlen Getränk wird aber schnell getrübt, wenn etwas vom Wein verschüttet wird. Eine kleine Unachtsamkeit reicht aus, um teure Kleidungsstücke, die neue Couchgarnitur oder den hellen Teppich zu verunstalten.
In so einem Fall ist es gut zu wissen, wie man Rotweinflecken entfernen kann!
- Besonders bei Rotweinflecken ist schnelles Handeln sehr wichtig! Geben Sie dem roten Farbstoff gar nicht erst die Chance tief in die Fasern einzudringen.
- Beginnen Sie sofort mit Küchentuch / Küchenpapier, einem sauberen Schwamm oder einem Baumwolltuch so viel Wein wie möglich aufzusaugen.
Verwenden Sie dazu keine farbigen Servietten oder Lappen - diese können abfärben und den Schaden vergrößern. - Versuchen Sie dann mit einem geeignetem Reinigungsmittel (evtl. Mineralwasser oder Zitronensaft) den Fleck zu entfernen. Tupfen ist besser als reiben! Wenn Sie reiben immer von außen nach innen, um den Fleck nicht zu vergrößern! Evtl. sollten Sie die Verträglichkeit des Reinigungsmittels vorab an einer unauffälligen Stelle testen! Verwenden Sie kein heißes Wasser!
Mit welchen Mitteln lassen sich Rotweinflecken entfernen?
Zur Entfernung von Rotweinflecken gibt es natürlich im Fachhandel (Drogeriemarkt) einige spezielle Fleckenentferner bzw. Reinigungsmittel. Nur hat man diese nicht immer zur Hand und man weiß auch nicht, ob diese immer geeignet sind. Glücklicherweise gibt es einige sehr effektive Hausmittel, die sich bei der Entfernung von Rotweinflecken bewährt haben.
Hausmittel zum Rotweinflecken entfernen
Je nach Verschmutzungsgrad und dem zu reinigenden Material können Sie mit diesen Hausmitteln Rotweinflecken entfernen:
- Salz:
Ein sehr effektives und zugleich schonendes Hausmittel ist Salz. Es saugt den Rotwein auf.
Streuen Sie einfach reichlich Salz auf den Fleck und lassen Sie dem Salz 30 bis 40 Minuten Zeit, den Wein aufzunehmen. Dann das Salz gründlich entfernen und die Kleidungsstücke wie gewohnt waschen. - Kohlensäurehaltiges Mineralwasser
Die Kohlensäure löst sehr schonend den roten Farbstoff aus Textilien.
Geben Sie dazu vorsichtig etwas Mineralwasser auf den Fleck und tupfen Sie diesen dann ab!
Diese Prozedur müssen Sie gegebenenfalls mehrmals wiederholen. Wichtig hier: Tupfen Sie! Nicht reiben. Wenn Sie reiben, immer von außen nach innen - sonst wird der Fleck immer größer!
Bbei uns erfahren Sie auch wie Sie Mineralwasser als Reinigungsmittel einsetzen können.
- Rotweinflecken mit Glasreiniger entfernen
Je nach dem zu reinigenden Material können Sie auch versuchen mit farblosem Glasreiniger den Rotweinfleck zu Leibe zu rücken.
Einfach den Fleck mit Glasreiniger besprühen, kurz wirken lassen und dann abtupfen! Evtl. an einer unauffälligen Stelle vorab testen! - Weißwein oder Sekt gegen Rotwein
Wenn zum Beispiel auf einer Party nichts anderes zur Hand ist, können Sie mit Weißwein den Rotweinfleck behandeln.
Die im Weißwein / im Sekt enthaltene Säure hilft hier den roten Farbstoff zu entfernen. Natürlich muss das Kleidungsstück danach noch gründlich gewaschen werden. - Mit Zitrone oder Essigessenz Rotweinflecken entfernen
Mit der Säure von Zitrone oder Essigessenz können Sie natürlich auch Rotweinflecken entfernen.
Einfach etwas Zitrone oder Essigessenz auf den Fleck geben evtl etwas reiben und dann gut ausspülen bzw. waschen.
Beachten Sie aber, dass diese Reinigungsmethode nicht für alle Textilien geeignet ist. Der Stoff / Teppich / das Polster kann dabei ausbleichen bzw. wird die Farbe ausgewaschen. - Buttermilch
Meine Großeltern haben mit Rotwein befleckte Kleidungsstücke in Buttermilch eingeweicht. Wenn ich mich richtig erinnere nur mit mäßigem Erfolg. - Fleckenentferner aus dem Drogeriemarkt
Sollten Sie sich für einen Fleckenentferner aus dem Drogeriemarkt entscheiden, beachten Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung. Evtl. ist der Reiniger nicht für alle Textilien / Stoffe geeignet. Danach Textilien wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Hilfreiche Tipps zur Anwendung von Fleckensalz
Rotweinflecken aus dem Teppich entfernen
Frische Rotweinflecken im Teppich:
- Sofort den Wein mit Küchenpapier / Schwamm, Tuch aufsaugen. (Sie können auch mit Salz versuchen den Rotwein "aufzusaugen"!)
- Geben Sie kohlensäurehaltiges Mineralwasser auf den Fleck und saugen Sie dieses mit einem Küchentuch wieder auf. Diesen Vorgang wiederholen Sie bei Bedarf mehrmals.
- Mit säurehaltigen Hausmitteln (Zitrone zum Beispiel) können Sie versuchen hartnäckige Flecke zu entfernen. (Prüfen Sie die Reinigungsmethode vorab an einer unauffälligen Stelle!)

Rotweinflecken in Textilien / Kleidungstücken
Auch hier gilt: Fleck abtupfen und wenn möglich mit Mineralwasser aufweichen / verdünnen. Die weitere Reinigungsmethode hängt ganz entscheidend vom Material ab. Beachten Sie auch die Textilpflegesymbole an Ihrem Kleidungsstück. Weiße Kleidungsstücke können Sie meist mit Zitrone oder Essigessenz behandeln. Manchmal hilft auch Alkohol oder Waschbenzin. Auf einer Party können Sie Ihr Glück auch mit einem "Klaren Schnaps" versuchen. Auch können Sie versuchen mit einem Spülmittel, Flüssigseife oder einem Flüssigwaschmittel den Rotweinfleck zu entfernen. Geben Sie dazu das Mittel direkt auf den Fleck und lassen Sie dieses dort einige Zeit wirken.Mehr zum Thema: Wie Rotweinflecke aus Kleidung entfernen?
Rotweinflecken von Polstermöbeln entfernen
Ist Rotwein auf einem Polstermöbel gelandet, sollten Sie versuchen die Flüssigkeit so gut wie möglich aus dem Polster zu saugen. Küchenpapier, ein Schwamm oder ein weiches Tuch können hierbei helfen. Dann können Sie versuchen mit Mineralwasser den Fleck vorsichtig rauszutupfen.
Ob Sie weitere Hausmittel verwenden können, hängt auch hier vom Material Ihrer Polstermöbel ab.
Lesen Sie dazu auch: Rotweinflecke auf der Couch entfernen
Rotweinflecken von der Wand / Tapete entfernen
Auch hier hängt die Reinigungsmethode ganz entscheidend von dem Material Ihrer Wand bzw. der Tapete ab. Prüfen Sie vorsichtig, ob Sie saure Reiniger oder Bleichmittel einsetzen können.
Rotweinflecken auf festen Böden wie Fliesen, Holz, Linoleum und Parkett
Auch hier ist schnelles Handeln wichtig! Wischen Sie verschütteten Rotwein sofort weg. Je nach Material kann ein saurer Reiniger hilfreich sein. Fliesen und Fliesenfugen können Sie oft auch mit Wasserstoffperoxyd-Lösung oder auch mit einer Paste aus Backpulver und Wasser behandeln. Beachten Sie auch hier immer die Pflegehinweise der Hersteller. Im Idealfall können Sie den Fleck einfach überstreichen bzw. das betroffene Stück Tapete einfach austauschen.
Wie bekommt man Rotweinflecken aus dem Teppich / der Auslegware?
Die Flüssigkeit mit Küchentuch aufsaugen und ann den Fleck mit einem geeignetem Reinigungsmittel ( Zum Beispiel mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser, Glasreiniger oder Zitronensaft) bearbeiten.
Eine Anleitung zum Rotweinflecken aus dem Teppich entfernen
Hilfe - Ein Rotweinfleck lässt sich nicht entfernen
Oft hört man, dass sich ein Rotweinfleck trotz aller Mühe nicht entfernen lässt!
Es gibt wohl tatsächlich Flecken, die sich nicht vollständig entfernen lassen. Haben Sie diese im Teppich können Sie schauen, ob Sie etwas drüber legen können (Einen Läufer zum Beispiel) oder eine Topfpflanze auf den Fleck stellen. Das funktioniert natürlich nur, wenn sich der Fleck an einer "günstigen Stelle" befindet.
Ansonsten können Sie nur versuchen die Reinigungsmethode / das Reinigungsmittel zu wechseln oder die Einwirkzeit zu erhöhen. Manchmal hilft es auch, wenn Sie das Reinigungsmittel höher dosieren.
Wie Sie Waschmittel richtig dosieren erfahren Sie natürlich auch bei uns!
Sollten Sie sich für einen chemischen oder sehr aggressiven Reiniger entscheiden, empfehlen wir dringend diesen an einer unauffälligen Stelle zu testen.