Fettflecken entfernen

Text: H. J. (Diplom-Medienberaterin) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Fettflecken entstehen z.B. beim Essen
Wenn Kinder Pizza essen, sind Fettflecken vorprogrammiert - Symbolbild: © zwiebackesser

Erfahren Sie in diesem Artikel wie man Fettflecken entfernen kann und welche Hausmittel helfen können.

Hausmittel gegen Fettflecken

Fetthaltige Lebensmittel oder Kosmetika können auf manchen Oberflächen wie Textilien, Papier oder Holz unschöne Flecken hinterlassen, wenn sie mit diesen in Berührung kommen. Während Fettflecken aus den meisten modernen Textilien bereits durch das Waschen in der Maschine oder in warmer Waschlauge herausgehen, müssen manche Materialien intensiver behandelt werden. Hierfür gibt es zahlreiche effektive und sogar einfache Hausmittel, die einem Fettfleck den Garaus machen.

Wichtig:
Testen Sie im Zweifel an einer unauffälligen Stelle, ob das Reinigungsmittel die Oberfläche angreift bzw. ob es zu Farbveränderung kommt!

Wäschestücken mit Fettflecken nie in den Trockner geben, da sich die Flecken durch die Hitze nur verfestigen. Besser die Wäsche trocknen lassen und schauen, ob der Fleck wirklich weg ist.

Erste Hilfe gegen Fettflecken:
Hat man den Fettfleck entdeckt, sollte man sofort reagieren. Frische Fettflecken lassen sich in der Regel gut mit heißem Wasser und Flüssigseife lösen. Einfach Fleck anfeuchten mit Flüssigseife betupfen und vorsichtig auswaschen. Anschließend nochmals in der Maschine waschen.

Fettflecken mit Gallseife entfernen

Gallseife haben schon unsere Urgroßmütter für die Fleckentfernung eingesetzt. Es handelt sich hierbei um ein Produkt, das aus Rindergalle und Kernseife hergestellt wird. Die Fleck entfernende Wirkung beruht auf denen in der Galle enthaltenen Säuren und Salzen, die normalerweise die Verdauung von Rindern fördern. In der Gallseife entfernen sie nicht nur Fett und Öl, sondern auch viele andere Arten von Flecken. Die Seife ist ein Naturprodukt und damit sehr umweltschonend. Für die Reinigung der Haut sollte sie dennoch nicht eingesetzt werden. Gallseife kann zum Beispiel in Drogeriemärkten und Reformläden erworben werden. Zur Beseitigung eines Fettflecks wird dieser mit der Seife eingerieben. Nach kurzer Einwirkzeit wird die Seife mit klarem Wasser herausgespült. Eventuell muss das Procedere wiederholt werden. Waschbare Textilien werden hinterher am besten noch einmal in die Waschmaschine gegeben. Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole?

Fettflecken mit Löschpapier oder Küchenkrepp entfernen

Diese Methode eignet sich nur für Materialien und Oberflächen, die hitzeresistent sind. Der Grund: Der Fettfleck wird mithilfe eines heißen Bügeleisens entfernt, nachdem er mit einem Löschpapierblatt oder einem Blatt Küchenkrepp abgedeckt wurde. Durch die Hitze wird das Fett gelöst und durch das Papier aufgesaugt. Das Bügeleisen auf niedrigste Stufe einstellen und das Löschpapier immer wieder verschieben, um eine neue aufnahmefähige Stelle zu finden. Auf diese Weise können übrigens auch Reste von Kerzenwachs entfernt werden. Anschließend wird der Fleck manuell mit etwas Waschlauge nachbehandelt. Waschbare Textilien werden in der Maschine nachgewaschen.

Fettflecken mit Backpulver oder Natron behandeln

Backpulver und Natron sind Hausmittel, die man immer im Haus vorrätig haben sollte. Es gibt kaum einen Einsatzzweck, für den sie nicht nutzbar sind und so helfen sie auch dabei, Fettflecken zu beseitigen. Hierfür werden die Flecken mit dem Backpulver oder dem Natronpulver bestreut. Dieses soll für rund fünf Minuten einwirken und wird anschließend mit einer weichen Bürste ausgebürstet. Ebenso gut kann auch Kreidepulver verwendet werden.

Fettflecken entfernen
Fettflecken entfernen: Vorbehandeln und in der Maschine waschen! - Symbolbild: © KMPZZZ - stock.adobe. com

Kartoffelmehl, Stärkemehl und Babypuder

Vor allem bei Ölflecken helfen Kartoffelmehl, Stärkemehl oder auch Babypuder sehr gut. Einfach auf den Fleck streuen, so wird das Fett aufgesaugt. Anschließend ausbürsten - fertig! Sollten dennoch Reste vorhanden sein, verschwinden diese meist nach einem Waschgang in der Maschine.

Fettflecken aus Jeans oder Jacken mit Kreide entfernen

Sind die Fettflecken auf Jeans oder einer Jacke aus dickem Stoff, kann man den Fettfleck mit Kreide bestreichen und ca. 10 - 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend die Kreidereste entfernen und das Kleidungsstück in der Maschine waschen.
Informieren Sie sich auch über die richtige Anwendung von Fleckensalz.

Flecken entfernen: