Grasflecken entfernen

Text: K. K. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Grasflecken entfernen
Spielen auf einer Wiese macht viel Spaß aber leider auch Grasflecke - Foto: © AboutLife - stock.adobe.com

Bei schönem Wetter zieht es viele Menschen raus in die Natur. Die Kinder spielen auf dem Rasen und Familien sitzen gemeinsam beim Picknick auf der Wiese. Doch nicht selten kommt man mit Grasflecken auf der Kleidung nach Hause. Natürlich finden sich spezielle Reiniger im Einzelhandel, doch oft helfen schon altbewährte Hausmittel, die Grasflecken zu entfernen.

Hausmittel zum Grasflecken entfernen

Das Wichtigste beim Grasflecken entfernen ist der Zeitfaktor. Umso früher der Fleck entdeckt und behandelt wird, umso leichter bekommt man ihn raus. Ebenso ist es wichtig die Hausmittel und Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle auf Farbechtheit zu testen. Sind die Grasflecken sehr frisch reicht es meist aus das Kleidungsstück sofort in der Waschmaschine zu waschen. Sind die Flecken schon angetrocknet können diese Hausmittel bei der Entfernung helfen:

Grasflecken mit Zitronensaft entfernen

Frische Grasflecken lassen sich meist gut mit Zitronensaft entfernen. Dazu einfach eine Zitrone aufschneiden und den Saft auf den Fleck träufeln. Anschließend ca. eine Stunde einwirken lassen und dann ausspülen. Zum Schluß wie gewohnt in der Maschine waschen.

Zahnpasta hilft bei Grasflecken auf hellen Textilien

Grasflecken auf hellen Textilien kann man mit Zahnpasta wieder rausbekommen. Allerdings sollte die Zahnpasta Menthol enthalten, da dieses den Farbstoff aufhellt. Die Zahnpasta wird mit einer Bürste (oder alten Zahnbürste) in den Fleck eingearbeitet wo sie ca. 90 Minuten einwirken sollte. Die Textilien anschließend in der Waschmaschine waschen.

Allrounder Gallseife

Schon unsere Großmütter haben auf die Wirkung von Gallseife vertraut. Der Fleck wird mit etwas Gallseife bearbeitet, dann sollte diese eine Stunde einwirken und anschließend wird das Kleidungsstück ausgespült. Gallseife empfiehlt sich vor allem bei Kunstfasern.

Grasflecken mit Zucker-Wasser-Mischung rausbekommen

Zucker und Wasser findet sich in jedem Haushalt. Verrühren Sie 2 Esslöffel Zucker mit etwas Wasser zu einem Brei und tragen diesen auf den Fleck auf. Dann mindestens 30 Minuten einwirken lassen, den Brei vorsichtig mit der Hand abwischen und das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.

Grasflecken mit Hausmitteln entfernen
Grasflecken lassen sich mit Hausmitteln entfernen - Foto: © woff - stock.adobe.com

Grasflecken mit Kartoffeln entfernen

Besonders für Baumwolle und Polyester eignet sich die Fleckentfernung mit der Kartoffel. Die enthaltene Stärke bindet den Farbstoff und löst ihn aus den Textilien. Dazu eine große Kartoffel in zwei Hälften schneiden und mit der Schnittfläche über den Fleck reiben. Anschließend das Kleidungsstück in der Maschine waschen.

Wundermittel Essig

Essig oder Essigessenz findet sich in vielen Haushalten. Er eignet sich auch, um Grasflecken wieder zu entfernen. Da die Säure jedoch sehr aggressiv ist, sollte Essig nur bei hellen Textilien angewendet werden. Zur Fleckentfernung wird der Essig mit Wasser verdünnt. Dann auf den Fleck geben und vorsichtig reiben. Nun kann der Essig ca. 30 Minuten einwirken. Zum Schluß die Textilien ausspülen und in der Maschine waschen.

Was tun bei empfindlichen Stoffen?

Empfindliche Stoffe wie Wolle oder Seide können ebenfalls mit einfachen Mitteln gereinigt werden. Wollkleidung kann man mit Babyshampoo und Wasser (Verhältnis 50:50) reinigen. Das Kleidungsstück einige Stunden in der Mischung liegen lassen und anschließend vorsichtig mit der Hand auswaschen. Kleidung aus Seide kann man mit Weingeist, Spiritus oder Waschbenzin behandeln. Ein Mikrofasertuch mit der entsprechenden Flüssigkeit tränken und den Fleck damit betupfen bis dieser sich gelöst hat. Anschließend das Kleidungsstück auslüften.

Grasflecken aus Jeans rausbekommen

Jeans sind sehr beliebt, da sie robust sind. Das macht auch die Fleckentfernung etwas einfacher. Ist der Grasfleck noch frisch, reicht meist ein Waschgang bei 60 Grad in der Maschine. (Waschsymbole beachten!) Ist der Fleck schon trocken, kann man ihn mit Gallseife behandeln. Helle Jeans können mit Zitronensaft oder Zahnpasta bearbeitet werden. Mehr zum Thema Grasflecken aus Jeans entfernen

Und was ist mit den Schuhen?

Nicht nur die Kleidung auch die Schuhe können Grasflecken abbekommen. Bei Stoffschuhe hilft die Behandlung mit Gallseife und ein anschließender Waschgang in der Waschmaschine. Ist nur die Schuhsohle betroffen hilft meist ein Schmutzradierer. Befinden sich die Grasflecken auf Lederschuhen sollten diese vorsichtig mit Gallseife behandelt werden. 30 Minuten einwirken lassen und anschließend mit einem leicht feuchten Tuch die Seifenreste entfernen. Zum Schluß werden Glattlederschuhe mit Schuhcreme behandelt und Wildlederschuhe mit einer weichen Bürste. Weitere Tipps zum Grasflecken aus Schuhen entfernen

Alte / Eingetrocknete Grasflecken rausbekommen

Haben Sie die Grasflecken erst nach dem Waschen bemerkt, ist das auch kein Problem. Alte bzw. eingetrocknete Grasflecken bekommt man mit Gallseife meist wieder raus. Handelt es sich um helle Textilien kann man zum Beispiel mit kohlesäurehaltigem Mineralwasser beträufeln und in die Sonne hängen. So verschwindet der Fleck wie von Zauberhand. Mehr zum Thema Alte Grasflecken entfernen

Und was tun, wenn man die Grasflecken nicht rausbekommt?

In der Regel lassen sich Grasflecken recht einfach wieder entfernen. Doch helfen alle Hausmittel nicht, kann man es mit speziellen Reinigern aus dem Handel versuchen. (zum Beispiel Fleckensalz) Bleibt der Fleck hartnäckig auf den Textilien muss man diese aber nicht gleich wegwerfen. Haben Sie einen Garten können Sie die Kleidung zur Gartenarbeit tragen. Bei Kinderhosen kann man sich mit einem Aufnäher oder Bügelbild behelfen, wenn der Fleck nicht zu groß ist.

Wir hoffen unsere Tipps zum Grasflecken entfernen haben Ihnen geholfen!

Flecken entfernen: