Schuhcremeflecken entfernen

Ob Lederstiefel, Sandalen, Pumps oder Business-Schnürer - Schuhe brauchen Pflege, damit sie möglichst lange ansehnlich bleiben und mit Freude getragen werden können. Neben ganz spezieller Schuhpflege in Form von Sprays, welche häufig gleichzeitig die Schuhe imprägnieren, gehört nach wie vor auch die Schuhcreme weiterhin zu den wichtigsten Utensilien auf diesem Gebiet.
Doch schnell ist es passiert und beim Schuhe putzen gelangt die Schuhcreme aus Versehen auf die Kleidung. Wie ärgerlich! Doch zum Glück können die unschönen Flecken meist rückstandslos wieder entfernt werden. Wie bei allen Flecken gilt auch hier: die Chancen stehen deutlich besser, je früher Sie handeln. Bei uns finden Sie einige altbewährte Hausmittel mit denen Sie Schuhcremeflecken wieder rausbekommen. Denn schließlich soll die Schuhcreme ja die Schuhe pflegen!
Tipps für die Entfernung von Schuhcremeflecken
Auf den folgenden Seiten haben wir ein paar Tipps zusammengetragen, die Ihnen helfen könnten Schuhcremeflecken zu entfernen.
Wie Schuhcreme aus Textilien entfernen?
Um Schuhcremeflecken vorzubeugen können Sie sich ein altes Tuch über den Schoß legen. Auch sollten Sie nicht Ihre Sonntagskleidung anziehen, wenn Sie diese Arbeit erledigen wollen. Überprüfen Sie am besten gleich nach dem Schuhe putzen Ihre Kleidung auf Flecken. Diese lassen sich besser entfernen, wenn sie noch frisch sind. Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole?
Frische Schuhcremeflecken entfernen
Als erste Maßnahme sollten Sie eventuell vorhandene Schuhcremereste vorsichtig entfernen. Gehen Sie dabei aber sehr achtsam vor, damit sich der Fleck nicht weiter ausbreitet. Am besten benutzen Sie dafür eine Spachtel oder den Stiel eines Löffels.
Bestreichen Sie nun den Fleck mit etwas Zahncreme. Zugegeben: dieser alte Haushaltstipp erscheint auf den ersten Blick wirklich ungewöhnlich, doch die feinen Putzkörperchen in der Zahncreme können in der Tat Schuhcremeflecken killen. Mit Hilfe einer kleinen Bürste (das kann zum Beispiel eine alte Zahnbürste sein) reiben Sie die Creme nun etwas ein und waschen das betroffene Kleidungsstück mit reichlich Wasser aus. Anschließend wie gewohnt in die Waschmaschine geben.
Oder versuchen Sie folgendes: den frischen Schuhcremefleck mit weicher Butter bestreichen und etwas einwirken lassen. Danach in der Waschmaschine waschen. Bei dieser Methode kann es durchaus sein, dass anstelle des Schuhcremefleckes nun ein Fettfleck prangt. Doch diesen bekommen Sie ganz einfach mit etwas Gallseife und warmen Wasser wieder heraus.
Hartnäckige Schuhcremeflecken sprechen häufig auf eine Behandlung mit Spiritus oder Terpentin an. Mit einem sauberen Tuch wird die Flüssigkeit auf den Fleck aufgetragen, so dass dieser gut durchnässt ist. Nun kann der Fleck vorsichtig heraus gerieben werden. Danach das Kleidungsstück gut ausspülen und wie gewohnt waschen.
Eingetrocknete Schuhcremeflecken aus Textilien entfernen
Meistens bemerkt man Schuhcremeflecken sofort. Doch manchmal entdeckt man diese erst viel später und der Fleck ist dann bereits eingetrocknet. Keine Panik! Gehen Sie wohlüberlegt zu Werke und vermeiden Sie blinden Aktionismus. In der Praxis hat sich das Einweichen des Fleckes mit Vaseline bewährt. Sie haben keine im Haus? Da der Fleck sowieso schon eingetrocknet ist, können Sie ruhig auch erst noch in den Drogeriemarkt gehen und sich eine Dose davon besorgen. Die Behandlung mit Vaseline befeuchtet die Schuhcreme sowie die Fasern des Kleidungsstückes und der Fleck kann dann mit den oben genannten Hausmitteln entfernt werden. Möchten Sie lieber auf einen speziellen Fleckentferner für Schuhcreme vertrauen, so werden Sie in gut sortierten Drogeriemärkten fündig. Allerdings sind solche Produkte meist recht aggressiv, so dass Sie diese am besten vorher an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstückes testen sollten.
In den meisten Fällen können Schuhcremeflecken mit diesen Tipps gut entfernt werden. Hin und wieder kommt es jedoch vor, dass auch nach der Wäsche noch unschöne Ränder sichtbar sind. Dann kann etwas Teppich-Reinigungsschaum helfen und das Problem lösen. Auch können Sie den Restfleck mit Gallseife bestreichen, etwas einwirken lassen und nochmals waschen.
Die hier vorgestellten Methoden eignen sich für Kleidungsstücke aus Baumwolle und synthetischen Fasern, sofern diese farbecht sind. Hat es allerdings empfindliche Textilien wie Seide oder Wolle getroffen, so ist es ratsam, diese Kleidung in die Reinigung zu geben. Ein Selbstversuch mit Hausmitteln kann sonst im schlimmsten Fall die guten Stücke ruinieren.
Schuhcremeflecken sind ärgerlich und damit diese möglichst vermieden werden, sind die richtige Schuhputztechnik sowie das korrekte Dosieren der Creme die beste Prophylaxe.
Text: K. L. / Stand: 02.03.3023
Lesen Sie auch: Anwendung von Fleckensalz