Rotweinflecke auf der Couch entfernen
Redaktion: K. K. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Der spezielle Farbton eines Rotweins hängt von dem Mischungsverhältnis seiner natürlichen Farbstoffe (Anthocyane) ab; doch so sehr die Farbintensität des Getränks in einem Weinglas faszinieren kann - sein versehentliches Verschütten auf einer Couch bewirkt zunächst einen nicht weniger farbintensiven unerwünschten Fleck. Für die Fleckentfernung aber gibt es wirksame Hilfsmittel. Generell gilt, so schnell wie möglich zu handeln.
Frische Flecken auf Stoffsofas
Im Folgenden finden Sie einige altbewährte Hausmittel gegen Rotweinflecken auf der Couch. Bitte versuchen Sie nicht zu sehr an dem Fleck herumzureiben! Das macht die Sache meist nur Schlimmer.
Kartoffelstärke
Falls Sie Kartoffelstärke im Hause haben: Streuen Sie sie großzügig auf den Fleck; einige Stunden einwirken lassen, dann die mit Rotwein getränkte Kartoffelstärke einfach absaugen.
Salz
Streuen Sie Speisesalz auf den Fleck; einige Stunden einwirken lassen, dann das Salz und den Fleck absaugen; Reste mit einem Tuch und klarem Wasser entfernen.
Couchsessel oder Couch mit Rasierschaum reinigen
Rasierschaum auf dem Fleck verteilen; einige Stunden einwirken lassen, dann den Rasierschaum und den Rotweinrest mit einem Tuch und viel klarem Wasser entfernen.
Schneiderkreide / Talkumpuder
Den Fleck von außen nach innen vorsichtig mit einem trockenen Tuch abtupfen; anschließend mit klarem Wasser behandeln. In noch feuchtem, aber nicht nassen Zustand wird der Restfleck mit Schneiderkreide oder Talkumpuder bestreut. Nach einigen Minuten wird die gewählte Substanz abgebürstet bzw. -gesaugt; die Behandlung mehrfach wiederholen. (Vorsicht: Kreide bzw. Puder nicht einatmen!)
Falls nötig, können Restverfärbungen mit einer Mischung aus 30°C warmem Wasser und etwas Feinwaschmittel entfernt werden; mit klarem Wasser nachreinigen. Alternative für Mutige: Kippen Sie Weißwein oder weißen Sekt bzw. Champagner auf den frischen Rotweinfleck - die Verfärbung wird damit neutralisiert.
Eingetrocknete Rotweinflecke auf Stoffsofas entfernen
Glasreiniger (nicht für Ledersofas geeignet!)
Den trockenen Rotweinfleck auf der Couch oder dem Couchsessel mit ungefärbtem (!) Glasreiniger einsprühen; die Substanz einwirken lassen, anschließend den Reiniger und den Fleck mit einem Tuch entfernen. Mit klarem Wasser nachbehandeln.
Glyzerinlösung
Wasser 1:1 mit Glyzerin mischen; den alten Fleck damit einreiben. Anschließend einen Spritzer Geschirrspülmittel in Wasser geben, ein Tuch damit tränken und den Fleck entfernen; mit klarem Wasser nachbehandeln.
Frische Flecken auf (Kunst-) Glattleder-Sofas
Den Rotwein von außen nach innen mit einem trockenen Tuch vorsichtig abtupfen, dabei am äußeren Fleckenrand beginnen. Vermeiden Sie ein tieferes Einreiben der Flüssigkeit. Anschließend wird die Stelle mit in Wasser gelöster Seife (empfehlenswert: Neutralseife) nachbehandelt; die Seifenlösung mit klarem Wasser entfernen. Alte Flecken entsprechend mit einer Seifenlösung entfernen; mit klarem Wasser nachreinigen.
Tipp für alle Sofas, Couchsessel und andere Polstermöbel
Bei sehr frischen Rotweinflecken kann eine einfache Behandlung mit sprudelndem Mineralwasser erfolgreich sein.
Lesen Sie auch unsere Tipps zum Ledermöbel pflegen. Sie erfahren auch wie Sie eine Ledercouch reinigen können!
Wichtig!
Testen Sie das gewählte Mittel immer erst an einer unauffälligen Stelle des Sofas. Kommt es zu Verfärbungen oder Ausbleichen sollten Sie ein anderes Reinigungsmittel wählen.
Und wenn sich die Rotweinflecken auf der Couch nicht entfernen lassen?
Haben alle Tipps und Tricks nichts genützt und der Rotweinfleck ist immer noch zu sehen, kann man diesen in der Regel ganz einfach überdecken. Befindet er sich an den Rändern der Armlehnen oder Rückenlehnen kann evtl. schon ein Kissen helfen. Es gibt aber auch Sofabezüge und Sofaüberwürfe, die die Couch zugleich vor weiteren Flecken schützen. Die Bezüge kann man abnehmen und in der Maschine waschen.