Hartnäckige Fettablagerungen von Küchenmöbeln entfernen

Text: K. L. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 04.03.2023

Fettablagerungen auf Küchenmöbeln entfernen
So können Sie Fett von Küchenschränken entfernen. - Symbolbild: © New Africa - stock.adobe. com

Wie Fett von Küchenmöbeln wie Küchenschränken entfernen?

Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal einen Blick auf Ihre Küchenmöbel geworfen? Die meisten rümpfen bei dem Gedanken schnell die Nase. Denn gerade in der Küche lagern sich auf den Schränken schnell Fette und Kochdunst gepaart mit reichlich Staub ab. Diese Mischung ist echt hartnäckig und lässt sich vermeintlich nur schwer wieder entfernen. Doch aggressive Fettreiniger braucht es in der Regel dafür nicht. Einfache Hausmittel erzielen die gleichen Erfolge. Lesen Sie auch: Tipps zum Küchenmöbel reinigen

Fettablagerungen von Küchenmöbeln entfernen - 5 einfache Tricks:

  • Trick 1 - Fett mit Fett bekämpfen:
    Es klingt etwas merkwürdig, doch es ist altbewährt. Geben Sie Speiseöl auf einen Lappen oder ein Küchenpapier und reiben Sie damit die verfettete Möbeloberfläche ein. Nach einigen Minuten Einwirkzeit nehmen Sie die gelöste Fett-Staub-Mischung mit warmen Wasser und Spülmittel auf. Sie werden vom Ergebnis überrascht sein.
  • Trick 2 - Mit purem Spülmittel lassen sich auch hartnäckige Fettablagerungen von Küchenmöbeln entfernen:
    Tragen Sie pures Spülmittel - am besten Konzentrat - mit einem Küchenpapier auf den Schmutzfilm auf. Nur wenige Minuten braucht das Mittel, um die Fettablagerungen zu lösen. Mit heißem Wasser und einem weichen Lappen oder einem Spülschwamm einfach mehrfach nachwischen - fertig.

  • Trick 3 - Natron als Wundermittel:
    Nicht nur Teige gelingen mit Natron luftig locker, auch Küchenschränke lassen sich damit vom hässlichen Kochdunst befreien. Natron wird mit warmen Wasser zu einem Brei verrührt, welcher dann auf die klebrige Oberfläche kommt. Einwirken lassen und abwischen. Das Natron gilt als wahres Wundermittel gegen Fett.
  • Trick 4 - Soda der Alleskönner:
    Den Herd reinigen, das Silberbesteck zum Glänzen bringen oder die Wäsche wieder weiß waschen - Soda kann fast alles. Auch bei den Fettablagerungen auf Küchenmöbeln entfaltet es sein Talent. In warmem Wasser aufgelöst, kommt es mit einem Spülschwamm zum Einsatz. Das Fett wird ohne große Probleme entfernt. Mehr Infos über Waschsoda - Die Wunderwaffe für den Haushalt
  • Trick 5 - Mit Spiritus Fett von Küchenschränken entfernen:
    Ob streifenfreie Fenster oder fettfreie Küchenschränke - Spiritus löst Fett sehr gut an. Testen Sie jedoch an einer unauffälligen Stelle, ob der Spiritus nicht etwa die Oberfläche angreift.

Tipp:
Vor allem wenn Sie die Fettablagerungen auf den Oberseiten der Küchenmöbeln entfernen wollen, brauchen Sie eine Leiter. Nehmen Sie nicht einfach einen Stuhl oder stützen sich gar auf den Schränken ab! Verwenden Sie eine gut stehende Klappleiter. Sorgen Sie beim Aufstellen dafür, dass diese wirklich gerade steht und nicht kippelt! Gerade so unbedacht ausgeführte Arbeiten führen schnell zu Unfällen im Haushalt.

Fettablagerungen auf Küchenmöbeln vorbeugen

Um die Oberseite der Schränke zu schützen, hat schon Oma Zeitungspapier darauf verteilt, welches hin und wieder gewechselt wird. Mit etwas Klebeband fixiert, hält es auch einem eventuellen Luftzug stand. Auch hilft es die Küchenschränke öfter mal abzuwischen. Dann können sich Fettablagerung auf den Küchenmöbeln nicht zu sehr festsetzen. Am besten als regelmäßige Aufgabe in die ToDo-Liste eintragen. So kann man diese lästige Aufgabe nicht vergessen. Und umso öfter man die Fettablagerungen abwischt, umso schneller ist man auch jedes Mal damit fertig.

Küche putzen