Goldschmuck reinigen - Hausmittel für neuen Glanz
Text: C. D. (Hausfrau) und T.K. Journalist / Letzte Aktualisierung: 25.05.2023

Wie Gold reinigen?
Wer seinen Goldschmuck liebt, trägt ihn gern und oft. Dabei kommt es natürlich zu diversen Ablagerungen auf Goldringen und Goldketten. So hinterlassen Seife, Cremes, Parfum und Makeup sowie kleine Hautschüppchen und Körperfett ihre Spuren auf dem Goldschmuck. Deshalb sollte man regelmäßig seinen Goldschmuck reinigen! Die gute Nachricht: Um seinen Goldschmuck zu pflegen, braucht es nicht viel Aufwand. Es reicht meist, ihn ab und zu daheim zu putzen und nur den sehr wertvollen, steinbesetzten oder filigranen Schmuck zur professionellen Reinigung beim Juwelier abzugeben. Im Laufe der Jahre haben sich einige Hausmittel bei der Reinigung von Goldschmuck bewährt. Diese möchten wir Ihnen hier vorstellen:
Goldschmuck reinigen Hausmittel wie Backpulver helfen
Normalerweise muss Schmuck aus Gold nicht besonders stark und häufig gereinigt werden. Und wenn doch mal eine Reinigung nötig ist, kann man diese meist mit einfachen Hausmitteln selber durchführen.
Im Zweifel sollten Sie aber immer vorab einen Fachmann - zum Beispiel einen Goldschmied - fragen wie Sie Ihren Goldschmuck reinigen können!
Goldschmuck mit Spülmittel reinigen
- Geben Sie etwas handelsübliches Spülmittel auf ihr Schmuckstück und waschen Sie es unter lauwarmem, fließenden Wasser ab. Ist Ihr Schmuck sehr klein oder empfindlich, wird er einfach in einer verschließbaren Dose mit lauwarmen Wasser und etwas Spülmittel geschwenkt. So erreichen Sie auch schwerzugängliche Stellen feingliedrigen Schmucks. Auf diese Weise können Sie übrigens auch Weißgold reinigen.
- Wie kann man Gold reinigen?
Für hartnäckige Verschmutzungen können Sie auch mit einer weichen Zahnbürste Verkrustungen lösen. - Anschließend trocknen Sie den Goldschmuck mit einem weichen Baumwolltuch. Besonders intensiv glänzt Ihr Goldschmuck wieder, wenn Sie ihn mit einem Wolltuch oder einem Hirschleder polieren.
Anleitung, um Goldschmuck mit Backpulver zu reinigen
Etwas hartnäckige Verschmutzungen auf Ihrem Schmuck können Sie mit Backpulver entfernen. Und das geht so:
- Geben Sie etwas Backpulver auf ein weiches Tuch und polieren Sie damit vorsichtig das Schmuckstück.
- Danach gründlich mit Wasser abspülen.
- Zum Schluss mit einem weichen Tuch blank polieren.

Schmuck aus Gold mit Natron putzen
Auch mit Natron bekommen Sie Ihre Goldringe und Goldketten wieder sauber! Geben Sie etwas Natron auf ein weiches Tuch und reiben Sie damit das Schmuckstück ab. Im Anschluss natürlich gut abspülen und trocken polieren.
Mit Gebissreiniger Schmuck aus Gold reinigen
- Legen Sie dazu Ihren Goldschmuck in ein geeignetes Gefäß. (Schale, Tasse oder in ein Glas)
- Geben Sie warmes Wasser dazu und stellen Sie sicher, dass der Schmuck vollständig mit Wasser bedeckt ist.
- Geben Sie nun einen Gebissreiniger Tab dazu. (Zum Beispiel Kukident, Corega Tabs oder beliebige andere Marke)
- Lassen Sie den Schmuck 15 bis 30 Minuten in der Lösung liegen!
- Schmuck herausnehmen und sehr gründlich abspülen
- Den Schmuck mit einem weichen Tuch blank polieren
- Auch hier sollten Sie vorab klären, ob diese Reinigungsmethode für Ihre Schmuckstücke geeignet ist!
Schmuck mit Zahnpasta säubern?
In einigen Ratgebern kann man lesen, dass man mit Zahnpasta Schmuck aus Gold reinigen kann.
Wir denken: Zahnpasta hat entgegen vieler Tipps aus dem Internet nichts auf Ihrem Goldschmuck zu suchen. Die Putzkörper darin zerkratzen Ihren Schmuck und tragen Gold ab. Im Zweifel sollten Sie diese Reinigungsmethode mit einem Fachmann diskutieren!
Mit Alufolie Goldschmuck sauber machen
Achtung: Diese Reinigungsmethode ist nicht für alle Schmuckstücke geeignet! Wenn Ihr Schmuck aus Gold zum Beispiel mit Edelsteinen oder Perlen besetzt ist, sollten Sie diese Methode NICHT anwenden! Fragen Sie auch bei dieser Reinigungsmethode zuerst einen Fachmann - zum Beispiel einen Goldschmied Ihres Vertrauens!
So bekommen Sie Ihren Schmuck mit Alufolie wieder sauber:
- Einen Topf mit Alufolie auslegen
- Geben Sie heißes (nicht kochendes!) Wasser und etwas Salz in den Topf
- Legen Sie dann den Goldschmuck für 3 bis 10 Minuten in das Wasser
- Nach dem Goldschmuck reinigen diesen sehr gründlich abspülen! Das ist wichtig!
- Zum Schluss den Schmuck mit einem weichen Tuch polieren
Ein weiteres Hausmittel zum Gold reinigen ist die Zwiebel
Halbieren Sie eine mittelgroße Zwiegel und reiben Sie Ihr Schmuckstück damit gründlich ab. 15 bis 30 Minuten einwirken lassen und dann gründlich mit warmem Wasser abspülen. Im Anschluss trocken polieren.

Goldschmuck reinigen Ultraschall kann helfen
Die einfachste und unkomplizierteste Methode Goldschmuck zu reinigen, ist neben simplem Spülmittel ein handelsübliches Ultraschallgerät. Die kleinen Geräte eignen sich nicht nur, um Ablagerungen von Goldschmuck schonend zu entfernen, sondern auch um Ihre Brille oder andere Kleinteile zu säubern. Es wird ebenfalls ausschließlich mit Wasser und einem kleinen Tropfen Spülmittel betrieben. Die Anwendung dauert nur ein bis zwei Minuten. Dank des Ultraschalls vibriert der Schmuck in dem Gerät, der Schmutz löst sich völlig unkompliziert und schnell. Das verunreinigte Wasser wird nach der Anwendung einfach ausgeschüttet und der Goldschmuck mit einem weichen Baumwolltuch vorsichtig getrocknet.
Wie kann man Goldschmuck reinigen?
Hier finden Sie spezielle Anleitungen für verschiedene Arten von Goldschmuck:
Mittel aus dem Fachhandel zum Gold reinigen
Findet man für Silberschmuck im Handel zahlreiche Produkte zur Reinigung, wird man hingegen bei Goldschmuck kaum fündig. Angeboten werden spezielle Tücher zur Goldreinigung, mit denen Sie jedoch Kleinteile wie die Stecker von Ohrringen oder auch feingliedrige Ketten an schwer zugänglichen Stellen nur schlecht erreichen.
Etwas preisintensiver ist ein Schmucktauchbad, welches auch zum Goldschmuck reinigen geeignet sein könnte. Es besteht in erster Linie aus nicht-ionischen und anionischen Tensiden sowie Alkalien. Diese chemische Lösung kann sehr aggressiv sein und porösen Schmuck beziehungsweise Steinbesatz auf Goldschmuck stark angreifen. Daher ist sie nur mit großer Sorgfalt und Vorsicht anzuwenden. Im Zweifel immer vorab einen Fachmann (z.B. einen Goldschmied) fragen!
Wie angelaufenen Goldschmuck reinigen?
Oft will man (oder Frau) ein Schmuckstück aus Gold anlegen und bemerkt, dass der Goldschmuck angelaufen ist! Viel Zeit zum Putzen und Polieren hat man nicht, weil man ja ausgehen möchte. Für solche Fälle gibt es im Einzelhandel spezielle Poliertücher.
Blitzschnell und ohne großen Aufwand gelingt die Reinigung mit Gebissreiniger-Tabletten. (Evtl. nicht für alle Schmuckstücke geeignet!) Auf aggressive Mittel, zum Beispiel Ammoniak, sollte besser verzichtet werden.
Wie oft sollte man seinen Goldschmuck putzen?
Diese Frage lässt sich schwer pauschal beantworten. Das hängt natürlich davon ab wie oft Sie den Schmuck unter welchen Bedingungen tragen. Und natürlich auch wie hoch der Goldanteil in Ihrem Schmuck ist. Je höher der Goldanteil, umso weniger muss der Schmuck gereinigt werden.
Einmal im Monat sollten Sie Ihren Schmuck mit etwas Spülmittel reinigen und dann gut polieren. Alle 2 bis 3 Jahre sollte der Schmuck dann eine Profisäuberung beim Juwelier erfahren. So halten Sie Ihre kostbaren Schmuckstücke lange glänzend und strahlend.
Evtl. ist es sinnvoll den Schmuck im Sommer einmal öfter zu reinigen als Im Winter. Im Sommer schwitzen Sie mehr und z.B. Goldringe werden bei der Gartenarbeit eher schmutzig.
(Im Idealfall legen man den Ring vor der Gartenarbeit ab! - Aber das vergessen wir leider oft!)
Wie pflegt man Goldschmuck?
Wenn Sie Ihren Schmuck pfleglich behandeln, können Sie die Lebensdauer der Schmuckstücke deutlich erhöhen.
Versuchen Sie bereits im Vorfeld Verschmutzungen des Goldschmucks zu vermeiden. Legen Sie ihn vor dem Duschen oder Baden ab und tragen Sie ihn nicht nachts. Auch Makeup sollten Sie soweit wie möglich nicht unnötig auf den Schmuck aufbringen. Verzichten Sie bei der Reinigung unbedingt auf spitze und harte Gegenstände. Hochwertiger Goldschmuck muss im Gegensatz zu Silberschmuck, der eine dunkle Patina bekommt, nur selten gereinigt werden. Lediglich 333er Gold kann anlaufen. Achten Sie also bereits beim Kauf auf hochwertiges Material, das spart Ihnen Arbeit und unnötigen Pflegeaufwand. Selbst wenn Sie Ihren Goldschmuck recht unproblematisch zu Hause reinigen können, macht es Sinn, viel getragenen Schmuck aller ein bis zwei Jahre beim Profi im Juweliergeschäft reinigen zu lassen.
Goldschmuck eignet sich auch gut als Wertanlage. Aktuell kostet eine Feinunze Gold ca. 1.685 Euro. (Stand: 19. Dezember 2022 / Angaben ohne Gewähr!) Ein Grund mehr den Schmuck gut zu pflegen!
Aktueller Hinweis: Jetzt im Winter 2022 / 2023 gibt es im Einzelhandel zwar keine besonderen Coronaregeln zu beachten! Aber auch beim Juwelier oder Goldschmiede ist es schlau eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen.
Bitte beachten Sie beim Goldschmuck reinigen mit Hausmittel:
Viele Schmuckstücke kann man problemlos selber putzen! Im Zweifel sollten Sie aber vorab einen Fachmann (z.B. einen Juwelier oder Goldschmied) fragen welches Reinigungsmittel / welche Reinigungsmethode für Ihren Schmuck aus Gold geeignet ist. Nicht immer sind die von uns vorgestellten Reinigungsmethoden, Putztipps oder Hausmittel angezeigt!