Pflege von Laminatböden
Text: H. J. (Diplom-Medienberaterin) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Laminatböden sehen sehr schön aus, aber auch nur, wenn man ihnen die richtige Pflege zukommen lässt. Erfahren Sie hier wie man Laminat pflegen sollte.
Laminat pflegen - So bleiben ihre Fußböden lange schön
Laminatfußböden werden in deutschen Wohnungen, Häusern, Ladengeschäften und Büros immer beliebter, denn sie sind nicht nur attraktiv, sondern auch einfach zu pflegen. Trotzdem muss bei der Reinigung einiges beachtet werden, damit der Fußboden keinen Schaden nimmt und für lange Zeit gut aussieht.
Wenn Schmutz vermieden wird, ist seltener eine Reinigung notwendig
Jede Art von Schmutz kann zu dauerhaften Beschädigungen an fast jedem Bodenbelag führen. Daher ist es am besten, Verunreinigungen möglichst von vornherein zu vermeiden. Damit verringert sich zudem der Pflegeaufwand. Damit kein Schmutz von draußen auf den Laminatfußboden getragen wird, empfiehlt sich die Nutzung geeigneter Schmutzfangmatten vor der Wohnungstür. Noch besser ist es natürlich, wenn Bewohner oder Besucher den Fußboden nicht mit Straßenschuhen betreten. Da es zur Pflege eines Fußbodens auch gehört, Kratzer im Lamina oder Beschädigungen zu vermeiden, ist es ratsam, das Mobiliar mit Filzgleitern auszustatten. In Büros oder Arbeitsräumen sollten Bürostühle oder Rollcontainer mit weichen Laufrollen bevorzugt werden. Möglich ist aber auch der Einsatz spezieller Bodenschutzmatten für besonders beanspruchte Bereiche.
Das Reinigen von Laminatfußböden
- Leichte Verschmutzungen sind bei Laminatfußböden schnell behoben. Die sogenannten Staub- oder Wollmäuse werden einfach mit einem Besen oder mit dem Staubsauger entfernt. Mit diesem sollte eine Staubsaugerdüse für Hartböden genutzt werden.
- Hin und wieder ist das Wischen mit einem feuchten Tuch ratsam. Wie häufig das geschehen sollte, hängt insbesondere vom Grad der Verschmutzung und dem eigenen Sauberkeitsempfinden ab. Allergiker sollten den Fußboden jedoch mehrmals in der Woche feucht wischen, um die eine Allergie auslösenden Pollen so weit wie möglich zu entfernen.
- Ein besonderes Pflegemittel ist für die meisten Laminatfußböden nicht notwendig, es sei denn, diese sind sehr stark verschmutzt. Es wird jedoch davon abgeraten, haushaltsübliche Reinigungsmittel zu verwenden, die Tenside enthalten, da diese Rückstände in Form von Streifen oder Flecken auf der Laminatoberfläche bilden können. Besser sind stattdessen spezielle Laminatreiniger oder Wasser mit einem Schuss Spiritus.
Vorsicht vor zu viel Feuchtigkeit
Da Laminatfußböden aus mehreren mehrlagigen Paneelen bestehen, dürfen sie nicht zu nass gewischt werden. Auch wenn Getränke oder andere Flüssigkeiten verschüttet werden, sollten diese sofort mit einem weichen Tuch aufgenommen werden. Die Feuchtigkeit kann nämlich in die Fugen zwischen den Paneelen laufen und dafür sorgen, dass sich die Trägerplatten verformen. Diese werden nämlich aus Holzfasern gefertigt, die sich durch Nässe ausdehnen. Die Folge sind hässliche Dellen oder Beulen im Fußboden, die nachträglich nicht mehr beseitigt werden können. Die Reinigung mit einem Dampfgerät ist aus diesem Grunde auch zu vermeiden.
(Laminat mit Dampfreiniger reinigen) Besser sind indessen im Handel erhältliche Laminat-Pflegetücher, die bereits mit einem Spezialpflegemittel imprägniert sind.
Wichtig: Beachten Sie immer die Pflegehinweise des Laminatbodenherstellers!