Was hilft schnell gegen Fieber bei Erwachenen? - Hausmittel

Was hilft schnell gegen Fieber? Hausmittel
Bei Fieber kann Tee helfen - Foto: © gstockstudio - stock.adobe. com

Fieber ist keine alleinige Krankheit, sondern ist meistens eine Abwehrreaktion auf eindringende Mikroorganismen. Oft bekommt man bei einer Erkältung Fieber, was zwar unangenehm ist, aber den Krankheitsverlauf beschleunigt.

Ab wann spricht man von Fieber?

Der Mensch hat eine normale Körperkerntemperatur von 36 - 37,2 Grad Celsius. Von Fieber spricht man bei einer Körperkerntemperatur von 38 - 41 Grad Celsius. Um die genaue Temperatur zu ermitteln sollte man Fieber messen. Das kann im Mund, im After, im Ohr oder unter der Achsel geschehen. Hat man festgestellt, dass man nicht nur eine etwas erhöhte Temperatur, sondern Fieber hat, kann man das Fieber mit Hausmitteln senken.

Diese Hausmitteln wirken schnell gegen Fieber bei Erwachenen

Als Hausmittel gegen Fieber haben sich vor allem Tees und Wadenwickel bewährt:

Tees senken die Temperatur

Fieber dient dazu, es den Erregern im Körper ungemütlich zu machen und ihre Vermehrung zu minimieren. Daher sollte es - auch wenn es einen sehr schlapp macht - erst bei hohen Temperaturen bekämpft werden. Erwachsenen helfen dabei Tees, wie etwa Lindenblüten- oder Holunderblütentee. Sie sind besonders schweißtreibend.

Was hilft schnell gegen Fieber? - Wadenwickel senken das Fieber!

Altbewährt und wirksam sind Wadenwickel bei hohem Fieber. Sie ersetzen oft die Gabe von Medikamenten zur Fiebersenkung. Handwarme, feuchte Tücher werden um die Waden gewickelt und mit einem trockenen Handtuch fixiert. Dabei darf der Erkrankte keinen kalten Füße oder Hände haben. Vorher sollte sich jeder genau informieren: bei falscher Anwendung besteht die Gefahr eines Kreislaufkollapses.

Können Sie mit Hilfe der Hausmittel das Fieber nicht rasch senken bzw. steigt das Fieber weiter an, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren.
Hinweis: Unsere Artikel können den ärztlichen Rat nicht ersetzen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte immer an einen Arzt oder Apotheker Ihres Vertrauens!

Text: C. D. / Stand: 02.03.3023

Gesundheitstipps