Hausmittel bei Erkältung
Text: C. D. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Spätestens im Herbst jeden Jahres, wenn es draußen ungemütlicher und nasskalt wird, beginnt die Erkältungszeit. Viele Menschen bekommen mindestens ein bis zwei Erkältungen im Jahr, Kinder sind weitaus häufiger betroffen. Wen wundert es also, dass die Palette der Hausmittel gegen die Volkskrankheit "Erkältung" so groß ist. Wir stellen Ihnen im Folgenden einige wichtige Hausmittel gegen Erkältung vor. Sie finden sowohl Hausmittel für Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber und Husten als auch Tipps für das Allgemeinbefinden.
Was hilft gegen Erkältung? Zum Beispiel Hausmittel wie Hühnersuppe
- Bettruhe:
Auch wenn der Job drängt oder die zu erledigenden Aufgaben sich stapeln: Bettruhe gibt dem Körper die nötige Zeit, sich allein zu erholen. Nutzen Sie die Zeit und lesen ein Buch oder schauen sich mal wieder Ihren Lieblingsfilm an. - Bei einer Erkältung sollten Sie viel Trinken:
Viel Trinken unterstützt den Heilungsprozess. Kräutertees und Saftschorlen sind optimal.
- Hühnersuppe gegen Erkältung:
Sie kräftigt und ist leicht verdaulich. Dank des Inhaltsstoffs Cystein schwellen Schleimhäute besser ab und Entzündungen werden bekämpft. Mit Chili gekocht, wirkt sie zudem schweißtreibend.
Tipp: Wer öfter eine Erkältung hat, sollte sich einen Vorrat an Hühnersuppe anlegen. Also einen großen Topf kochen und portionsweise einfrieren oder einkochen. So hat man immer etwas Suppe griffbereit. - Vollbäder - Ein beliebtes Hausmittel bei Erkältung:
Vollbäder eignen sich sehr gut, um die Durchblutung des Körpers anzuregen. Badezusätze wie Eukalyptus- oder Fichtennadelöl, sowie Menthol befreien zudem die Atemwege. Die Muskeln können entspannen, da das Bad entkrampfend wirkt. - Raumklima:
Feuchte Luft begünstigt den Heilungsprozess. Das Aufhängen von feuchten Tüchern, auf die auch einige Tropfen ätherisches Öl gegeben werden kann, lassen die Schleimhäute nicht austrocknen.
Was hilft gegen Erkältung?- Weitere Tipps:
- Vitamine:
Sie stärken die Abwehr und unterstützen den Körper bei der Selbstheilung. Vitaminreiches Obst, wie zum Beispiel Kiwis, Zitronen oder Orangen, sollten zum Speiseplan gehören. Das beliebte Vitamin-C-Heißgetränk aus der Apotheke ist nicht wirklich sinnvoll, da Vitamin bei Hitze kaputt geht. Besser einen frisch gepressten Orangensaft trinken. - Kneippsche Güsse:
Kneipps Wasseranwendungen sind bei Erkältungen zur Stärkung des Immunsystems hervorragend geeignet. Welcher Guss bei einer Erkältung passt, hängt von der jeweiligen Person und deren persönliche Beschwerden ab. Das Internet gibt Auskunft über die richtige Behandlung. - Ansteigendes Fußbad:
Beginnend bei 33°C Wassertemperatur wird ein Fußbad durchgeführt, aller ein bis zwei Minuten wird dann langsam warmes Wasser aufgefüllt, so lang, bis die Temperatur 45°C erreicht. So wird der Körper provoziert, einen leichten Schweißausbruch zu haben und die Durchblutung angeregt. Das Bad sollte nicht länger als zehn Minuten dauern und ist für Patienten mit Bluthochdruck nicht geeignet. - Kopf hoch lagern:
Besonders die Nächte sind mit einer Erkältung oft eine Qual. Wird der Oberkörper hoch gelagert läuft weniger Sekret in die Atemwege und auch das Abhusten fällt leichter. - Ingwer als Hausmittel bei Erkältung:
Ingwer ist gut für das Immunsystem. Dieses Gewürz kann man beispielsweise in Form von Sirup oder Tee zu sich nehmen.
Es gibt viele Hausmittel gegen Erkältung. Oft werden sie von Generation zu Generation weitergereicht. Gerade bei Kindern sind Hausmittel eine echte Alternative zu den Produkten aus der Apotheke, die auf einen ähnlichen Wirkungseffekt bauen, jedoch oft mehr Nebenwirkungen haben. Vergessen Sie nicht das regelmäßige Hände waschen!
Hausmittel gegen Symptome einer Erkältung:
Wichtig:
In der Corona Pandemie sollte man eine Erkältung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Machen Sie bei den ersten Symptomen einen Coronatest und machen vorsichtshalber einen Termin beim Hausarzt.
Hinweis: Unsere Artikel können den ärztlichen Rat nicht ersetzen! Bei Fragen wenden Sie sich bitte immer an einen Arzt oder Apotheker Ihres Vertrauens!
- Hausmittel gegen Halsschmerzen
- Hausmittel gegen Schnupfen
- Hausmittel gegen Fieber
- Hausmittel gegen Husten
- Hausmittel gegen Durchfall
- Hausmittel gegen Sodbrennen
- Hausmittel gegen Verstopfung
- Hausmittel gegen Heiserkeit
- Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
- Hausmittel gegen Mückenstiche
- Hausmittel gegen Blasenentzündung
- Wespenstich, Was tun? Hausmittel helfen
- Bienenstiche - Was tun?
- Hausmittel bei leichten Verbrennungen
- Hausmittel gegen Zahnschmerzen
- Rückenschonende Hausarbeit
- Hausmittel gegen Kopfschmerzen
- Hausmittel gegen Rückenschmerzen
- Hausarbeit als Trainingseinheit
- Hausmittel bei Sonnenbrand
- Blasen an den Füßen
- Hausmittel gegen Blähungen
- Kalte Füße
- Ohrenschmalz entfernen
- Wohnung im Sommer kühl halten