Frühjahrsputz 2023

Text: S. G. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Mutter und Tochter beim Frühjahrsputz
Wenn alle helfen, ist der Frühjahrsputz schnell erledigt! - Symbolbild: © Africa Studio - stock.adobe. com

Putzplan für den Frühjahrsputz erstellen

Die ersten Sonnenstrahlen scheinen auf die Fenster - und machen leider allzu deutlich, dass diese dringend mal wieder geputzt werden müssten. Jetzt im Frühjahr steigt bei vielen wieder das Bedürfnis nach einem Großreinemachen. Der traditionelle Frühjahrsputz möbelt den Haushalt auf, vertreibt den Wintermuff - und danach können Sie sich mit dem befriedigenden Gefühl zurücklehnen, richtig etwas geschafft zu haben. Doch natürlich ist der Frühjahrsputz auch eine Menge Arbeit. Die geht wesentlich leichter von der Hand, wenn Sie vor dem Putzen einen Plan aufstellen. Lassen Sie sich beim Putzen von Ihren Kindern helfen! Lesen Sie dazu unseren Artikel "Frühjahrsputz mit Kindern" - Wo Kinderhände helfen können.

Tipps für den effektiven Frühjahrsputz

Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick. Gehen Sie von Raum zu Raum und überlegen Sie, was überall gemacht werden muss. Die anfallenden Arbeiten stellen Sie anschließend zu einem Putzplan zusammen. Notieren Sie dabei Punkt für Punkt, welche Aufgaben Sie in den einzelnen Räumen erledigen wollen. Dazu können zum Beispiel folgende Punkte gehören:

  • Wohnzimmer: Gardinen waschen, Polstermöbel reinigen, Teppiche reinigen, Fenster putzen, Staub wischen, Schubladen aussortieren
  • Schlafzimmer: Vorhänge waschen, Fenster putzen, Kleiderschrank aussortieren
  • Küche: Herd und Küchengeräte reinigen, Kühlschrank und Eisfach abtauen und reinigen, Schubladen und Besteckfach aufräumen und säubern, Fliesen reinigen, Vorräte sortieren (Weitere Tipps zum Küche putzen)
  • Bad: Dusche, Waschbecken und Toilette säubern, Fliesen reinigen, Spiegel putzen, Kosmetik und Hausapotheke aussortieren (Lesen Sie auch: Wie das Badezimmer putzen?)
  • Wer Haustiere hat, sollte auch Decken und Kissen der Tiere waschen sowie die Körbchen gründlich reinigen.
  • Vergessen Sie die Frühlingsdeko für die Wohnung nicht!

Putzen Sie Raum für Raum

Legen Sie Ihre Putzmittel zurecht. Zur Grundausstattung gehören ein Allzweckreiniger, ein Teppich- und Polsterreiniger, Bad- und WC-Reiniger, Spülmittel und eventuell Glasreiniger. Hartnäckige Flecken in Küche und Bad entfernen Sie mit Scheuermilch, gegen Kalk helfen die Hausmittel Zitrone und Essig. Legen Sie am besten vier Schwammtücher in unterschiedlichen Farben parat, für Flächen in den Wohnräumen, Fliesen in der Küche, Fliesen, Dusche, Waschbecken im Bad und für die Toilette. Fenster, Spiegel und Duschwände reinigen Sie mit einem Mikrofasertuch und Fensterleder oder einem Abzieher. Für Hartböden brauchen Sie einen Mob oder ein Bodenwischtuch, am besten ebenfalls aus Mikrofaser. Überprüfen Sie am besten einige Tage vor dem geplanten Putztag, ob alle Reinigungsmittel und Utensilien vorhanden sind.

Gehen Sie strukturiert vor. Überlegen Sie, mit welchem Raum Sie anfangen möchten. Putzen Sie am besten zuerst die Fenster, sortieren Schränke und Schubladen aus und wischen anschließend Staub. Gehen Sie von oben nach unten vor. Das bedeutet: Putzen Sie zuerst alle Flächen und Lampen und reinigen ganz zum Schluss den Boden.

Tipp:
Zum Fussboden reinigen gibt es sogenannte Reinigungssysteme. (Zum Beispiel Clean Twist XL von Leifheit. - Gibt es auch von anderen Herstellern!) Diese erleichtern die Arbeit, sind aber auch weit teurer als ein Scheuerlappen und ein einfacher "Schrubber". Auch eignen Sie sich nur für große Fläche.

Ausmisten beim Frühjahrsputz

Nutzen Sie den Frühjahrsputz am besten gleich dazu, einige alte Dinge auszusortieren. Entsorgen Sie alte Kleidung und Dinge, die Sie schon lange nicht mehr gebraucht haben. Eventuell lassen diese sich ja verkaufen - so verdienen Sie nach dem Frühjahrsputz sogar noch etwas Kleingeld. Auch entdeckt man beim Ausmisten oft Kleidungsstücke, die kaputt sind, nicht mehr passen oder schlicht nicht mehr gefallen. Wer mit strenger Hand durchsortiert hat danach viel mehr Platz in den Schränken!

Überlegen Sie auch gleich, ob das Ordnungssystem in dem entsprechenden Schrank gut war. Haben Sie Tag für Tag Minuten damit verschwendet dort etwas zu finden, sollten Sie das Ordnungssystem überdenken. In Möbelgeschäften gibt es übrigens sogenannte Ordnungssysteme, die man z.B. in Schubladen stellen kann. So hat man verschiedene kleinere Fächer und kann den Inhalt besser sortieren!

Wie kann man sich beim Frühjahrsputz motivieren?

Nehmen Sie sich nicht zu viel vor! Sonst haben Sie irgendwann das Gefühl gar nicht fertig zu werden. Hören Sie bei der Arbeit Musik, einen Podcast oder ein Hörbücher, so vergeht die Zeit schneller. Belohnen Sie sich zwischendurch mit einer Pause. Trinken Sie in Ruhe eine Tasse Kaffee. Auch können Sie die Hausarbeit als Sport ansehen. So werden Sie fit für den Sommer. Wenn beim Frühjahrsputz die ganze Familie hilft, können Sie auch eine Challenge daraus machen. Erstellen Sie einen Putzplan für den Frühjahrsputz auf dem jeden Familienmitglied seine Aufgaben zugeteilt sind. (Mama und Papa haben natürlich mehr zu tun.) Legen Sie dann morgens nach dem Frühstück los. Wer hat als Erster seine Aufgaben erledigt? Natürlich geht es hier nicht einfach um die Zeit, die Aufgaben sollten auch ordentlich erledigt sein! Der Sieger bekommt dann eine Belohnung z.B. in Form von Süßigkeiten, die er genießen darf während die anderen noch putzen oder in Form eines "Freibriefs" für alle Hausarbeiten, die er oder sie laut Haushaltsplan an diesem Tag sonst noch erledigen müsste. Denken Sie auch an den Frühjahrsputz fürs Auto!

Wohnung putzen: