Silberfischchen bekämpfen

Lepisma saccharina, wie die kleinen Silberfischchen von Kundigen genannt werden, zählen in manchen Wohnungen fast schon zum Inventar. So weiß der Volksmund aus "zuverlässiger Quelle", dass diese unscheinbaren Mitbewohner daher kommen, dass ein Maurer beim Bau des Hauses auf die Steine "gestrullt" hat. Das ist natürlich ein Märchen, wenn auch recht erheiternd, das ihre permanente Anwesenheit in manchen Häusern schlüssig zu erklären versucht.
Wie Silberfischchen in der Wohnung bekämpfen?
Silberfische sind nachtaktiv und halten sich tagsüber in winzigen Verstecken auf, die sie vor Fressfeinden wie Spinnen gut bewahren. Uns zeigen sie sich höchstens einmal, wenn wir einen dunklen Raum beleuchten, kurz bevor wir ihn betreten. Fensterlose Badezimmer oder dunkle Keller bieten so ein Schauspiel häufig. Sie sind aber keine üblen Gesellen, für den Menschen stellen sie keinerlei Gefahr dar. Eigentlich kann man sie sogar als Nützlinge betrachten, denn sie ernähren sich unter anderem von den allergieauslösenden Hausstaubmilben.
Die Ursachen für Silberfische beseitigen:
Da sich Silberfischchen gern von Zucker und Stärke ernähren, wie sie nicht nur in feuchtem Tapetenkleister, sondern auch im Hausschimmel vorkommen, ist das gehäufte Auftreten dieser Urzeittierchen ein natürliches Warnsignal für den menschlichen Mitbewohner. Niedrige Zimmertemperaturen und ständig hohe Luftfeuchtigkeit stärken dieses für uns ungesunde Milieu. Daher ist es ratsam, nicht einfach diese kleinen "Helfer" zu vergiften - Menschen und Haustiere sind durch die herrschenden Lebensumstände sicher eh schon gesundheitlich leicht angegriffen - sondern ihnen "einfach" die feuchte Nestwärme zu entziehen.
Silberfischchen bekämpfen - Hausmittel können helfen:
Häufiges Lüften an trockenen Tagen bringt hier schon einen echten Gewinn. Im Bad kann man einiges erreichen, wenn brüchige Fugen, die die kleinen Verstecke bergen, gut mit Silikon abgedichtet und geebnet werden. Als natürlicher Feind ist der Ohrwurm freundlich zu betrachten, wird aber wahrscheinlich als "Haustier" ebenso suspekt betrachtet, wie die Silberfischchen selbst. Als bewährtes Hausmittel ist Lavendelöl eine echte Hilfe. Da es antiseptische Eigenschaften hat, ist es auch gegen andere Unannehmlichkeiten innerhalb des Wohnklimas gut geeignet. Einige Tropfen davon dem Wischwasser zugesetzt verbreiten einen angenehmen Duft, der für Silberfischchen eher unangenehm ist. Letztendlich ist eine saubere, trockene Wohnung der beste Garant für ein Leben ohne die kleinen Urzeittierchen, denn hier finden sie weder Nahrung, noch die Möglichkeit ihre Nachkommen großzuziehen.
Ein sehr beliebtes Hausmittel gegen Silberfischchen ist Honig!
Streichen Sie einfach etwas "flüssigen" Honig auf ein Stück Zeitungspapier. Legen Sie das über Nacht auf den Fussboden und fertig ist die selbstgebaute Silberfischchen Falle. Die Tiere werden vom Honigduft angezogen und sollten im Honig kleben bleiben. Damit die Silberfischchen Klebefalle funktioniert muss der Honig natürlich weich genug sein!
Für den Notfall gibt es im Handel chemische Mittel und Köderdosen mit denen Sie Silberfischchen bekämpfen können. Lassen Sie sich vom Verkäufer beraten und lesen Sie die Gebrauchsanweisung. So eine Köderdose kostet je nach Anbieter und Hersteller um die 2,50 Euro.
Sie erfahren bei uns auch wie Sie am besten den Keller entrümpeln können und so Ungeziefer effektiv vorbeugen.
Text: C. D. / Stand: 02.03.3023
- Fruchtfliegen bekämpfen
- Hausmittel gegen Mücken
- Mücken im Garten vertreiben
- Mehlwürmer bekämpfen
- Fliegen in der Wohnung
- Flöhe in der Wohnung
- Kellerasseln bekämpfen
- Lebensmittelmotten