Duschkabine reinigen und entkalken
Text: H. J. (Diplom-Medienberaterin und erfahrene Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

In diesem Artikel erklärt unsere Autorin Schritt für Schritt wie Sie Ihre Duschkabine reinigen und entkalken können. So bekommen Sie Ihre Dusche wieder sauber egal ob Sie Duschwände aus Glas, Plastik oder Kunststoff haben:
Immer mehr Menschen ziehen das Duschen einem Vollbad vor, denn schließlich wird hiermit nicht nur Zeit, sondern auch viel Wasser und Energie gespart. Aus diesem Grund verfügen inzwischen viele Wohnungen auch über eine separate Duschkabine oder eine Duschwand auf der Badewanne als Spritzschutz. Die Wände und Türen der Duschkabine oder Duschwände bestehen meistens aus Kunststoff oder aus Glas und bedürfen guter Pflege, damit sie nicht fleckig oder stumpf aussehen. Zudem kann sich in den Verbindungsprofilen Schmutz und Schimmel ansetzen, die regelmäßig beseitigt werden sollten.
Tipps zum Dusche putzen
"Ich will die Dusche putzen" - Zunächst hört sich das gar nicht so schlimm an, aber der Teufel steckt im Detail. Deshalb hier ein paar Tipps zum Duschkabine reinigen:
Wer vorbeugt, muss weniger oft die Dusche putzen
Die Reinigung von Duschwänden und Duschkabinen gestaltet sich am einfachsten, wenn bereits nach dem Duschen die Wassertropfen mit einem Gummiabzieher oder einem trockenen, weichen Tuch beseitigt werden. Dann können Kalkflecken gar nicht erst entstehen. (Tipps zum Kalk entfernen) Manche Hausfrauen wenden übrigens einen Trick an, damit das Wasser von der Glas- oder Kunststoffoberfläche abperlt: Sie reiben die Wände der Duschkabine von Zeit zu Zeit mit der Schnittfläche einer halbierte Kartoffel, mit Autopolitur oder mit einem regenabweisenden Mittel ab und profitieren dabei von dem sogenannten Lotuseffekt. Das funktioniert übrigens auch an den Außenscheiben der Fenster. Inzwischen werden übrigens sogar schon Duschkabinen mit Wänden und Türen aus selbstreinigendem Glas angeboten. Wer den Umbau des Bades plant und sich diese einbauen lässt, kann später viel Zeit beim Putzen sparen. Denken Sie auch daran den Duschkopf zu reinigen. Erfahren Sie hier wie man den Duschkopf entkalken kann.
Nicht nur beim Glasdusche reinigen ist ein Gummiabzieher hilfreich
Im Handel werden spezielle Duschabzieher angeboten, die meistens zusammen mit einer Wandaufhängung geliefert werden. Wenn der Abzieher damit in der Nähe der Duschkabine oder direkt an einer der Wände aufgehängt wird, muss man nicht lange danach suchen und kann die Reinigung direkt nach dem Duschen vornehmen. Das ist auch aus dem Grund vorteilhaft, weil der Wasserdampf Kalk und Schmutz etwas löst. Die besten Erfolge werden erreicht, wenn der Abzieher waagerecht Bahn für Bahn und ohne ihn abzusetzen über die Scheiben gezogen wird. Wurde das Reinigen der Duschkabine für längere Zeit vernachlässigt oder duschen täglich viele Personen, lagern sich häufig nicht nur Kalk- sondern auch Seifenreste ab. Diese können leicht mit einem im Handel erhältlichen Duschkabinenreiniger in Sprayform oder mit einem Dampfreiniger entfernt werden. Beliebte Hausmittel, mit denen die Duschwände aus Glas oder Plastik wieder klar werden, sind auch Weichspüler sowie Essig- und Zitronenwasser. Da Essig und Zitrone allerdings Kunststoffe angreifen können, sollte diese Variante vor Anwendung an einer verdeckten Stelle geprüft oder nur bei Duschkabinen aus Glas angewendet werden.
Wie Sie den Abfluss in der Dusche reinigen erfahren Sie übrigens auch bei uns! Schon gelesen?

Verbindungsfugen und Ecken beim Dusche reinigen nicht vergessen
Die einzelnen Elemente einer Duschkabine oder einer Duschwand werden meistens durch Aluminiumprofile zusammengehalten. In den Fugen zwischen den Glas- oder den Kunststoffelementen und den Profilen setzen sich nach einiger Zeit Kalkreste, Schmutz und schlimmstenfalls Schimmel ab. Aus diesem Grund darf die Reinigung dieser Stellen nicht vernachlässigt werden. Am einfachsten nutzt man hierfür eine kleine Bürste; bewährt haben sich weiche Zahnbürsten, mit denen man auch enge Zwischenräume bequem erreicht. Liegt bereits Schimmelbefall vor, können handelsübliche Schimmelentferner Abhilfe schaffen.
Tipp:
Da diese durch ihre Inhaltsstoffe Reizungen oder Verätzungen an der Haut oder den Augen hervorrufen können, ist es ratsam, die Fenster bei der Verwendung weit zu öffnen sowie Gummihandschuhe und einen Augenschutz zu tragen.
Hausmittel wie Essigessenz, Brennspiritus oder Wasserstoffperoxid eignen sich leider nur bei sehr geringem Schimmelbefall. Außerdem kann die Säure von Essig den Dichtungen der Fugen schaden.
Um Schimmel im Bad oder in der Duschkabine vorzubeugen sollten Sie das Badezimmer immer gut lüften. Lassen Sie die Türen der Duschkabine nach dem Duschen offen so diese schneller trocknen kann!
Was Sie gegen Schimmel in der Wohnung tun können erfahren Sie bei uns natürlich auch!
Mit Hausmittel die Duschkabine reinigen
Wenn es sich bei der Duschkabine nicht um eine frei begehbare Zone handelt, bei der die Badfliesen den Boden bilden, wird sie in der Regel eine Duschtasse oder Duschwanne aus Emaille oder Kunststoff haben. Auch an diesen setzt sich natürlich Kalk ab. Damit es nicht zu Schäden und Kratzern an der Email- oder Kunststoffoberfläche kommt, sollte diese nur mit Mitteln gereinigt werden, die keine starken Säuren enthalten. Auch Scheuermittel sind ungeeignet. Wer keinen speziellen Badreiniger nutzen möchte, kann auf einige alte Hausmittel zurückgreifen. Fett- und Schmutzränder werden beispielsweise mit Buttermilch sowie mit Resten von Duschgel oder Shampoo entfernt. Auch Spülmittel aus der Küche kann hier bedenkenlos eingesetzt werden. Vorsicht ist jedoch bei der Anwendung von einem Essig- und Salzgemisch geboten, das manchmal zum Entfernen gelber Flecken empfohlen wird: Nicht jedes Material verträgt die Essigsäure und das Salz kann Kratzer auf der Duschwannenoberfläche verursachen, wenn es nicht restlos aufgelöst ist.
Egal ob Sie eine Kunststoff oder Glas Duschwand reinigen, nach dem Putzen das Reinigungsmittel wieder gründlich abspühlen!
Noch ein Hinweis:
Es müssen nicht immer Markenreiniger sein.
2023 und schon in den Jahren davor haben einige Discounter, Supermärkte und Drogeriemärkte eigene Badreiniger auf den Markt gebracht bzw. bestehende Produktreihen verbessert. In verschiedenen Tests von unabhängigen Testinstituten haben diese meist recht gut abgeschnitten. Oft sogar besser als einige Markenprodukte. Achten Sie doch mal bei Ihrem nächsten Einkauf auf entsprechende Produkte bei Ihrem Lieblingsdiscounter.
Eine 1000 ml Flasche Badreiniger gibt es dort teilweise schon für unter 1 Euro.
Erfahren Sie hier auch wie man den Duschvorhang waschen kann.