Herbstdeko selber machen
Text: K. L. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 06.09.2023

Herbstdeko für die Wohnung
Die ersten Kastanien zeigen sich in glänzendem Braun, rote Hagebutten leuchten von den Sträuchern und ein teils stürmischer Wind lässt die bunt gefärbten Blätter tanzen. Unverkennbar: der Herbst ist da! Und mit ihm eine Zeit, in der wir wieder in den eigenen vier Wänden gemütlich zusammenrücken. Jetzt ist die beste Gelegenheit, um die Wohnung herbstlich zu schmücken und so eine ganz besondere Stimmung zu zaubern. Gerade der Herbst bietet schöne Naturmaterialien zum Dekorieren. Machen Sie doch an einem schönen Herbsttag mal einen Waldspaziergang und sammeln dabei Blätter in allen Farben, Kastanien und Eicheln. Daraus lässt sich einiges zaubern! Wer Kinder hat, kann mit ihnen einen lustigen Bastelnachmittag verbringen.
Herzlicher Empfang
Die Eingangstür eines Hauses oder einer Wohnung eignet sich hervorragend, um jahreszeitlich wechselnde Dekoelemente anzubringen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Willkommensgruß aus Lampionblumen? Aus Weidenzweigen oder Muehlenbeckien (Drahtstrauch) wird ein Herz gebogen und anschließend mit Efeu und Hagebutten umwickelt. Nun noch die Lampionblumen mit etwas Basteldraht befestigen und fertig ist der herbstliche Türschmuck, welcher sich übrigens auch in der Küche oder im Esszimmer gut macht. Aus den Lampionblumen kann im Vorfeld auch eine Lichterkette gebastelt werden. So leuchtet das Herz stimmungsvoll und sorgt für eine indirekte Beleuchtung. Wer einen Garten hat, kann auch einen großen Pflanztopf mit Astern in verschiedenen Farben an die Eingangstür stellen.
Sonnenblumen als Tischdeko
Sonnenblumen sind ideal als Tischdeko. Ihre gelben Blüten sorgen für Fröhlichkeit. Holen Sie sich doch ein paar kleinere Exemplare davon ins Haus und gestalten Sie so Ihre ganz eigene Tischdekoration. Als Steckhilfe können dabei die hohlen Stiele des Riesenknöterichs dienen, welche mit einem rustikalen Zierband zusammengehalten werden. Zwischen den Stielen werden geschickt schmale Reagenzgläser oder Floristenröhrchen versteckt, so dass die Blumen auch ihren Durst stillen können. Ein paar Gräser in unterschiedlicher Länge vervollständigen das Ensemble. Weitere Tipps für die Tischdeko für den Herbst
Astern - Die Herbstblume schlechthin
Astern in Rot oder Orange sind schlicht, aber wunderschön. Leider sind diese hübschen Blumen bei vielen in Vergessenheit geraten. Dabei sieht ein Asternstrauß auf dem Tisch sehr herbstlich aus und hält sich oft sehr lange. (Oft bis zu 14 Tage oder länger.) Es reicht das Wasser alle 2-3 Tage auszutauschen. Herbstastern sind meist weiß, rosa oder lila - Farben, die man gut miteinander kombinieren kann. Eine passende Vase dazu und schon hat man eine stilvolle Tischdeko für den Herbst! Man kann Astern auch trocknen. Dazu einfach die Blumen schneiden, einen Strauß binden und diesen kopfüber anbinden. Sobald er völlig trocken ist, kann man ihn in einer Vase als Tischdeko nutzen.
Herbstdeko 2023 mit bunten Blättern
Schnell die letzten Rosen oder Chrysanthemen aus dem Garten geschnitten, bevor der erste Frost die schönen Blüten zerstört. Mit einigen Blättern, zum Beispiel Ahorn oder Wein, entsteht im Handumdrehen eine herbstliche Deko. Tipp: passende Blätter dazu auf dem Tisch verteilen und diese beispielsweise mit einem silbernen Gelstift beschriften. Oder verkleiden Sie doch einmal mit schön gefärbtem Herbstlaub ein Glas oder einen alten Joghurtbecher. Auch hier kann mit Steckmasse und verschiedenen Blüten gespielt werden und wer möchte, der integriert noch eine farblich abgestimmte Kerze.
Kürbis, Kürbis, Kürbis
Kürbisse schmecken als feine Suppe oder herzhaft im Ofen überbacken. Doch eine weitere Hauptrolle kommt ihnen in Sachen Herbstdekoration zu. Ausgehöhlt können sie als Pflanzgefäß für Heidekraut oder für tiefrote Rebhuhnbeeren, als Kerzenständer mit herbstlichen Blumen drapiert oder aber als schlichte Gegenspieler neben einer einfachen Glasvase mit Gräsern dienen. Zu Halloween werden in die großen orangefarbenen Kürbisse Gesichter geschnitzt, welche dann gruselig leuchten. Weitere Tipps zum Kürbis schnitzen
Doch es geht auch edler. Zunächst wird vom Kürbis ein Deckel abgeschnitten und das Gemüse dann vorsichtig ausgehöhlt. Mit Hilfe eines Ziseliermessers können nun feine Muster und Streifen in die Kürbisschale gefräst werden. Eine Lichterkette oder eine kleine Kerze dienen als Leuchtmittel und schaffen so einen Blickfang, der die herbstlichen Abende verschönert. Sehr schön sehen auch verschiedene Zierkürbisse auf einem alten Tablett arrangiert aus. Lesen Sie auch: Halloween Deko selber machen
Kürbis-Girlande selbst gemacht
Nicht nur rund um Halloween ist der Kürbis eine gern gesehen Dekoration. Seine leuchtend orange Farbe bringt fröhliche Stimmung in dunkle Herbsttage. Mit etwas Filz, Nadel und Faden basteln Sie eine bunte Kürbis-Girlande. Sie brauchen:
- Filz in Orange und Grün
- Schere
- dickes grünes und schwarzes Garn
- eine dicke Nähnadel
Herbstdeko für die Tür: Herbstliches Herz
Ihr Herz schlägt für den Herbst? Zeigen Sie es mit stimmungsvollem Türschmuck bez. Fensterschmuck. Sie brauchen:
- Kordel
- stabiles Tonpapier
- Etwas Basteldraht
- Heißklebepistole
- Naturmaterialien wie Kastanien, Holz, Tannenzapfen, Eicheln, Tannenzweige, Äste und ähnliches
Herbstdeko aus der Natur
Bei einem Spaziergang durch die Natur finden Sie viele Materialien, aus denen Sie zauberhafte Dekoelemente für die eigene Wohnung herstellen können. Dabei gilt das Motto: lieber schlicht und einfach als zu aufwändig und kompliziert. Lassen Sie sich von den Blüten, Früchten und Blättern des Herbstes verzaubern und inspirieren und genießen Sie diese schöne Jahreszeit!
Filzwerk
Lust auf eine neue handwerkliche Herausforderung? Dann probieren Sie sich doch einmal am Filzen von (gar nicht stacheligen) Kastanien. Dazu benötigen Sie mehrere reife Kastanien, Filzwolle in Hellgrün und Weiß, Seifenlauge, eine Filznadel und ein scharfes Messer. Die glänzenden braunen Früchte werden zunächst mit weißer und anschließend mit grüner Wolle nass umfilzt. Nach einer ausreichend langen Trockenzeit (am besten über Nacht) wird aus den Filzkastanien jeweils ein Stück "Schale" herausgeschnitten, so dass die echte Kastanie zum Vorschein kommt. Jetzt noch schnell mit der Filznadel ein paar Stachel gezaubert und fertig ist die selbstgebastelte herbstliche Deko. Wie dekorieren Sie Ihre Wohnung für den Herbst 2023? Schreiben Sie uns gerne Ihre Ideen! Auch für Ihre Winterdeko haben wir ein paar wirklich tolle Ideen!