Ein einfacher Kreis auf dem Pflegeetikett Ihrer Kleidung kann über das Schicksal Ihres Lieblingsstücks entscheiden! Dieses unscheinbare Symbol ist das Zeichen für die professionelle Reinigung und verrät Ihnen, ob und wie Ihr Kleidungsstück in der Reinigung behandelt werden kann. Letztendlich entscheidet die Reinigung über das Verfahren.
Das Kreis-Symbol: Ihr Wegweiser zur professionellen Reinigung
Der Kreis ist das internationale Symbol für die professionelle Textilreinigung. Doch nicht jeder Kreis ist gleich – die kleinen Details machen den großen Unterschied für die richtige Behandlung Ihrer Kleidung.
Leerer Kreis: Professionelle Reinigung möglich
Dieses Kleidungsstück kann grundsätzlich professionell gereinigt werden. Die Reinigung wird das passende Verfahren auswählen.
Durchgestrichener Kreis: Keine professionelle Reinigung
Ist der Kreis durchgestrichen, dürfen Sie das Kleidungsstück definitiv nicht in die Reinigung geben. Das chemische Reinigungsverfahren würde den Stoff beschädigen oder zerstören. Sie können dennoch in der Reinigung nachfragen. Meist werden schonende, alternative Möglichkeiten angeboten.
Oft finden Sie Buchstaben im Kreis, die der Reinigung genau sagen, welches Verfahren verwendet werden soll:
- P im Kreis: Hier darf Perchlorethylen verwendet werden. Das ist das klassische chemische Reinigungsverfahren, das für die meisten Textilien geeignet ist. Perchlorethylen löst Fett und Öl besonders gut und ist daher sehr effektiv.
- F im Kreis: Dieses Symbol erlaubt nur Kohlenwasserstofflösungsmittel. Diese sind schonender als Perchlorethylen und werden bei empfindlicheren Stoffen eingesetzt. Die Reinigungswirkung ist etwas milder, dafür werden die Fasern weniger beansprucht.
- W im Kreis: Das W steht für Nassreinigung – ein besonders schonendes Verfahren mit Wasser und speziellen Reinigungsmitteln. Diese Methode eignet sich für Textilien, die auf chemische Lösungsmittel empfindlich reagieren.
Gut zu wissen:
Die Buchstaben sind für die Reinigung wichtig, nicht für Sie als Kunden. Zeigen Sie einfach das Etikett vor und das Fachpersonal weiß Bescheid!
Praktische Tipps für den Reinigungsbesuch
- Flecken ansprechen:
Weisen Sie das Personal auf besondere Flecken hin und sagen Sie, wenn möglich, wodurch sie entstanden sind. Das hilft bei der Vorbehandlung. - Rechtzeitig planen:
Bringen Sie wichtige Kleidungsstücke nicht erst einen Tag vor dem benötigten Termin. Gute Reinigungen brauchen Zeit für saubere Arbeit. - Bei Unsicherheit nachfragen:
Lassen Sie sich beraten! Das Fachpersonal kennt sich mit verschiedenen Materialien aus und kann Ihnen sagen, welche Reinigungsart für Ihr Kleidungsstück am besten geeignet ist.
In unserem Portal erklären wir weitere wichtige Wäschesymbole.
Alle Wäschesymbol Bilder: © Tsvetina – stock.adobe. com