Waschzeichen Bleichen allgemein

Das Dreieck auf dem Pflegeetikett Ihrer Kleidung hat eine wichtige Botschaft: Es zeigt an, ob und wie Sie das Textil bleichen dürfen.

Gerade bei weißer Wäsche kann das richtige Bleichen dabei helfen, Vergilbungen zu vermeiden und die strahlende Farbe zu erhalten.

Die verschiedenen Dreieck-Symbole im Überblick

  • Leeres Dreieck: Bleichen erlaubt
    Sie dürfen das Textil sowohl mit Chlorbleiche als auch mit Sauerstoffbleiche behandeln. Das ist besonders bei robusten, weißen Baumwollstoffen der Fall.
  • Dreieck mit Strichen: Nur Sauerstoffbleiche
    Sehen Sie zwei parallele Striche im Dreieck (die von unten links nach oben rechts verlaufen), dürfen Sie nur mit Sauerstoffbleiche arbeiten. Chlorbleiche ist hier tabu, da sie die Fasern schädigen könnte. Sauerstoffbleiche erhalten Sie in der Drogerie meist als Pulver.
  • Durchgestrichenes Dreieck: Nicht bleichen
    Ein durchgestrichenes Dreieck ist ein klares Verbot: Verwenden Sie kein Bleichmittel! Bei diesen Textilien müssen Sie bei Flecken auf andere Methoden zurückgreifen.
  • Übersicht der Textilpflegesymbole zum Bleichen

Wichtig:
Auch handelsübliche Vollwaschmittel enthalten oft Bleichmittel. Bei Kleidung mit durchgestrichenem Dreieck sollten Sie deshalb Colorwaschmittel verwenden.

Wann ist Bleichen sinnvoll?

  • Bei weißer Wäsche, die zu vergilben beginnt
  • Hartnäckigen Flecken auf hellen Textilien
  • Gardinen, die ihre strahlende Weiße verloren haben
  • Stark verschmutzter weißer Bettwäsche

Das Bleichen schützt weiße Textilien vor dem Vergilben und lässt sie wieder strahlend hell werden.

Sicherheit beim Bleichen: Das müssen Sie beachten

Bleichmittel sind aggressive Chemikalien, deshalb ist Vorsicht geboten.
Tragen Sie Gummihandschuhe, schützen Sie Ihre Augen vor Spritzern und sorgen Sie für ausreichende Belüftung

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung aufmerksam durch. Achten Sie darauf, dass andere Textilien keinen Kontakt zum Bleichmittel haben.
Spülen Sie die gebleichte Wäsche besonders gründlich aus.

Bewahren Sie alle Waschmittel und Bleichmittel kindersicher auf! Mischen Sie niemals verschiedene Bleichmittel oder Reiniger!

Alternative zum chemischen Bleichen: Die Kraft der Sonne

Unsere Großmütter wussten es schon: Die Sonne ist ein natürlicher Bleicher! Hängen Sie weiße Wäsche bei Sonnenschein zum Trocknen nach draußen. Die UV-Strahlen haben eine bleichende Wirkung und lassen Ihre Textilien auf ganz natürliche Weise wieder strahlen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie diese vorher mit Zitronensaft betupfen.
Vorsicht: Bei bunten Textilien kann die Sonne die Farben ausbleichen. Hängen Sie diese lieber in den Schatten.

Das Dreieck-Symbol ist Ihr Wegweiser für die richtige Bleichbehandlung. Mit dem richtigen Verständnis und den passenden Sicherheitsmaßnahmen können Sie Ihre weiße Wäsche lange strahlend schön halten!
In unserem Portal erklären wir noch weitere Wäschesymbole.

Alle Wäschesymbole: © Tsvetina – stock.adobe. com