Ein kleiner Schnitt beim Kochen, Nasenbluten oder eine kleine Verletzung beim Spielen – schon ist es passiert: Ein Blutfleck auf der Kleidung, dem Sofa oder Teppich. Keine Panik! Mit den richtigen Hausmitteln und der passenden Technik lassen sich Blutflecken in den meisten Fällen vollständig entfernen. Das Wichtigste dabei: Je schneller Sie handeln, desto besser sind Ihre Erfolgsaussichten.
Die wichtigste Regel bei Blutflecken: Immer nur kaltes Wasser verwenden
Bevor wir zu den verschiedenen Hausmitteln kommen, ist eine Grundregel entscheidend: Verwenden Sie niemals warmes oder heißes Wasser bei Blutflecken! Warmes Wasser lässt die Eiweiße im Blut (Hämoglobin) gerinnen und der Fleck setzt sich dauerhaft in den Fasern fest. Kaltes Wasser hingegen hält das Blut flüssig und ermöglicht eine erfolgreiche Entfernung.
Frische Blutflecken entfernen – allgemeine Sofortmaßnahmen
Frische Blutflecken sind deutlich einfacher zu entfernen als eingetrocknete. Mit der richtigen Sofortbehandlung haben Sie beste Chancen auf vollständige Fleckenentfernung.
So gehen Sie bei frischen Blutflecken vor:
- Überschüssiges Blut sofort abtupfen – niemals reiben! Verwenden Sie dafür ein sauberes, weißes Tuch oder Küchenpapier.
- Mit kaltem Wasser ausspülen: Halten Sie die betroffene Stelle unter einen kräftigen kalten Wasserstrahl. Das Blut wird einfach aus den Fasern gespült.
- Von außen nach innen arbeiten: Falls Sie den Fleck abtupfen müssen, arbeiten Sie immer vom Rand zur Mitte, damit sich der Fleck nicht vergrößert.
- Anschließend normal waschen: Nach der Erstbehandlung kann das Textil wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen werden.
Unterwegs-Tipp: Haben Sie kein Leitungswasser zur Hand, kann kohlensäurehaltiges Mineralwasser helfen. Die Kohlensäure wirkt wie ein natürlicher Fleckenlöser und ist an jedem Kiosk erhältlich. Weitere Tipps zum Flecken unterwegs entfernen.
Allgemeine Tipps, um eingetrocknete Blutflecken zu lösen
Bei eingetrockneten Blutflecken wird es schon etwas schwieriger. Sie sollten den Fleck nach Möglichkeit gut einweichen. (Auch hier nur kaltes Wasser verwenden!)
Sie können dem Wasser etwas Acetylsalicylsäure (in ASS Tabletten wie Aspirin enthalten) hinzufügen. Alternativ können Sie Kleidungstücke auch in Salzwasser oder Salmiakgeist (Verhältnis 1:10) einweichen.
Diese Hausmittel helfen gegen Blutflecken
Unsere Großeltern wussten schon: Gegen Blutflecken ist mehr als ein Kraut gewachsen. Diese bewährten Hausmittel helfen zuverlässig und schonen dabei Umwelt und Geldbeutel.
1. Salz – der Klassiker bei frischen Flecken
- 3-6 Esslöffel Salz in einem Liter kaltem Wasser auflösen
- Textil 30-60 Minuten in der Salzlösung einweichen lassen
- Gründlich mit kaltem Wasser ausspülen
- Normal in der Waschmaschine waschen
Warum Salz hilft: Das Salz entzieht dem Blut die Feuchtigkeit und löst es aus den Fasern.
2. Zitronensaft – der natürliche Fleckenlöser
- Fleck mit kaltem Wasser anfeuchten
- Frischen Zitronensaft großzügig auf den Fleck träufeln
- 15-45 Minuten einwirken lassen
- Mit kaltem Wasser gründlich ausspülen
- Anschließend waschen
Warum Zitronensaft wirkt: Die natürliche Säure löst den roten Blutfarbstoff aus dem Gewebe.
3. Backpulver und Natron – ideal für weiße Textilien
- Fleck mit kaltem Wasser anfeuchten
- Backpulver oder Natron mit wenig Wasser zu einer Paste anrühren
- Paste auf den Fleck auftragen und vorsichtig einarbeiten
- 1 Stunde einwirken lassen
- Gründlich mit kaltem Wasser ausspülen
Besonders geeignet für: Weiße oder sehr helle Stoffe, da beide Mittel eine leichte Bleichkraft haben.
4. Aspirin (Acetylsalicylsäure) – der Geheimtipp
- 1-2 Aspirintabletten in kaltem Wasser auflösen
- Textil in der Lösung einweichen lassen
Alternativ: Tablette zerbröseln, mit Wasser zu Paste anrühren und auf Fleck auftragen - 15-30 Minuten einwirken lassen
- Gründlich ausspülen
Warum Aspirin hilft: Die enthaltene Acetylsalicylsäure wirkt blutverdünnend und löst geronnenes Blut.
5. Gallseife und Kernseife – die bewährten Alleskönner
- Fleck mit kaltem Wasser anfeuchten
- Gallseife oder Kernseife direkt auf den Fleck reiben oder Seifenlauge herstellen
- Einige Minuten einwirken lassen
- Bei robusten Stoffen vorsichtig mit weicher Bürste bearbeiten
- Gründlich mit kaltem Wasser ausspülen
Vorteil: Besonders umweltfreundlich und für die meisten Materialien geeignet.
6. Kartoffelstärke – schonend und effektiv
- Kartoffelstärke mit kaltem Wasser zu einer Paste anrühren
- Auf den angefeuchteten Fleck auftragen
- 1 Stunde einwirken lassen
- Mit kaltem Wasser und sauberem Tuch entfernen
7. Kombinationskur bei hartnäckigen Flecken
Zitronen-Salz-Paste für besonders hartnäckige Fälle:
- Salz mit Zitronensaft zu einer Paste mischen
- Mit alter Zahnbürste vorsichtig auftragen
- Gut einwirken lassen
- Gründlich ausspülen
Wichtig!
Beachten Sie dabei bitte, dass nicht alle Hausmittel für jeden Stoff / jedes Material geeignet sind. Prüfen Sie ggf. ein Reinigungsmittel / Hausmittel bzw. eine Reinigungsmethode im Zweifelsfall immer vorab an einer unauffälligen Stelle auf Verträglichkeit!
Spezielle Tipps zum Blutflecken entfernen aus verschiedenen Materialien

Blutflecken aus Kleidung entfernen
Normale Textilien
Bei normaler Kleidung aus Baumwolle, Mischgewebe oder Jeans können Sie alle oben genannten Hausmittel verwenden. Besonders effektiv ist die Kombination aus dem Einweichen in Salzwasser und anschließender Behandlung mit Gallseife.
Empfindliche Stoffe: Wolle und Seide
Bei empfindlichen Materialien ist besondere Vorsicht geboten.
Für Wolle:
- Natron-Wasser-Paste vorsichtig auftupfen
- Nur leicht einarbeiten, nicht reiben
- Mit Wollwaschmittel per Hand nachwaschen
Für Seide:
- Mit reinem Alkohol (90% aus der Apotheke) vorsichtig betupfen
- Kurz einwirken lassen
- Mit destilliertem Wasser nachwischen
- Per Hand mit Seidenwaschmittel waschen
Wichtig:
Testen Sie jedes Hausmittel vorher an einer unsichtbaren Stelle des Kleidungsstücks auf Verträglichkeit! Achten Sie auch auf die Wäschesymbole auf dem Pflegeetikett!

Blutflecken aus dem Sofa entfernen
Polstermöbel stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie nicht in die Waschmaschine können. Mit der richtigen Technik lassen sich aber auch hier gute Ergebnisse erzielen. Bei Leder-, Velourleder- und Wildledersofas ist die Reinigung etwas schwieriger. Microfasersofas hingegen sind bei der Reinigung sehr unkompliziert.
Allgemeine Regeln für Sofas
- Immer nur tupfen, niemals reiben
- Destilliertes Wasser verwenden um Wasserränder zu vermeiden
- Wenig Feuchtigkeit verwenden – das Sofa soll nicht durchnässen
- Von außen nach innen arbeiten
- Herstellerangaben beachten – nicht alle Bezüge vertragen Wasser
Stoffsofas reinigen
Aspirin-Methode (besonders bewährt):
- 2 Aspirintabletten mit wenig Wasser zu sämiger Paste anrühren
- Fleck vorher mit kaltem Wasser anfeuchten
- Paste vorsichtig auftragen
- 15 Minuten einwirken lassen
- Mit fusselfreiem Tuch abtupfen
- Mit destilliertem Wasser nachwischen
Backpulver-Methode für helle Bezüge:
- Fleck anfeuchten
- Paste aus 2/3 Backpulver und 1/3 Wasser anrühren
- Auftragen und 15 Minuten wirken lassen
- Vorsichtig abtupfen
Ledersofas behandeln
Glattleder:
- Milde Spülmittellauge verwenden (pH-neutral)
- Weinsteinpulver mit Zitronensaft mischen (1:2)
- 10 Minuten einwirken lassen
- Mit trockenem Baumwolltuch abtupfen
Wildleder/Veloursleder:
- Aspirintablette mit Wasser vermischen
- Mit weicher Zahnbürste vorsichtig einarbeiten
- Mit kaltem Wasser besprühen
- Trocken tupfen
Tipp: Testen Sie jede Methode vorher an versteckter Stelle! Leder reagiert sehr unterschiedlich auf Reinigungsmittel. Bei uns finden Sie noch weitere Tipps zum Polstermöbel pflegen.
Wenn die Hausmittel nicht helfen
Falls die Blutflecken trotz aller Bemühungen nicht verschwinden haben Sie zwei Optionen.
Option 1: Professionelle Polsterreinigung
- Kosten: 100-250 Euro je nach Sofagröße
- Meist sehr gute Ergebnisse
- Lassen Sie sich vorher gut beraten
Option 2: Kreative Tarnung
- Kissen oder Decke über den Fleck legen
- Sofabezug oder Überwurf verwenden (waschbar!)
- Bei Randflecken: Pflanze oder Möbelstück davor stellen

Blutflecken aus Teppichen entfernen
Teppiche gehören zu den schwierigsten Fällen, da das Blut tief in die Fasern eindringen kann. Mit Geduld und den richtigen Mitteln gelingt aber auch hier die Fleckenentfernung. Frische Blutflecken tupfen Sie mit einem sauberen Tuch ab, anschließend mit kaltem Wasser betupfen, von außen nach innen arbeiten und mit Küchenpapier trockentupfen.
Hausmittel für Teppiche
Salzwasser-Methode:
- 2 EL Salz in 1 L kaltem Wasser auflösen
- Mit sauberem Tuch auf Fleck tupfen
- So wenig Feuchtigkeit wie möglich verwenden
- Mit Küchenpapier trockentupfen
Zitronensaft-Methode:
- Frische Zitrone halbieren
- Fleck direkt mit Zitronensaft beträufeln
- Einwirken lassen
- Mit kaltem Wasser nachwischen
Bei hartnäckigen Flecken – Ammoniak-Lösung (nur für helle Teppiche):
- 1 EL Ammoniak auf ½ Tasse Wasser
- Mischung aufsprühen
- 5 Minuten einwirken lassen
- Mit feuchtem Tuch abtupfen
- Vorgang wiederholen bis Fleck verschwunden ist
Wichtig: Testen Sie bei Teppichen besonders gründlich an versteckter Stelle! Manche Teppiche können ausbleichen oder die Farben können verlaufen. Bei uns finden Sie noch weitere Tipps zum Teppich reinigen.
Wenn Flecken nicht verschwinden
- Kleine Läufer über den Fleck legen
- Möbel strategisch umstellen
- Bei Randflecken: Pflanzen oder Dekoration davor platzieren
- Professionelle Teppichreinigung beauftragen
Wann Sie besser einen Profi beauftragen sollten
In manchen Fällen ist professionelle Hilfe die bessere Wahl:
- Sehr teure oder empfindliche Textilien (Seide, Kaschmir, Designerstücke)
- Große oder alte Blutflecken die bereits mehrfach behandelt wurden
- Antike Teppiche oder Möbel mit besonderem Wert
- Wenn Hausmittel das Material beschädigt haben
Eine professionelle Reinigung kostet zwar Geld, kann aber teure Gegenstände retten und ist oft günstiger als ein Neukauf.
Blutflecken sind kein Grund zur Panik. Mit kaltem Wasser, dem passenden Hausmittel und der richtigen Technik lassen sich die meisten Flecken vollständig entfernen. Wichtig ist schnelles Handeln – je frischer der Fleck, desto besser die Erfolgsaussichten.
Die bewährtesten Helfer beim Blutflecken entfernen sind Salz, Zitronensaft und Aspirin. Sie sind in jedem Haushalt vorhanden, umweltfreundlich und schonen den Geldbeutel. Bei empfindlichen Materialien ist ein Test an versteckter Stelle Pflicht.
Falls die Hausmittel nicht helfen, ist das kein Grund zur Verzweiflung. Professionelle Reinigungen erzielen oft noch gute Ergebnisse, und kreative Tarnung kann das Leben mit kleineren Flecken durchaus lebenswert machen.
Wichtig ist: Geben Sie nicht vorschnell auf – oft hilft ein zweiter Versuch mit einer anderen Methode. Erfahren Sie bei uns auch wie man Blutflecken aus der Matratze entfernen kann.
Mehr Tipps zum Flecken entfernen: