Samsung - vom Händler für Trockenfisch zum größten Elektronikkonzern der Welt

Den Grundstein für den heute größten Elektronikkonzern der Welt legte Byung-chull Lee im Jahr 1938 im südkoreanischen Daegu. Dort eröffnete der tüchtige Geschäftsmann einen kleinen Laden mit dem Namen Samsung, in dem er vor allem getrockneten Fisch verkaufte. Den Namen wählte er nicht zufällig, denn aus dem Koreanischen übersetzt bedeutet Samsung „Drei Sterne“. Die Koreaner und einige andere asiatische Länder wie Japan verbinden mit der Zahl 3 viele positive Dinge, was dem Unternehmen bei seinem späteren kometenhaften Aufstieg helfen sollte. Doch bis dahin war es ein steiniger Weg, denn sowohl im Zweiten Weltkrieg als auch im Koreakrieg wurde das Geschäft von Byung-chull Lee bis auf die Grundmauern zerstört.

Beliebte Samsung Haushaltsgeräte – der Weg zum größten Elektronikkonzern der Welt 
Nach dem Koreakrieg baute Byung-chull Lee sein Geschäft neu auf. Diesmal jedoch in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. Hier begann Samsung auch gleich, seine Fühler in andere Bereiche auszustrecken. Unter anderem errichtete der Gründer mit dem Unternehmen Cheil Jedang („Bester Zucker“) die erste große Zuckerraffinerie des Landes. Später entwickelte sich die Firma zum größten Lebensmittelhersteller Südkoreas. In den Folgejahren trieb Byung-chull Lee die Expansion von Samsung voran und begann unter anderem im Bau- und Versicherungsbereich und sogar im Schiffsbau tätig zu werden. Sogar eine eigene Textilfirma folgte, die bis heute unter dem Namen Samsung C&T Fashion Group Mode vertreibt.

Erst gegen Ende der 1960er-Jahre stieg Samsung mit Samsung Electronics in den Markt für Elektronikartikel ein. Unter anderem stellte das Unternehmen Radios, TV-Geräte und Computer sowie Haushaltsgeräte her. 1972 brachte Samsung die ersten Schwarzweiß-Fernseher für Südkorea auf den Markt, zwei Jahre später startete die Produktion von Kühlschränken und Waschmaschinen. Ende der 1970er-Jahre kommt parallel zum ersten VHS-Videorekorder die erste Mikrowelle auf den Markt.

Nach dem Tod des Firmengründers im Jahr 1987 übernahm sein jüngster Sohn Kun-hee Lee das Unternehmen. Er restrukturierte Samsung und forcierte das Wachstum. So konnte sich die einst als kleines Geschäft gegründete Firma zu einem Weltkonzern mit mehr als 310.000 Mitarbeitern entwickeln. Heute ist Samsung in vielen Bereichen Marktführer, darunter auf dem Markt für Fernseher und Smartphones. Aber auch im Bereich der „Weißen Ware“ ist das Unternehmen bestrebt, seinen Marktanteil zu vergrößern. Hier setzt Samsung vor allem auf die Automatisierung und Vernetzung von Haushaltsgeräten, wie der folgende Überblick über das Sortiment der Südkoreaner zeigt.

Samsung Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler, Waschmaschinen und Staubsauger

Welche Haushaltsgeräte stellt Samsung her? Zur Zeit gibt zum Beispiel diese Produktreihen:

Kühlen & Gefrieren

Seitdem Samsung schon 1974 mit der Produktion von Kühlschränken begonnen hat, hat sich das Sortiment stetig erweitert. Heute bietet Samsung nicht nur Einbaukühlschränke und Kühl-Gefrierkombinationen, sondern hat sich vor allem mit Side-by-Side- und French Door-Kühlschränken einen Namen gemacht. Aber auch die übrigen Funktionen machen Ihnen das Leben leichter: Für eine längere Frische nutzen beispielsweise einige Geräte die Twin Cooling-Funktion mit zwei getrennten Kühlkreisläufen für Kühl- und Gefrierbereich. Andere verfügen über einen Eis- und Wasserspender für die schnelle Erfrischung zwischendurch. Praktisch sind innovative Funktionen wie Food Cam und Food Reminder, mit denen Sie den Inhalt des Kühlschranks unterwegs checken und gegebenenfalls auffüllen können.

Für alle Unentschlossenen: Mit der Einführung des BESPOKE-Kühlschranks 2019 startete Samsung eine neue Ära personalisierter Haushaltsgeräte. Hier können Sie Ihren persönlichen Kühlschrank nach Ihrem Bedarf und Geschmack zusammenstellen und beliebig um zusätzliche Elemente erweitern. Das sollten Sie beim Kauf eines neuen Kühlschrank beachten

Haushaltsgeräte von Samsung zum Waschen & Trocknen

Seit 1974 produziert Samsung Waschmaschinen. Heute finden sich unterschiedlichste Waschmaschinen, Trockner und Waschtrockner im Sortiment von Samsung. Mit ihrer sogenannten QuickDrive-Technologie ist es möglich, die Waschzeit um bis zu 50 % zu reduzieren – bei hervorragendem (und schonendem) Waschergebnis. Eine weitere Zeit- und Geldersparnis ermöglicht das AutoOptimalWash-Programm, welches das Waschmittel (in Abhängigkeit von dem Gewicht und Verschmutzungsgrad sowie der Textilart) optimal dosiert. Empfindliche Kleidungsstücke werden gründlich, aber sehr schonend gereinigt. Dank der AddWash-Funktion ist auch ein Nachlegen vergessener Wäschestücke kein Problem mehr. Und wenn Sie Ihre Waschmaschine schon immer gerne von unterwegs aus starten oder steuern möchte, für den bietet Samsung die SmartControl-Funktion.
Lesen Sie auch unsere Tipps zum Waschmaschine bedienen und den Umgang mit dem Wäschetrockner

Kochfelder & Backöfen

Auch im Bereich Backen und Kochen können Samsung Küchengeräte überzeugen: Sämtliche Backöfen, Kochfelder, Dunstabzugshauben und Herdsets sind in unterschiedlichen Varianten verfügbar. Bei den Kochfeldern setzt Samsung vor allem auf die Induktionstechnologie und kombiniert diese mit innovativen Sonderfunktionen wie zum Beispiel die Dual Flex Zone oder die integrierte Abzugshaube.

Besonders praktisch sind Dual Cook Flex-Backöfen mit flexibler Tür, die sich teilweise oder komplett öffnen lässt. Die namensgebende Dual Cook-Funktion ermöglicht das gleichzeitige Backen zweier Gerichte im Ofen – bei unterschiedlicher Temperatur und Modi.

Samsung Küchengeräte wie Mikrowellen

Mit der Serienproduktion von Mikrowellen startete Samsung schon 1979. Auch heute noch werden die Geräte für ihre schnelle Aufwärmfunktion geschätzt, bieten aber noch viele weitere nützliche Funktionen, wie zum Beispiel die Grill- oder Heißluftfunktion. Während QuickFrost Ihre Lebensmittel ebenso schnell wie schonend auftaut, gart die Healthy Steam Funktion wie ein Dampfgarer. Und für alle Experimentierfreudigen, denen öfter mal ein Missgeschick passiert, die gute Nachricht: Der Innenraum der Mikrowellen ist mit Keramik emailliert und deshalb besonders leicht zu reinigen.

Geschirrspüler

Ob voll- oder teilintegriert, Geschirrspüler sind schon seit Langem fester Bestandteil des Hausgeräte-Sortiments von Samsung. Für eine gezielte Reinigung bestimmter Geschirrteile sind viele Geräte mit einer Glashalterung und einer Besteckschublade ausgestattet. Insbesondere kleine Haushalte profitieren davon, dass der Geschirrspüler auch bei halber Beladung perfekte Ergebnisse liefert.

Übrigens: Die verschiedenen Programme lassen sich mit einer Hygiene-Funktion kombinieren. Diese reduziert durch die Verlängerung des letzten Spülgangs und der Erhitzung des Wassers auf 70 °C die Bakterien- und Keimbelastung.
Lesen Sie auch unsere Tipps für die Benutzung der Spülmaschine

Staubsauger

Für ein sauberes Zuhause bietet Samsung diverse Akku-Handstaubsauger, mit denen sich der Boden dank integriertem mehrstufigem Filtersystem und einem effizienten Digital Inverter Motor mühelos reinigen lässt. Beides zusammen ergibt eine hohe Saugkraft des Luftstroms, der Hart- und Teppichböden gründlich reinigen kann – und das bei einer Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten. Wer keine Zeit oder Lust zum Staubsaugen hat, kann diese Arbeit an einen Saugroboter von Samsung delegieren. Diese lassen sich je nach Modell per Fernbedienung über per WiFi über eine entsprechende App steuern.
Bei uns finden Sie auch hilfreiche Tipps für den Umgang mit dem Staubsauger!

Aber auch Unterhaltungselektronik stellt Samsung her! So zum Beispiel Handys, Kameras, Kopfhörer und Fernsehgeräte.

Aktuelles von Samsung:

  • Samsung setzt bei allen Geräten immer mehr auf Künstliche Intelligenz (AI). So erkennen Waschmaschinen nicht nur die Wäschemenge, sondern auch den Verschmutzungsgrad und dosieren das Waschmittel selbstständig. Saugroboter erkennen dank AI die Bodenart und passen die Saugkraft entsprechend an.
  • Samsung betreibt auch einen Onlineshop, in dem es jeden Monat tolle Angebote aus allen Bereichen gibt. Wer also ein Samsung Gerät haben möchte, sollte hier ab und zu mal reinschauen.

Anmerkung der Redaktion:
Unsere Samsung Haushaltsgeräte sind sehr zuverlässig! Wir haben einen Smart TV von Samsung (seit ca. 10 Jahren) und sind damit sehr zufrieden.
Des Weiteren haben wir seit ca. 2 Jahren eine Kühl-Gefrier-Kombination von Samsung und sind damit ebenfalls zufrieden.
Ca. 3 Jahren nutzten wir einen Waschtrockner von Samsung und waren auch damit zufrieden. Doch leider trocknete das Gerät plötzlich nicht mehr und kurz darauf hatte die Wäsche nach dem Waschgang einen komischen Geruch. Deshalb unser Fazit: Lieber keinen Waschtrockner mehr von Samsung.