Der Staubsauger - unerlässlich in jedem Haushalt

Ein Bodenstaubsauger mit Beutel
Der Staubsauger ist ein unentbehrliches Haushaltsgerät - Foto: © monticellllo - stock.adobe. com

Ob das Kind, die Katze, der Hund oder sogar die Erwachsenen – jeder hinterlässt auf eine gewisse Art und Weise seine Spuren in einer Wohnung. Doch wie gut, dass wir mit dem ganzen Schmutz und Dreck nicht allein fertig werden müssen. Eine echte Hilfe ist hier der Staubsauger, dessen einzige Lebensaufgabe darin besteht, für uns den Dreck wegzuputzen! Doch gibt es vor dem Kauf und bei der Nutzung des Geräts einiges zu beachten!

Tipps für den Umgang mit dem Staubsauger

Welcher Staubsauger ist der richtige für mich?

Mittlerweile gibt es verschiedene Arten von Staubsaugern. Zum einen gibt es Bodenstaubsauger, Handstaubsauger, Nass- und Trockensauger und Staubsaugerroboter. Zum anderen unterteilt man die Geräte oft noch in Staubsauger mit und ohne Beutel sowie Staubsauger mit und ohne Kabel. Hier ein kurzer Überblick über die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Geräte:

Der Bodenstaubsauger

Die gängigsten Staubsauger sind wohl die Bodenstaubsauger. Sie werden mit Rollen über den Boden bewegt. Für die verschiedenen Bodenarten (Teppich, Laminat, Fliesen etc.) gibt es oft sogar spezielle Düsen.

Der Handstaubsauger

Praktisch, klein und handlich ist dem gegenüber der Handstaubsauger, der vor allem für kleinere Flächen und auch für Treppen im Haus sehr zu empfehlen ist. Unabhängig von der Steckdose ist dieser Staubsauger meist mit einem Akku ausgestattet und kann so ganz bequem überall mit hin genommen werden. Hier ist ein guter Akku wichtig, damit Sie nicht alle paar Minuten den Akku wechseln müssen.

Der Nass- & Trockensauger

Der Nass- und Trockensauger eignet sich vor allem für Familien sehr gut. Denn mit diesem Gerät kann man schnell Staub und Krümel, aber auch eine kleine Menge Flüssigkeit aufsaugen. Ideal also wenn man kleine Kinder hat!

Der Staubsaugerroboter

In den letzten Jahren wurden Staubsaugerroboter immer beliebter. Diese sind programmierbar und fahren zur eingestellten Zeit ganz alleine ihre Runden durch die Wohnung. Wichtig ist nur, dass man vor dem Saugen bereits gut aufgeräumt hat. Es sollten keine Dinge mehr auf dem Boden liegen und so den Staubsauger blockieren. Außerdem sollte man auch hier auf die Akkulaufzeiten achten, da sich der Staubsauger nach einer gewissen Zeit immer erst einmal wieder an die Ladestation andocken muss. Staubsaugerroboter gibt es ab ca. 300 Euro. Aber hier entstehen Folgekosten. Filter und Bürsten sollten regelmäßig getauscht werden.

Ist ein Staubsaugerroboter sinnvoll oder nicht?
Mit einem Staubsaugerroboter ist es (fast) immer sauber in der Wohnung! - Foto: © nataliafrei - stock.adobe. com

Staubsauger mit Beutel oder beutellos?

Beides hat seine Vorteile und Nachteile, die wir hier kurz mal gegenüberstellen wollen.

Staubsauger mit Beutel

Vorteile:
Die Anschaffungskosten für einen Staubsauger mit Beutel sind meist gering. Die Geräte bekommt man schon für ca. 50 Euro. Außerdem eignen sich die Geräte für Allergiker, da der Staub im Beutel bleibt.

Nachteile:
Die Staubsaugerbeutel verursachen aber hohe Folgekosten. Wer viel saugt, braucht viele Beutel. Lässt man den Beutel allerdings zu lange im Staubsauger, kann er anfangen zu stinken. Zudem verursachen die Beutel mehr Müll.

Beutellose Staubsauger

Vorteile:
Keine bzw. kaum Folgekosten. Der Staubfangbehälter wird nach dem Saugen einfach im Mülleimer entleert und regelmäßig ausgewaschen. Dadurch entstehen weniger Gerüche als in Staubsaugerbeuteln. Beutellose Staubsauger bekommt man ebenfalls bereits ab ca. 50 Euro.

Nachteile:
Dadurch dass der Staub in den Mülleimer entleert wird, wird er meist nochmal aufgewirbelt. Also nichts für Allergiker! Auch die die beutellosen Geräte meist etwas lauter.

Staubsauger mit Kabel oder kabellos?

Ein wichtiger Punkt bei der Kaufentscheidung ist das Kabel. Die Geräte mit Kabel sind meist etwas preiswerter, aber dafür in der Handhabung etwas schwerer. Akkusaugern wurde bis vor einigen Jahren nachgesagt, dass die Laufzeit zu kurz sei. Doch die Hersteller haben hier natürlich nachgebessert. Auch in punkto Saugkraft! Deshalb ist es mittlerweile Ansichtssache, ob man einen Staubsauger mit oder ohne Kabel kauft.

Staubsauger mit Kabel

Vorteile:
Staubsauger mit Kabel sind in der Regel langlebiger und günstiger in der Anschaffung. (Man bekommt diese Geräte bereits ab ca. 30 Euro.) Auch ist die Saugkraft dauerhaft vorhanden. Meist haben die Geräte einen größeren Staubfangbehälter.

Nachteile:
Durch das Kabel hat man einen eingeschränkten Bewegungsradius und ist ständig auf der Suche nach der nächsten Steckdose. Des Weiteren sind die Geräte meist schwerer, weil sie einen größeren Motor haben.

Kabellose Staubsauger

Vorteile:
Durch die Akkus ist der Stromverbrauch niedriger, man hat einen großen, uneingeschränkten Radius beim Saugen und die Geräte sind meist leichter. Des Weiteren sind sie meist weniger und können platzsparend aufbewahrt werden.

Nachteile:
Durch den Akku ist die Laufzeit begrenzt. (Hier ist es hilfreich einen zweiten Akku zu haben.) Die Anschaffungskosten sind höher (Die Geräte bekommt man ab ca. 60 Euro.) und es entstehen Folgekosten, wenn man neue Akkus benötigt. Bei sehr günstigen Modellen ist die Saugleistung oft nicht so gut. Außerdem ist der Staubfangbehälter meist deutlich kleiner. Wer viel saugt, muss diesen einmal öfter entleeren.

Wo kann man Staubsauger kaufen?

  • Media Markt
  • Saturn
  • Medimax
  • Expert
  • Möbelhäuser wie Höffner, Poco
  • Onlineshops

Hersteller von Staubsaugern

  • AEG
  • Miele
  • Dirt Devil
  • Siemens
  • Bosch
  • Dyson

Anmerkung der Redaktion:
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden welches Modell zu ihm passt. Wir haben uns zur Jahrtausendwende (im Jahr 2000) einen beutellosen Staubsauger gekauft und waren damit sehr zufrieden. Endlich keine Beutel mehr kaufen und reinfummeln! Einige Jahre später haben wir uns für einen Dyson Bodenstaubsauger entschieden – natürlich auch beutellos. Die Saugkraft war enorm. Mittlerweile nutzen wir einen Akkusauger von Dyson. Dieser ist schnell einsatzbereit und reicht, um einmal die gesamte Wohnung zu saugen. Wir sind mit dem Gerät sehr zufrieden.