Welche Kühlschrankarten gibt es heutzutage und worauf muss man beim Kauf achten? Wie reinigt man den Kühlschrank? Und was kann man gegen unangenehme Gerüche tun? Das und mehr erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Der Kühlschrank - ohne geht es nicht

Wissenswertes wie die ideale Kühlschrank Temperatur, Temperaturzonen und Funktionen
Lebensmittel und Getränke werden heutzutage ganz selbstverständlich im Kühlschrank gelagert. Doch was ist die ideale Kühlschrank Temperatur, in welche Temperaturzonen kommen welche Lebensmittel und wie reinigt man das Gerät? Dies und mehr erfahren Sie im Folgenden:
Tipps und Infos zum Thema Kühlschrank
Kurze Geschichte des Kühlschranks
Dass durch Kühlung Lebensmittel deutlich länger haltbar werden, wussten schon die Menschen in der Antike. Mit Eisblöcken kühlten sie ihre Lebensmittel in Höhlen und tiefen Kellern. Doch es dauerte noch sehr lange, bis der Kühlschrank, den wir heute kennen, entwickelt wurde. Erst im 18. Jahrhundert wurde der erste künstliche Kühlschrank entworfen, später weiterentwickelt und Mitte des 19. Jahrhunderts begann man, ihn kommerziell zu vermarkten. Anfangs wurden die Kühlschränke jedoch noch durch Ammoniak, Methylchlorid oder Schwefeldioxid und ohne Strom betrieben. Erst mit dem Einsatz von Fluorchlorkohlenwasserstoffen gelang es auch in Europa, den Kühlschrank für die breite Masse salonfähig zu machen. Seit den 1950er Jahren gehört ein Kühlschrank in nahezu jedem Haushalt zu einem selbstverständlichen Küchengerät. In den 1990er Jahren wurden die ersten FCKW-freien Kühlschränke durch ein sächsisches Unternehmen entwickelt. Heute gibt es Kühlschränke, die sich selbst abtauen oder selbstständig einen Einkaufszettel generieren.
Welche Kühlschrankarten gibt es?
Wer sich heute einen neuen Kühlschrank zulegen möchte, hat die Qual der Wahl. Nicht nur die Energieeffizienzklasse A bis G sollte eine Rolle spielen, sondern auch der Platz und die Optik. Sie können prinzipiell zwischen freistehenden Kühlschränken, auch in Designer-Optik, und Einbaugeräten wählen.
- Freistehende Geräte sind sowohl als unterbaufähige Einzelgeräte als auch in einer Kühl-Gefrier-Kombination käuflich. Bei den Einzelgeräten mit separatem Tiefkühlschrank haben die Side-by-Side-Geräte mit einem Volumen von um die 500 Liter einen neuen Trend gesetzt. Vor allem bekannt aus den USA sind die recht großen Geräte oft mit einem Wasser- und Eisspender sowie mit einer getrennt regelbaren Kühl- und Gefriertechnik ausgestattet. Als Bedienelement werden sogar moderne LED-Displays oder andere Medientechnik in die Kühlschränke integriert.
- Im Gegensatz zu den klassischen freistehenden Einzelgeräten sind die Einbaukühlschränke typisch für Einbauküchen. Sie sind in der Regel nicht von außen erkennbar, da sie in der Optik der restlichen Küche in einem Schrank verschwinden. Der Nachteil bei Einbaugeräten ist der Aufwand das Gerät auszutauschen, wenn es kaputt ist.
- Praktisch für unterwegs sind Mini-Kühlschränke, die per Adapter auch im PKW Anwendung finden.
- Für Bars, Büros oder besonders kleine Küchen sind die Kleinkühlschränke eine echte Alternative. Die winzigsten Kühlschränke gibt es wohl für die Verwendung am PC. Per USB-Port sorgen die Minis für kühle Getränke während der Arbeitszeit.
- Speziell für die Lagerung von Wein werden ebenfalls Kühlschränke angeboten.
Die optimale Kühlschrank Temperatur
Zwischen 5 und 7°C liegt die optimale Kühlschrank Temperatur. In modernen Kühlschränken kann man die Kühlschrank Temperatur recht genau und ganz nach Belieben regulieren. Eine Durchschnittstemperatur von 7°C (im mittleren Fach) gilt meist als ein guter Kompromiss zwischen guter Kühlung und Energieeffizienz. Thermischen Regeln folgend ist es in den unteren Fächern des Kühlschranks am kältesten. Beachten Sie dies beim Einräumen des Kühlschranks!
Temperaturzonen im Kühlschrank
Um Lebensmittel optimal zu lagern, ist es wichtig die Temperaturzonen im Kühlschrank zu kennen und dort möglichst die richtigen Lebensmittel zu lagern. In den meisten Kühlschränken findet man 5 Temperaturzonen.
- Im oberen Bereich befindet sich die wärmste Temperaturzone im Kühlschrank. Hier liegt die Durchschnittstemperatur bei ca. 7°C bis 8°C, ideal für Käse, Wurst und Vorgegartes.
- In der mittleren Temperaturzone bei ca. 5°C bis 6°C können zum Beispiel Milchprodukte und andere empfindliche Lebensmittel lagern.
- Am kältesten ist es in dem Bereich über dem Gemüsefach. Bei 2°C bis 4°C können Sie hier Fleisch, Fisch und andere besonders leicht verderbliche Lebensmittel lagern.
- 7°C bis 8°C ist die Kühlschrank Temeratur im Gemüsefach. Hier lagert man Obst und Gemüse.
- Die letzte der Temperaturzonen im Kühlschrank ist die Kühlschrank Tür. Je nach Höhe des Fachs findet man hier Temperaturen zwischen 7°C und 9°C. In der Kühlschranktür lagert man Getränke, Ketchup, Soßen, Eier und Marmeladen.
Worauf muss beim Kauf eines Kühlschranks geachtet werden? Zum Beispiel auf separate Regulierungsmöglichkeiten wichtiger Temperaturzonen im Kühlschrank!
Ein wichtiger Punkt ist die Energieeffizienzklasse. Nach Möglichkeit sollte es „B“, besser jedoch „A“ sein. Entscheiden Sie sich, ob Sie einen reinen Kühlschrank, einen Kühlschrank mit einem ***-Sterne Gefrierfach oder eine Kühl-Gefrier-Kombination benötigen. Kalkulieren Sie dabei die benötigte Literzahl des Kühlschranks mit ein. Je nachdem, ob Sie den Kühlschrank für sich als Single oder für eine Großfamilie vorgesehen haben, werden Sie zwischen einer Literzahl von 80 bis ca. 200 l schwanken.
Weiterhin ist die Aufteilung des Kühlschranks für viele Menschen entscheidend beim Kauf. Wie viel Fächer sind enthalten, gibt es ein Flaschen- und ein Gemüsefach? Kommen auch Kleinteile in der Tür unter? Benötige ich ein 0°C-Fach für die Lagerung von Fleisch- und Wurstwaren? Wie soll das Design aussehen? Sind mir Türen für den Tiefkühlbereich lieber oder wünsche ich übersichtlichere ausziehbare Schubladen? Wie wichtig ist mir eine separate Getränkeklappe?
Viele Hersteller bieten auch eine „No-Frost-Technik“ für Kühlschrank und Gefrierfach an. So braucht man den Kühlschrank nie wieder abtauen. Dennoch sollte man das gelegentlich tun und den Kühlschrank in diesem Zuge reinigen. Wichtig ist auch die Größe des Kühlschranks, vor allem wenn man Kleine Küchen einrichten möchte.
Sinnvoll ist bei modernen Kühlschränken auch eine Digital-Anzeige der Kühlschrank Temperatur für Kühlschrank und Gefrierfach, die sich im Idealfall getrennt einstellen lassen. In älteren Modellen findet man meist nur ein Drehrad mit Zahlen von 1-5 mit dem man die Temperatur für den Kühlschrank und Gefrierschrank regeln kann. In diesem Fall sollte man in beide ein Thermometer legen und die Kühlschrank Temperatur in den verschiedenen Temperaturzonen im Kühlschrank regelmäßig kontrollieren.
Aktuelles:
- So bleibt die Kühlschranktür nicht zu lange offen: Einige Geräte geben nach wenigen Minuten einen Warnton ab, der daran erinnert, die Tür zu schließen. Andere Hersteller machen es noch komfortabler. Einige Geräte lassen sich durch Sprachbefehl öffnen oder schließen.
- Vernetzter Kühlschrank – Manche Geräte scannen die Lebensmittel beim Einsortieren und wenn Sie diese wieder herausnehmen und erstellt so einen Einkaufszettel.
Wo kann man Kühlschränke kaufen?
- Elektronikmärkte wie Media Markt, Saturn, Medimax
- Möbelhäuser wie Höffner, Ikea, Poco
- Baumärkte wie Hornbach, Obi, Hellweg
- Supermärkte (meist im Sonderangebot)
- Im Internet
Hersteller von Kühlschränken sind z.B.
- Miele
- Siemens
- Bauknecht
- Bosch
- Samsung
Die Vorlieben, das Budget und der jeweilige Bedarf des Haushalts bestimmen letztendlich, welcher Kühlschrank zum Schluss Einzug halten wird. Vorheriges Vergleichen und eine genaue Kosten-Nutzung-Abwägung sind auch bei Kühlschränken ein unerlässliches Muss.
Unsere Seite wird gerade überarbeitet!
Wir bitten temporäre Funktions- oder Darstellungsfehler zu entschuldigen!
Internes: