Rezept für Nudeln mit DDR Tomatensoße

Das Rezept für Nudeln mit DDR Tomatensoße ist sehr einfach und lässt sich schnell zubereiten. Ideal auch für Kochanfänger.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g Nudeln (z.B. Spirellis oder Makkaroni)
  • 1 EL Margarine
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Mehl
  • 3 EL Tomatenmark
  • Ketchup
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker
Rezept für Nudeln mit DDR Tomatensoße

Anleitungen
 

  • Bereiten Sie die Nudeln laut Packungsanweisung zu. Also Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, Salz reingeben und dann die Nudeln ca. 10 - 15 Minuten (je nach Sorte) bissfest kochen. Anschließend abgießen und abschrecken.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Margarine in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Das Mehl darüber streuen und kurz anbraten. Geben Sie nun das Tomatenmark dazu und lassen es kurz anrösten. Dann zügig mit ca. 300 ml Wasser aufgießen und dabei ständig mit dem Schneebesen rühren, damit die Sosse nicht klumpt. Nun wird die Tomatensosse mit Ketchup, Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt.
    Abschließend Nudeln und Sauce auf Tellern verteilen oder in zwei Schüsseln servieren.
  • Variante: DDR Tomatensoße mit Wurst
    Wer es nicht vegetarisch mag, kann auch einfach etwas Wurst (z.B. Fleischwurst) in einer Pfanne mit etwas Margarine braten und zum Schluss zu den Nudeln geben.
    In der DDR wurde zu diesem Gericht auch gerne ein Jägerschnitzel gegessen. Das ist eine dicke Scheibe Jagdwurst, die wie ein Schnitzel paniert und in der Pfanne gebraten wird. (Siehe unteres Foto)

Notizen

Das passt dazu:
Zu diesem Rezept für Nudeln mit DDR Tomatensoße passt natürlich etwas Käse. Wir nehmen gerne geriebenen Emmentaler, aber auch Parmesan passt hier gut.

Tipps für das Rezept

  • Wichtig bei diesem Rezept ist wirklich nur 2 gestrichene Esslöffel Mehl zu verwenden. Nimmt man nur etwas mehr wird die Soße zu dick, nimmt man zu wenig wird sie zu dünn.
  • Wir verwenden für dieses Gericht sehr gerne den Ketchup von Werder oder Born. In jedem Fall sollte es aber "richtiger Tomatenketchup" sein! Zum Beispiel Curryketchup oder Gewürzketchup ist hier weniger gut geeignet.
  • Übrigens kann man die Tomatensoße auch gut einfrieren. Einfach die doppelte Menge kochen und die Hälfte einfrieren. So muss man beim nächsten Mal die Soße nur auftauen und erwärmen.
  • Wer sich für die Fleischvariante entscheidet, sollte ca. 1/4 Ring Fleischwurst in die Soße geben. Den Rest kann man in drei Teilen schneiden und einfrieren oder einfach die vierfache Menge Tomatensoße kochen und diese dann portionsweise einfrieren.
Rezept drucken

Bei uns kommen Nudeln mit DDR Tomatensoße öfter auf den Tisch, da das Essen wirklich schnell zubereitet ist und zudem recht preiswert ist.
Lesen Sie unsere Tipps zum Einkaufszettel schreiben

Übrigens finden Sie bei uns viele Infos über Lebensmittel. Wir geben zum Beispiel Tipps wie man Lebensmittel zubereiten kann. Viel Spaß beim Nachkochen!

Weitere Rezepte: