Wenn Lebensmittel nicht nur satt machen, sondern auch schmecken und den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen decken sollen, ist es wichtig, dass die Lebensmittel richtig zubereitet werden. Erfahren Sie hier wie lange Sie die verschiedenen Lebensmittel kochen, backen oder braten müssen. Welche Gewürze zu welchem Lebensmittel passen und wie man Obst, Gemüse oder Fleisch verarbeiten kann. In diesem Bereich unserer Ratgeber Seite erklären erfahrene Hausfrauen wie Lebensmittel zubereitet werden:
Lebensmittel zubereiten

Welche Lebensmittel möchten Sie zubereiten?
Obst und Gemüse zubereiten
Frisches Obst und Gemüse regt an verarbeitet zu werden. Einige Sorten schmecken am besten frisch aus der Hand wie Kirschen oder Erdbeeren. Viele Obst- und Gemüsesorten kann man roh zu Salaten oder als dekorative Beilage verarbeiten. Vieles kann man auch einkochen oder einfrieren, um Vorräte für den Winter zu haben. Gemüse kann man zudem sauer einlegen, Obst zu Marmelade oder Kuchen verarbeiten. Im Sommer wird auch gerne mal gegrillt. Legen Sie doch einfach mal etwas Obst und Gemüse mit auf den Grill. Das ist eine nette Abwechslung.
Lesen Sie auch: Saisonale Lebensmittel im Mai
Fleisch und Fisch zubereiten
Die Deutschen sind Fleischliebhaber und essen Freitags traditionell gern mal Fisch. Beides kann man im Topf kochen, in der Pfanne braten oder im Ofen zubereiten. Das A und O bei der Zubereitung sind die richtigen Gewürze, da das Essen sonst einfach nur fad schmeckt. Grundgewürze sind in der Regel Salz und Pfeffer. Je nach Fleisch- oder Fischsorte kommen weitere Gewürze oder Kräuter dazu. So passt zu Geflügel beispielsweise Paprika, Curry, Thymian, Majoran und Oregano. Schweinefleisch kann man mit Chili, Kümmel, Knoblauch, Lorbeer und Rosmarin würzen, Rindfleisch u.a. mit Meerrettich und Senf. Fisch hingegen wird oft mit feinen Kräutern wie Petersilie, Dill und Schnittlauch sowie Zitrone gewürzt. Im Sommer kommen Fleisch und Fisch auch gerne mal auf den Grill. Beide kann man pur grillen und anschließend mit Salz und frischgemahlenem Pfeffer würzen oder man legt sie vorab in eine Grillmarinade.
[Extra Tipp: Jeder, der gerne mit Knoblauch kocht, kennt das Problem:
Die Gerichte schmecken zwar besonders lecker, aber die ganze Wohnung riecht unangenehm nach dem Knollengemüse.
Bei uns erfahren Sie natürlich auch, wie Sie Knoblauchgeruch loswerden können.]
Wie bereitet man einen Auflauf zu?
Ein Auflauf besteht in der Regel aus Fleisch oder Fisch, Gemüse, einer Sauce und einer Käseschicht. Bei der Auswahl der Zutaten sollten Sie die Garzeit bedenken. Möchten Sie die Zutaten roh in eine Auflaufform geben und im Ofen garen, sollten die Zutaten eine ähnliche Garzeit haben. Sie können die Zutaten aber auch vorab kochen und dann im Ofen überbacken. In diesem Fall reicht meist eine Garzeit von 10-15 Minuten zum überbacken. Sind die Zutaten roh sollten Sie mit ca. 20 – 60 Minuten rechnen.
Wie bereitet man eine Suppe / einen Eintopf zu?
Eine Suppe oder ein Eintopf lässt sich ganz einfach zubereiten und ist sehr vielseitig – je nach Geschmack, Jahreszeit und Zutatenvorrat. Zunächst wird das Gemüse geschält und in Stücke geschnitten. Dann wird es meist in einem Topf kurz angebraten. Wer es gern kräftig mag oder einen Eintopf zubereiten möchte kann auch Zwiebeln, Speck, Wurst oder Fleisch mitbraten. Dann kommt Wasser oder Brühe dazu bis das Gemüse gut bedeckt. Je nach Zutaten wird das Ganze nun ca. 20 – 50 Minuten auf kleiner Flamme gekocht. Zum Schluss wird die Suppe oder der Eintopf mit Salz und Pfeffer und evtl. einem Schuss Sahne gewürzt. Suppen kann man bei Bedarf pürieren. Zum Würzen kann man vor allem bei Eintöpfen Lorbeerblätter, Majoran, Thymian, Petersilie und Suppengrün verwenden. Für Suppen eignen sich Paprika, Muskat und feine Kräuter sowie Croutons.
So kann man einen Salat zubereiten
Salat ist schnell gemacht, gesund und unglaublich vielseitig. Je nach Saison, Zutaten und Dressing kann er leicht, herzhaft oder fruchtig ausfallen.
Für einen frischen Salat kann man z.B. grünen Blattsalat (z. B. Kopfsalat, Rucola, Feldsalat, Lollo Rosso) oder Eisbergsalat sowie Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Radieschen, Mais, Oliven und anderes Gemüse verwenden. Wer mag kann den Salat zum Beispiel mit Croutons, geröstete Nüsse oder Kerne (z. B. Sonnenblumenkerne, Walnüsse), Käse (z. B. Feta, Parmesan, Mozzarella), gekochtem Ei, Schinken oder Hähnchenstreifen oder Thunfisch verfeinern. Gewürzt wird der Salat mit Salz und Pfeffer, optional können auch Öl, Essig, Senf, Honig, Knoblauch sowie verschiedene Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill (gut zu Gurken- oder Kartoffelsalat), Basilikum (z. B. bei Tomaten-Mozzarella), Oregano oder Thymian (für mediterrane Salate), Kresse, Minze (z. B. bei Couscous- oder Obstsalaten) verwendet werden.
Für Süßschnäbel einen Kuchen / eine Torte zubereiten
Kuchen und Torten sind süße Klassiker, die mit etwas Übung auch zu Hause gut gelingen. Die Zubereitung unterscheidet sich je nach Teigart und Belag, aber das Grundprinzip ist immer ähnlich: Teig zubereiten – backen oder kühlen – ggf. füllen und dekorieren. Es gibt verschiedene Teigarten wie Biskuit (locker-luftig), Rührteig (satter, fester) und Mürbeteig (z. B. für Obstkuchen) oder die Königsdisziplin: Hefeteig. Diese bestehen meist aus Mehl, Zucker, Butter, Backpulver und je nach Rezept weiteren Zutaten. Die Teigzutaten werden zusammengerührt und in eine Backform, die eingefettet oder mit Backpapier ausgelegt ist, gegeben. Anschließend evtl. mit Früchten, Nüssen oder ähnlichem dekoriert. Nach dem Backen sollte der Kuchen oder die Torte auskühlen, bevor er angeschnitten oder gefüllt bzw. dekoriert wird. Noch einfacher sind so genannte Kühlschranktorten, die nicht gebacken werden, sondern nur einige Zeit im Kühlschrank fest werden müssen.
In unserem Portal finden Sie auch einige einfache Rezepte. Zum Beispiel diese Klassiker: Kartoffeln mit Spinat und Rührei oder auch Nudeln und DDR Tomatensoße mit Wurst (schmeckt nicht nur Kindern) sowie Überbackenen Toast.
(Text: Tkni – Hausmann)
Mehr Infos über Lebensmittel:
Unsere Seite wird gerade überarbeitet!
Wir bitten temporäre Funktions- oder Darstellungsfehler zu entschuldigen!
Internes: