Tipps zur richtigen Lagerung von Kaffee, Tee und Kakao

In diesem Artikel erfahren Sie wie man Kaffee, Tee und Kakao nach dem Einkauf richtig lagert, damit diese möglichst lange ihr Aroma behalten.

So lagern Sie Tee, Kakao und Kaffee richtig

Für die meisten Menschen gehört eine Tasse Kaffee zum Start in den Tag einfach dazu. Andere wiederum schätzen ihren Lieblingstee und Kinder freuen sich immer über einen leckeren Kakao. In jedem Fall spielt der Geschmack eine entscheidende Rolle. Bei falscher Lagerung verflüchtigt sich das Aroma jedoch schnell und kann im schlimmsten Fall sogar Fremdnoten annehmen. Es ist daher wichtig, sowohl Kaffee und Tee als auch Kakao korrekt aufzubewahren.

Tipp:
Kaufen Sie Kaffee am besten als ganze Bohne und mahlen sich immer nur so viel Kaffee wie Sie benötigen. So behält er sein Aroma am längsten. Lassen Sie sich die Bohnen im Geschäft mahlen, sollten Sie das Pulver innerhalb von 4 Wochen aufbrauchen.

Passende Orte für Kaffee, Tee und Kakao

Feuchtigkeit, Wärme und Licht sind die natürlichen Feinde von Kakao, Tee und Kaffee. Alle drei Komponenten lassen sich schon bei der Auswahl des richtigen Lagerortes anpassen.

  • So sollte Kaffee am besten bei Zimmertemperatur (16 – 22 Grad) aufbewahrt werden. Auch wenn es oft empfohlen wird: Kaffee sollte nicht im Kühlschrank gelagert werden. In der feuchten Umgebung nimmt er schnell Fremdgerüche an.
  • Tee hingegen mag es weniger kalt. Er steht am besten in einem dunklen und wenig warmen Keller oder Abstellraum.
    Tee sollte außerdem nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sich beim regelmäßigen Öffnen und Schließen der Türen mit entsprechenden Temperaturunterschieden Kondenswasser bilden kann. Die Folge dieser Feuchtigkeit ist nicht selten Schimmel, der beide Produkte letztlich ungenießbar macht. Eine Ausnahme bilden Japanischer Tee und Matcha, die die Lagerung im Kühlschrank vertragen.
  • Kakao lagert man am besten an einem kühlen Ort (optimal sind 15-20 Grad). Ist der Lagerort zu warm, können die Fette im Kakao schmelzen. Zu erkenne an einer weißen Schicht. Verwenden Sie zur Lagerung einen dunklen, lichtundurchlässigen und luftdichten Behälter. Kakao nimmt schnell Fremdgerüche an und sollte deshalb nicht direkt neben Gewürzen gelagert werden.

Tipp:
Lagern Sie Kaffee, Kakao und Tee am besten in einem luftdichtverschlossenen Gefäß im Schrank. Die Gefäße sollten niemals neben der Kaffeemaschine, dem Wasserkocher oder dem Herd stehen – auch wenn es noch so praktisch ist. Denn hier kommt Wasserdampf in die Gefäße und dieser führt zu Schimmel.

Die richtige Dose entscheidet

Grundsätzlich sollten bereits geöffnete Beutel in einer luftdicht schließenden Dose aufbewahrt werden. Es ist nicht notwendig, Kaffee, Tee oder Kakao umzufüllen. Vor allem bei Kaffee bewirkt das Umfüllen des Pulvers oder der Bohnen bereits einen deutlichen Aromaverlust. Dieser lässt sich vermeiden, wenn die gesamte Verpackung in eine Dose gestellt wird. Die richtige Dose ist außerdem undurchsichtig und schützt ihren Inhalt so vor zu viel Licht.

Die Aufbewahrungsdose sollte vollkommen frei von Fremdaromen sein. Gebrauchte Gurkengläser beispielsweise hinterlassen schnell eine säuerliche Note, auch wenn sie zuvor gründlich ausgespült wurden. Gleiches gilt für einige Kunststoffbehälter, die meist einen leicht chemischen Duft aufweisen. Am besten ist es, wenn für Kaffee, Tee und Kakao jeweils eine feste Dose besorgt und nur für diesen Zweck verwendet wird. Was das Material betrifft, eignen sich Dosen aus Metall oder gefärbtem Glas gut für Tee. Für Kakao und Kaffee hingegen sind Dosen aus Keramik zu empfehlen. Sollen alle drei Produkte in gleichen Dosen aufbewahrt werden, sind Keramik oder auch Porzellan die richtige Wahl.

Verschlossene Packungen sicher lagern

Grundsätzlich ist die Lagerung von Kaffee, Tee und Kakao in verschlossenen Packungen unkompliziert. Sie können in einem kühlen Raum aufbewahrt werden. Achten Sie auf die aufgedruckten Haltbarkeitsdaten. Lesen Sie bei uns auch wie Sie Lebensmittelmotten bekämpfen können.

In allen Fällen empfiehlt es sich, möglichst kleine Packungen zu kaufen, die dem eigenen Bedarf entsprechen. Wer ein Kilo Kaffee kauft, jedoch nur eine Tasse täglich trinkt, wird ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch wenig Freude an dessen Aroma haben. Wer größere Packungen Tee oder Kaffee gekauft hat, kann einen Teil des Inhaltes in einem luftdichten Beutel, am besten vakuumiert, einfrieren. Dann hält sich das Aroma deutlich länger. Kakaopulver einzufrieren, ist jedoch weniger empfehlenswert, da es durch die kalten Temperaturen sein Aroma verliert.  Lesen Sie auch: Lebensmittel vakuumieren

In unserem Portal finden Sie noch viele weitere Infos über Lebensmittel. Wir erklären zum Beispiel wie man Lebensmittel zubereiten kann und auch wie man Lebensmittel haltbar machen kann.

Mehr Tipps für die Lebensmittel Lagerung: