Die Erdbeersaison 2025 hat begonnen. In den wärmeren Regionen Deutschlands wurden die ersten Erdbeeren bereits Anfang Mai geerntet, etwas früher als im langjährigen Mittel. Gründe hierfür sind die überwiegend milden Temperaturen und fehlender Spätfrost im April.

Aktuelle Lage und Sortenangebot 2025

Die meisten Erdbeeranbauer erwarten eine durchschnittlich gute Ernte. Erste Berichte aus Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sprechen von stabilen Erträgen. Auch hier in Brandenburg werden die ersten Erdbeeren geerntet. Zum Beispiel im Landkreis Havelland. Vor allem Sorten wie Elsanta und Clery dominieren den Markt. Diese zeichnen sich durch hohe Erträge, gute Lagerfähigkeit und angenehmen Geschmack aus. Neue Züchtungen spielen derzeit noch eine untergeordnete Rolle.

Wo erhält man frische Erdbeeren?

Verbraucher erhalten frische Erdbeeren aktuell in Supermärkten sowie auf Wochenmärkten. Vereinzelt bieten landwirtschaftliche Betriebe bereits Möglichkeiten zum Selbstpflücken an. Um sicherzugehen, dass tatsächlich regional geerntete Ware gekauft wird, sollten Kunden nach expliziten Herkunftsangaben wie dem Namen des Erzeugers oder dem Standort fragen.

Qualität beurteilen – worauf achten?

Erdbeeren verlieren schnell an Qualität. Frische Früchte erkennt man an festen, glänzenden Oberflächen ohne Druckstellen. Der grüne Kelch sollte frisch wirken, nicht vertrocknet oder braun verfärbt sein. Gelagert werden Erdbeeren optimalerweise ungewaschen und kühl bei etwa 5 bis 7 °C, beispielsweise im Gemüsefach des Kühlschranks.

Ausblick auf die weitere Saison

Sollte das derzeitige milde Wetter stabil bleiben, rechnen die Landwirte mit einer gleichmäßigen Versorgung bis mindestens Ende Juni. Bei zu hohen Temperaturen oder Starkregen könnte die Qualität oder Erntemenge allerdings kurzfristig schwanken.

Die Erdbeersaison 2025 startet vielversprechend, aber erst die nächsten Wochen zeigen, wie ergiebig und qualitativ hochwertig sie insgesamt wird. Verbraucher profitieren aktuell von frischen Früchten – konkrete Herkunftsnachweise helfen bei der Wahl echter regionaler Erdbeeren.
Aktuell (Mitte Mai) sind die Erdbeeren noch sehr teuer! Hier in Berlin haben wir für eine 250 g Schale 3,50 Euro bezahlt! Die Preise werden aber im Juni deutlich sinken!

Ich esse Erdbeeren gerne leicht gezuckert mit Milch oder einfach pur!
Sehr gerne mag ich auch Erdbeerkuchen mit Schlagsahne. Was ich ebenfalls lecker finde, ist ein Erdbeermilchshake. Zur Sicherheit sollten Sie den Beitrag: Obstflecken entfernen lesen! Auch Erdbeeren können böse Flecken machen. 
Viele weitere hilfreiche Haushaltstipps finden Sie auf unserer Startseite.

Weitere Artikel aus unserem Haushaltsblog: