Tintenflecken aus Jeans entfernen

Text: A. W. (Familienberaterin, Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Tintenflecken aus Jeans entfernen
Wie bekommt man Tintenflecken aus Jeans? - Foto: © Kaesler Media

Tintenflecken auf Jeans

Die Schule hat begonnen und viele Eltern ziehen den Kids Jeans an, da diese so schön robust sind. Doch leider kommen die Kids nun auch wieder öfter mit Tintenflecken in der Jeans nach Hause. Erfahren Sie hier wie Sie Tintenflecken mit Hausmitteln aus Jeans entfernen können. Das hilft bei frischen und eingetrockneten Tintenflecken:

So entfernen Sie Tintenflecken aus Jeans

Der klassische Füller mit seiner königsblauen Tinte ist noch immer fester Bestandteil eines jeden Schulmäppchens. Doch sowohl bei den Hausaufgaben als auch in der Schule kann beim eifrigen Arbeiten mit dem Füller schnell etwas daneben gehen. Tintenflecken oder versehentliche Malereien auf der Jeans sind dann kaum ein Grund zur Freude. Glücklicherweise jedoch lassen sich Tintenflecken mit einigen Hausmitteln sowohl in frischer als auch in eingetrockneter Form wieder aus Jeansstoff entfernen. Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole?

Hausmittel gegen frische Tintenflecken auf Jeanshosen oder Jeansjacken

Das erste Mittel, das bei einem kleinen und frischen Tintenfleck auf Jeans zum Einsatz kommen sollte, ist der Tintenkiller. Da er meist neben dem Füller im Mäppchen liegt, ist er schnell zur Hand. Mit der weißen Spitze des Tintenkillers können kleinere Flecken dann schnell und rückstandslos aus der Jeans entfernt werden. Im Anschluss sollte das Kleidungsstück dann wie gewohnt in der Waschmaschine gewaschen werden.

Bei größeren Tintenflecken ist es besser, die Jeans direkt einzuweichen. Hier bieten sich gleich zwei Möglichkeiten. Das Einweichen der Jeans in warmem Wasser mit Waschmittel und die anschließende Maschinenwäsche oder das Einweichen in Milch. Nach einer Einweich-Zeit von rund einer halben Stunde lassen sich frische Tintenflecken dann in der Maschine leicht lösen. Lesen Sie auch: Waschmaschine energiesparend einsetzen

Weitere Hausmittel, die gegen Tintenflecken auf Jeans helfen, sind

  • Salz - auf den Fleck gestreut
  • Essig - mit einem Schwämmchen auf die betroffene Stelle getupft
  • Zitronensaft - sanft auf den Fleck gerieben
Jedes dieser Hausmittel sollte selbstverständlich durch die gewohnte Wäsche der Jeans in der Waschmaschine ergänzt werden und immer zuerst an einer unauffälligen Stelle getestet werden. Denn sonst hat man schnell eine helle Stelle auf der Jeans.

Eingetrocknete Tintenflecken aus Jeans entfernen

Natürlich ist es nicht immer möglich, einen Tintenfleck sofort zu behandeln. Geschieht das Malheur schon in der ersten Schulstunde, so hatte die Tinte genügend Zeit, um zu trocknen. Dann ist die Behandlung des Tintenflecks auf Jeans dennoch nicht allzu kompliziert. Auch der Tintenkiller kann bei einem eingetrockneten Fleck weiterhin ein probates Mittel sein.

Das Einweichen der Jeans in Milch für mehrere Stunden - am besten über Nacht - bevor sie am nächsten Morgen in der Waschmaschine gereinigt wird, genügt meist. Auch weiße Zahnpasta ohne bunte Streifen ist ein beliebter Helfer im Kampf gegen Tintenflecken auf Jeans. Hierfür wird die Paste auf ein Tuch gegeben und sanft über den Fleck gerieben. Die anschließende Maschinenwäsche erledigt dann den Rest. Da Zahnpasta jedoch kleine Partikel enthält, kann es sein, dass sie die Oberfläche der Jeans angreift. Wer sicher gehen möchte, sollte dieses Hausmittel daher zuvor an einer unsichtbaren Stelle testen.

Letztlich hilft auch Gallseife gegen eingetrocknete Tintenflecken auf Jeans. Hierfür wird der Fleck mit Gallseife bestrichen und ruht vor der Maschinenwäsche für etwa eine halbe Stunde.

Tintenflecken entfernen

Flecken entfernen: