Schuhcremeflecken aus der Kleidung entfernen

Schuhe nach der Behandlung mit Schuhcreme
Wie kann man Schuhcremeflecken aus der Kleidung entfernen? / Foto: © aleksa_d

Schuhcreme auf der Kleidung

Erfahren Sie hier wie Sie frische und eingetrocknete Schuhcremeflecken auf der Kleidung entfernen können:

Hausmittel zum Entfernen von Schuhcremeflecken aus Kleidung

Beim Schuheputzen kommt es darauf an, der in Mitleidenschaft gezogenen Oberfläche wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. Ganz ohne Schuhcreme funktioniert das zumeist nicht, denn sie reichert das Material mit Fett, Wachs und Farbe an. Trotz größter Sorgfalt kann es beim Umgang mit Schuhcreme zu kleinen Missgeschicken kommen. Wenn schwarze und braune Schuhcreme mit der Kleidung in Berührung kommt, entsteht ein unschöner Fleck, der möglichst schnell beseitigt werden sollte.

Frische Schuhcremeflecken sofort behandeln

In der Regel wird ein Schuhcremefleck auf der Kleidung schnell entdeckt. Ist die Schuhcreme noch feucht, stehen die Chance auf eine unkomplizierte und rückstandslose Entfernung der Verunreinigung gut.

Im ersten Schritt wird die Schuhcreme mit einem flachen Gegenstand abgeschabt. Dies kann ein Löffel oder auch die Rückseite eines Speisemessers sein. Bei Entfernen der überschüssigen Schuhcreme ist es wichtig, dass die verantwortliche Person behutsam vorgeht und den Fleck nicht vergrößert, oder tiefer in das Gewebe treibt. Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole?

Der verbleibende Fleck löst sich unter Zuhilfenahme von Hausmitteln wie

  • Zahncreme
  • Butter
  • Spiritus
  • Terpentin
Soll Zahncreme helfen, wird sie auf den Fleck gegeben und mit einer weichen Bürste sanft einmassiert. Die kleinen Partikel der Creme lösen die Schuhcreme an, sodass das Kleidungsstück nach diesem Schritt nur noch in die Waschmaschine gegeben werden muss. In der Regel ist von der Schuhcreme dann kaum etwas übrig. Ähnlich funktioniert das auch mit Butter. Sie wird ebenfalls vor der Maschinenwäsche in den Fleck massiert.
Lesen Sie auch: Waschmittel richtig dosieren

Bleibt nach der Wäsche ein leichter Schatten übrig, oder zeigen sich feine Ränder, kommen Spiritus oder Terpentin zum Einsatz. Auf ein fusselfreies und farbechtes Tuch gegeben, wird eines der beiden Hausmittel sanft auf den Fleck getupft. Verbleibende Rückstände der Schuhcreme lösen sich spätestens dann in Wohlgefallen auf.

Zusatztrick bei eingetrockneten Schuhcremeflecken

Eingetrocknete Schuhcremeflecken auf Kleidung müssen zunächst vorsichtig aufgeweicht werden. Die bereits erwähnten Hausmittel können erst dann effektiv genutzt werden. Zum Einweichen des Flecks eignen sich Glycerin und Vaseline. Mit ihnen wird die betroffene Stelle sorgfältig bestrichen und ruht anschließend für mindestens eine Stunde. Im Anschluss helfen dann Zahncreme und Co., um den Fleck zu bekämpfen.

Ein letzter "Troubleshooter", wenn nach der Behandlung mit Terpentin oder Spiritus weiterhin eine Verdunklung der Kleidung zu erkennen ist, ist Teppichschaum. Sparsam auf das Gewebe aufgetragen, löst der Schaum auch hartnäckige Rückstände. Auch hier sollte nach der Behandlung die Waschmaschine zum Einsatz kommen.

Jedes der genannten Hausmittel kann das Gewebe der Kleidung unter Umständen schädigen, oder für Farbveränderungen sorgen. Daher sollte vor der Behandlung zunächst ein Test an einer kaum sichtbaren Stelle durchgeführt werden. Extrem empfindliche oder auch teure Textilien sollten sicherheitshalber stets in eine professionelle Reinigung gegeben werden.
Text: A. W. / Stand: 02.03.3023

Schuhcremeflecken entfernen

Flecken entfernen: