Alte Schuhcremeflecken

Erfahren Sie hier wie Sie alte Schuhcremeflecken mit einfachen Hausmitteln entfernen können.
Alte Schuhcremeflecken entfernen - Wie es schnell und einfach geht
Keine Frage: Schuhpflege ist wichtig. Insbesondere bei hochwertigem Schuhwerk aus Leder ist das regelmäßige Behandeln mit Schuhcreme entscheidend, um Farbe und Glanz zu erhalten. Wer jedoch Pech hat, hinterlässt nicht nur Gutes, sondern muss sich nach dem Putzen der Schuhe über einen unschönen Schuhcremefleck ärgern. Auf der Kleidung, dem Boden oder sogar an Wänden und auf Oberflächen wirkt gerade dunkle Creme sehr stark und wirkt umso unansehnlicher. Wer zu lange mit der Behandlung wartet, hat es dann mit alten Schuhcremeflecken zu tun.
Lesen Sie auch: Schuhpflege im Winter
Was tun, wenn die Schuhcreme längst eingetrocknet ist?
Es kommt vor, dass ein Schuhcremefleck erst dann bemerkt wird, wenn er längst eingetrocknet ist. Mit den hier gezeigten Hausmitteln kann dann nicht sofort begonnen werden. Bevor die eigentliche Fleckbehandlung startet, muss die eingetrocknete Schuhcreme wieder aufgeweicht werden. Das gelingt mit gewöhnlicher Vaseline oder Glycerin aus der Apotheke. Der Fleck wird gründlich mit der Paste bedeckt und das Ganze muss im Anschluss rund zwanzig Minuten einwirken. Ist die Schuhcreme dann wieder weich, kann das im Folgenden beschriebene Prozedere den Fleck verschwinden lassen. Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole?
Passende Hausmittel bei alten Schuhcremeflecken
Bevor ein Schuhcremefleck mit einem Hausmittel behandelt werden kann, muss die überschüssige Creme nach dem Aufweichen gründlich entfernt werden. Insbesondere auf Stoffen oder an der Wand ist Reiben hier jedoch nicht das richtige Vorgehen, denn hierdurch vergrößert sich der Fleck unter Umständen deutlich. Besser ist es, die Schuhcreme ganz behutsam mit einem Stück Küchenkrepp abzutupfen und aufzunehmen. Auch mit der schmalen Seite eines flachen Löffelstiels lassen sich Überschüsse schnell abkratzen. Zurück bleibt schließlich der eigentliche Fleck, dem es dann an den Kragen geht.
Zeigt sich der Schuhcremefleck auf Stoffen, kann der erste Schritt das behutsame Einreiben der betroffenen Stelle mit Butter sein. Auf diese Weise löst das enthaltene Fett die fettigen Bestandteile der Schuhcreme und die Farbpigmente lassen sich leichter entfernen. Kleidung, Vorhänge, Tischdecken und andere waschbare Stoffe können dann einfach in die Waschmaschine gegeben werden.
Ist keine Butter im Haus, oder befindet sich der Fleck auf anderen Oberflächen wie Putz, Holz oder auch dem Teppich, können sowohl
- Terpentin
- Spiritus
- Fleckenwasser
Auch Zahnpasta ist ein probates Mittel bei Schuhcremeflecken. Der Fleck wird zunächst gründlich befeuchtet und anschließend mit (ungefärbter) Zahnpasta bedeckt. Eine kleine Bürste hilft dann dabei, die Paste einzumassieren und bei der anschießenden Wäsche in der Maschine oder dem Auswaschen mit klarem Wasser ist der Fleck verschwunden.
Weitere Tipps bei alten Schuhcremeflecken
Grundsätzlich sollte jedes der genannten Hausmittel vor der Fleckbehandlung an einer unsichtbaren Stelle getestet werden. So können noch größere Verunreinigungen erst gar nicht entstehen und der richtige Umgang mit bestimmten Materialien fällt leichter.
Bei sehr empfindlichen Stoffen und Materialien wie Seide, Wolle, Naturstein oder auch nicht farbechten Textilien ist es empfehlenswert, einen Fachmann mit der Fleckentfernung zu beauftragen. Er kann meist auf spezielle Mittel zurückgreifen, die die Struktur der betroffenen Fläche nicht schädigt.
Text: A. W. / Stand: 02.03.3023