Wie Rotweinflecke aus Kleidung entfernen?
Redaktion: K. K. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Rotweinflecke sind eine ärgerliche Angelegenheit und sollten so schnell wie möglich entfernt werden. Frische Rotweinflecke sind leichter aus der Kleidung zu bekommen als ältere. Zu beachten ist jedoch, dass ein Mittel nicht auf jedem Stoff gleich wirkt. Es gibt aber wirksame Hausmittel zum Rotweinflecke aus Kleidung entfernen:
Rotweinflecken aus Textilien entfernen
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige altbewährte Hausmittel vorstellen mit denen Sie dem Rotweinfleck an den Kragen gehen können.
Soforthilfe zum Rotweinflecken aus Kleidung entfernen
Haben Sie bermerkt, dass Rotwein auf Ihre Kleidung getropft ist, sollten Sie das Kleidungsstück sofort ausziehen. Drücken Sie zunächst ein Tuch auf den Fleck, das den Rotwein aufsaugt. Anschließend träufeln Sie etwas kohlensäurehaltiges Mineralwasser auf den Fleck und tupfen es mit einem Tuch vorsichtig wieder ab. Dabei immer von außen nach innen arbeiten, damit der Fleck sich nicht vergrößert. Evtl. müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen.
Mit Weißwein Rotweinflecke aus Kleidung entfernen
Ein Tipp, den wohl jeder schon einmal gehört hat, ist, Weißwein über den Fleck zu schütten. Dabei handelt es sich um eine Sofortlösung, die zum Beispiel auch gut im Restaurant angewendet werden kann. Für zuhause kann auch ein billiger Wein aus dem Tetrapack verwendet werden. Sekt eignet sich genauso, um Rotweinflecken zu behandeln. Die Kleidung sollte eine Weile in Weißwein oder Sekt einweichen und anschließend in die Waschmaschine. Zum einweichen kann die Kleidung auch in einen Eimer gegeben und mit Weißwein oder Sekt übergossen werden. Auch eine Verdünnung mit Wasser ist möglich.
Rotweinflecken - Gallseife und Glasreiniger helfen
Eine mögliche Soforthilfe kann sein, das Kleidungsstück abzutupfen und mit flüssiger Gallseife zu behandeln. Falls keine Gallseife im Haus ist, geht auch Flüssigwachmittel beziehungsweise normale Seife. Nach der Behandlung sollte das Kleidungsstück sofort mit Wasser abgespült werden. Auch Glasreiniger bietet sich an, um Rotweinflecken zu entfernen. Wichtig ist dabei, den Fleck vollständig mit dem Glasreiniger zu tränken und mit klarem Wasser nachzuspülen.
Auch mit Salz können Rotweinflecken aus Textilien entfernen
Ein weiterer Tipp ist, Speisesalz auf den frischen Fleck zu geben, mit dem Hintergrund, dass das Salz die Flüssigkeit aufsaugt und sogar Farbstoff Verbindungen aufbricht. Das Ergebnis ist in der Regel ein hellerer Fleck, der bei entsprechenden Lichtverhältnissen gräulich schimmert. Das Salz sollte sehr dick auf die Stelle aufgetragen und anschließend mit Weißwein, Zitronensaft oder Glasreiniger nachbehandelt werden.
Milch hilft bei frischen Rotweinflecken
Ein Tipp bei frischen Flecken: Sofort das Kleidungsstück ausziehen und die Stelle in Milch einweichen. Anschließend muss die Kleidung in der Waschmaschine mit Feinwaschmittel gewaschen werden.
Zitronensaft und Essig bei weißen Textilien hilfreich
Bei weißen oder sehr hellen Textilien können Sie etwas Zitronensaft oder Weißweinessig auf den Fleck träufeln. Einige Zeit einwirken lassen und mit Wasser auswaschen. Anschließend das Kleidungsstück in der Maschine waschen.
Trockenshampoo bei empfindlichen Textilien
Befindet sich der Rotweinfleck auf empfindlichen Textilien wie Wolle, Kaschmir, Seide oder Viskose kann Trockenshampoo helfen. Einfach den Fleck damit besprühen, ausbürsten und nach Herstellerangaben waschen. (Siehe Pflegeetikett) Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole?
Alte Rotweinflecken entfernen
Ältere Rotweinflecken können wie folgt behandelt werden: Zuerst kommt Zitronensaft auf den Fleck, der etwas einwirken muss. Anschließend wird das Ganze mit Salz bestreut. Alternativ kann auch die so genannte Rasenbleiche angewendet werden, bei der das Kleidungsstück in die pralle Sonne auf den Rasen gelegt wird. Ist das Wetter für diese Variante nicht geeignet, können auch mit künstlichen Bleichmitteln auf Sauerstoffbasis Rotweinflecke aus Kleidung entfernen. Im Supermarkt sowie in der Drogerie sind diese Mittel unter der Bezeichnung Fleckensalz zu finden.
Wichtig beim Thema Rotweinflecken aus Kleidung entfernen:
Probieren Sie das Reinigungsmittel / die Reinigungsmethode immer erst an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks aus! Einige Hausmittel und Reinigungsmittel können Farben verblassen lassen.
Was tun, wenn sich die Rotweinflecken nicht aus den Textilien entfernen lassen?
Die meisten denken dann sicher, dass man das Klediungsstück einfach entsorgen sollte. Aber das muss nicht sein! Es kommt aber ganz darauf an um welches Kleidungsstück es sich handelt. Ein T-Shirt, ein Hemd oder eine Hose (vor allem Jeans) kann man gut noch bei der Gartenarbeit tragen. Evtl. können Sie den Fleck einfach rausschneiden und den Rest zum Putzen verwenden. Wollkleidung können Sie vielleicht auflösen, die betroffenen Stellen entfernen und die Wolle für ein neues Kleidungsstück verwenden.