Wie Obstflecken aus Kleidung entfernen?
Text: C. D. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Saftige Nektarinen, leuchtend rote Erdbeeren und köstliche lila Heidelbeeren - das gesunde Obst ist im Sommer ein Muss und ein Genuss. Auch im Winter schmeckt das Eis mit heißen Kirschen einfach nur lecker. Zu dumm, dass das vitaminreiche Naschwerk schnell durch ein Versehen einen bleibenden Eindruck auf der Kleidung hinterlässt. Obstflecken gelten generell als schwierig, sie lassen sich nicht ohne weiteres aus Textilien entfernen und treten manchmal sogar erst nach dem Waschen in Form von dunkelbraunen Flecken in Erscheinung.
Kirschflecken, Erdbeerflecken und Co entfernen
Wer den Flecken den Garaus machen will, braucht nicht selten Geduld. Hat das Kind beinahe in Brombeeren gebadet und finden sich die dunklen Flecken nicht nur im Gesicht bis zu den Ohren, sondern auch auf dem T-Shirt und der hellen Leinenhose wieder, ist es jedoch kein Grund zu verzweifeln oder die Kleidung sofort zu entsorgen.
Wichtig bei der Entfernung von Obstflecken ist, dass sie möglichst sofort behandelt werden. Je länger der Fleck auf dem Stoff bleibt, desto schwieriger wird es, ihn zu entfernen. Wurde das Kleidungsstück bereits ohne Vorbehandlung gewaschen, ist der Obstfleck oft bereits weitestgehend in den Textilien fixiert.
Sobald zum Beispiel die Erdbeerflecken auf dem Shirt gelandet sind, sollte es sofort in kaltes Wasser eingelegt werden und dort einige Zeit einweichen. Häufig führt diese Sofortmaßnahme bereits zum Erfolg.
Wer jedoch gerade unterwegs ist, keine Wechselkleidung dabei hat oder den Fleck erst spät bemerkt, kommt mit kaltem Wasser oft nicht weiter. Bevor jedoch die chemischen Reiniger aus der Drogerie zum Einsatz kommen, sollten Omas alte Hausmittel getestet werden. Führt dies nicht zum Erfolg, bleibt immer noch der Einsatz von Fleckenmitteln aus dem Handel.
Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole?
Hausmittel zur Entfernung von Obstflecken aus Kleidung
Abgesehen von simplem kalten Wasser hält die Küche zu Hause so manches Hilfsmittel parat. Am besten bewährt haben sich Säuren, wie Zitronen- oder Essigsäure. Zitronensäure kann in Form des ausgepressten Safts einer Zitrone auf den Fleck gegeben werden, oder als Pulver gekauft werden. Das sonst für die Herstellung von Marmeladen oder Sirup verwendete Zitronensäurepulver wird mit etwas Wasser angerührt und auf den Fleck gegeben. Auch Haushaltsessig oder Essigessenz mit Wasser verdünnt helfen, die Gerbsäuren in den Obstflecken anzugreifen und den Schandfleck zu entfernen. Dieser Vorgang muss mitunter mehrfach wiederholt werden. Ein beliebter und vielseitig einsetzbarer Helfer im Haushalt ist Soda. Es kann mit Wasser zu einer Lösung angerührt werden, in der das Kleidungsstück lange eingeweicht wird. Sind weiße oder sehr helle Textilien betroffen, können diese für einige Tage in die pralle Mittagssonne gelegt werden, die den Fleck zumindest stark ausbleichen dürfte.
Weitere Hausmittel gegen Obstflecke
Eingetrocknete Obstflecken aus Kleidung entfernen
Sind die Obstflecken bereits in der Kleidung eingetrocknet oder werden erst nach dem Waschen entdeckt, hilft Gallseife. Einfach den Fleck anfeuchten, mit Gallseife einreiben und einige Zeit einwirken lassen. Dann ohne auswaschen in der Maschine waschen. Bleiben dennoch einige Rückstände den Vorgang wiederholen.
Fleckentferner aus dem Drogeriemarkt
Haben Omas alte Hausmittel nicht zum erfolgreichen Entfernen des Flecks geführt, müssen härtere Mittel ran. Simple Hilfsmittel wie Gallseife oder Fleckensalz gehören in jeden Haushalt. Alternativ ist Fleckenwasser für Obstflecken auch im Handel erhältlich. Waschbenzin oder reiner Alkohol sind aggressive aber eben auch oft wirksame Mittel im Kampf gegen Obstflecken. Viele Hausfrauen schwören auf moderne Oxi-Cleaner, die mit Aktiv-Sauerstoff hartnäckige Flecken lösen können. Haben sich Erdbeerflecken oder andere Obstflecken auf weiße Textilien verirrt, lassen sie sich mit einer Lösung aus Chlorreiniger und Wasser bleichen.
Egal womit Sie den hartnäckigen Obstflecken an den Kragen gehen, die Kleidungsstücke sollten nach der Behandlung in der Waschmaschine unter Zugabe eines einfachen flüssigen Fleckenreinigers nochmals gewaschen werden. Diese Maßnahme hilft meistens, den Obstflecken den Schrecken zu nehmen und das Kleidungsstück zu retten. Lesen Sie auch: Wie Rotweinflecke aus Kleidung entfernen?