Filzstiftflecken aus Jeans entfernen

Text: A. W. (Familienberaterin / Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 04.03.2023

Filzstiftflecken aus Jeans entfernen
Wie bekommt man Filzstiftflecken aus Jeans? Foto: © Igor A. Bondarenko

Filzstift aus Jeans entfernen

Kinder lieben es zu malen. Doch schnell sind Filzstiftflecken in der Jeans. Erfahren Sie hier wie man Filzstiftflecken in der Jeans entfernen kann.

So bekommen Sie Filzstiftflecken aus der Jeans

Ausmalen und kreatives Gestalten gehören schon lange zu einem achtsamen und erfüllten Lebensstil. Ohne Filzstifte wären die gestalterischen Möglichkeiten jedoch deutlich eingeschränkter. Die intensive Farbe, die Filzstifte auf Papier und Pappe bringen, kann jedoch zum Problem werden. Toben sich Kinder versehentlich auf der Jeans aus, oder fällt der Filzstift vom Tisch in den Schoß, entstehen unübersehbare Flecken. Hier ist es wichtig, dem Filzstiftfleck zügig zu Leibe zu rücken, denn dann ist auch die Lieblingsjeans schnell wieder sauber.

Schonende Hausmittel gegen Filzstiftflecken auf Jeansstoff

Auch wenn es sich bei Jeansstoff um ein eher robustes Textil handelt, sollten bei der Entfernung eines Filzstiftflecks zunächst schonende Behandlungsmöglichkeiten getestet werden. Als erste Maßnahme lohnt es sich, den Fleck sanft mit einem feuchten Pflegetuch zu betupfen. Hierbei sollte nur behutsam getupft und sanft massiert werden, da zu starkes Reiben den Fleck vergrößern und tiefer in das Gewebe treiben könnte.

Verschwindet der Fleck bei der Behandlung mit einem feuchten Tuch nicht, kann Haarspray helfen. Es wird großzügig auf den Fleck aufgesprüht und darf etwa eine Viertelstunde lang einwirken. Nach der Ruhezeit genügt das Auswaschen des betroffenen Bereiches mit etwas lauwarmem Wasser. Lesen Sie auch: Was bedeuten die Waschsymbole?

Weitere Hausmittel, die gegen Filzstiftflecken auf Jeans helfen, sind

  • Milch
  • Auch mit Zitronensaft können Sie Filzstiftflecken aus Jeans entfernen.
  • Essiglösung
Bei der Verwendung von Milch wird der betroffene Bereich der Jeans für mindestens zehn Stunden (am besten über Nacht) eingeweicht. Die Milch löst den Fleck und die Jeans kann im Anschluss wie gewohnt in der Maschine gewaschen werden. Als Alternative zur Vorbehandlung vor der Maschinenwäsche erweist sich das Betupfen des Flecks mit unverdünntem Zitronensaft oder einer Essig-Wasser-Mischung (Verhältnis 1:2) mit einem fusselfreien und farbechten Tuch. Die Textilpflegesymbole: Bleichen und ihre Bedeutung

Aggressive Alternativen

Handelt es sich um einen besonders hartnäckigen Fleck, der auch nach dem Ausprobieren schonender Hausmittel noch immer zu sehen ist, können aggressivere Mittel bei der Fleckbehandlung helfen. Hier ist es jedoch ratsam, das Mittel zunächst an einer unsichtbaren Stelle zu testen und erst dann den Fleck zu behandeln. Sonst kann es passieren, dass eine dauerhafte Verfärbung der Jeans entsteht, die sich dann nicht mehr entfernen lässt.

Aggressive Mittel zur Behandlung von Filzstiftflecken auf Jeans sind Spiritus und Nagellackentferner. Beide Varianten überzeugen durch Inhaltsstoffe, die die Farbpigmente auflösen und den Stoff auf diese Weise von der Verunreinigung befreien. Es genügt, eines der beiden Mittel mit einem kleinen Schwamm auf den Fleck zu tupfen und anschließen mit klarem Wasser nachzuspülen. Dieser Vorgang kann so lange wiederholt werden, bis sich der Fleck vollständig verflüchtigt hat. (Vorher besser an einer unauffälligen Stelle testen, da sonst nicht nur der Fleck, sondern auch die Farbe weg ist.)

Filzstiftflecken entfernen:

Flecken entfernen: