Colaflecken aus Polstermöbeln entfernen

Text: K. L. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Frau trinkt Cola auf dem Sofa
Colaflecken auf Polstermöbeln - Foto: © Peter Atkins - stock.adobe.com

Cola ist nicht nur bei Kindern ein sehr beliebtes Getränk. Es gibt sie mit Koffein und ohne, mit Zucker und mit Süßungsmitteln und selbst Figurbewusste gönnen sich daher gern die aromatische Erfrischung. Da Cola neben Mineralwasser und diversen Säften in vielen Haushalten ganz selbstverständlich dazugehört, können Flecken eigentlich kaum vermieden werden. Besonders ärgerlich ist es, wenn die braune Flüssigkeit auf die Polstermöbel tropft und dort von den Bezügen aufgesaugt wird.

Wie bekommt man Colaflecken aus Polstermöbel raus?

Beim Fernsehen oder einer Feier passiert es schnell mal, dass jemand Cola verschüttet. Dann ist eine schnelle Reaktion angebracht. Umso schnell der Fleck behandelt wird, umso besser lässt er sich entfernen.

Flecken zeitnah bekämpfen

Wie bei allen anderen Flecken ist es auch bei verschütteter Cola sinnvoll, möglichst zeitnah mit der Fleckentfernung zu beginnen. Während Sitzmöbel aus Leder oder Kunstleder einfach abgewischt werden können, gestaltet sich die Fleckentfernung bei Stoffpolstern etwas schwieriger.

Greifen Sie zu einem sauberen Tuch und betupfen Sie damit sorgfältig den Fleck. So kann die meiste Flüssigkeit gut aufgesaugt werden. Im nächsten Schritt kommt ein feuchtes Tuch zum Einsatz. Damit reinigen Sie die betroffene Stelle vorsichtig vom Rand zur Mitte hin. Bitte niemals umgekehrt, da sich sonst der Fleck noch vergrößert. Sie können das Tuch ganz normal unter dem Wasserhahn befeuchten. Allerdings ist es besser, hierfür destilliertes Wasser zu nehmen. Unschöne Ränder durch Kalk können so vermieden werden. Eine weitere Möglichkeit der Fleckentfernung besteht darin, kohlensäurehaltiges Mineralwasser auf den Colafleck zu geben. Anschließend mit Salz bestreuen und über Nacht einwirken lassen. Bis zum nächsten Tag hat das Salz die Cola aufgenommen und kann einfach mit einem Staubsauger entfernt werden. Lesen Sie auch: Flecken aus Ledermöbeln entfernen

Ältere Colaflecken entfernen

Nicht immer merkt man zeitnah, wenn Cola verschüttet wurde. Zum Glück lassen sich auch alte eingetrocknete Flecke des Erfrischungsgetränkes relativ leicht entfernen. Dazu den Fleck mit warmem Wasser betupfen (wieder von außen nach innen) und nach einer gewissen Einwirkzeit mit einem saugfähigem Tuch aufnehmen. Den Vorgang bei Bedarf mehrmals wiederholen. Reicht diese Maßnahme nicht aus, so kann ein spezieller Fleckentferner aus dem Drogeriemarkt die gewünschte Hilfe bringen. Testen Sie diesen aber stets zuerst an einer unauffälligen Stelle, damit Sie sichergehen, dass sich der Stoff der Polstermöbel nicht durch die Fleckbehandlung verfärbt.

Vorsicht mit Reinigungsmitteln

Der gute Rat, dass Colaflecken sich durch das Betupfen mit einer Seifenlösung leichter entfernen lassen, mag sicher stimmen. Allerdings warnt der Deutsche Textilreinigungsverband in Bonn vor dem Einsatz von Seife, da diese Fett enthält und bei den Bemühungen, den Fleck zu entfernen, tief in die Polster eindringen kann. Der Fachhandel hält spezielle Reinigungsmittel für Polstermöbel bereit. Doch auch diese sollten keinesfalls wahllos benutzt werden. In erster Linie kommt es auf den jeweiligen Bezug der Sitzmöbel an. Das Polsterreinigungsmittel wird so gewählt, dass der Stoff keinen Schaden nimmt. Lassen Sie sich diesbezüglich bitte im Möbelhaus, wo Sie Ihre Sitzmöbel erworben haben, beraten. Auch Waschbenzin kann bei der Fleckentfernung helfen.

Colaflecken sind ärgerlich, aber sie können relativ leicht aus den Sitzpolstern wieder entfernt werden. Je eher Sie den Fleck bemerken, desto besser. Wichtig ist auch, das Mittel der Wahl immer erst an einer unauffälligen Stelle zu testen.
Bei uns erfahren Sie auch wie Sie ein Ledersofa reinigen können.

Colaflecken entfernen

Flecken entfernen: