Läuse bei Kindern

Hat sich das eigene Kind im Kindergarten oder in der Schule Läuse eingefangen, ist die Scham vieler Eltern nach wie vor groß. Die Angst, andere Eltern könnten die hygienischen Zustände anprangern, siegt scheinbar über die Einsicht, dass Kopfläuse im Kindergarten schon fast zur Tagesordnung gehören und dass einfach jeder sie bekommen kann. Auch wenn sie natürlich unangenehm sind und Sie sich dadurch peinlich berührt fühlen. Was Sie unternehmen können, wenn Sie bei Ihrem Kind Läuse feststellen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie bekommen Kinder Läuse?
Kopfläuse sind Parasiten und sie nisten sich in den Menschenhaaren ein. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kind kurze oder lange Haare hat. Läuse machen es sich nahezu auf jedem Kopf gemütlich.
Kinder bekommen Läuse beim spielen mit anderen Kindern. ("Haar-zu-Haar-Kontakt"). Möglich ist auch eine indirekte Übertragung über Gegenstände wie zum Beispiel Haarbürsten, Kopfbedeckungen, Fahrradhelme, Kopfkissen.
Haben Sie gewusst das Läuse NICHT springen oder größere Strecken außerhalb des Wirtes zurücklegen können. Ihre Beine eignen sich nur zum "Festklammern".
Und wenn Sie jetzt denken "dann waschen wir vorbeugend einmal öfter die Haare", haben Sie weit gefehlt. Läuse lassen sich bevorzugt in frisch gewaschenen Haaren nieder. Sie sehen also, dass die hygienischen Aspekte kaum eine Rolle spielen. Doch wie kann man den Läusebefall bei seinem Kind erkennen?
Läuse bei Kindern erkennen
Ein erstes, starkes Anzeichen für den Befall mit Läusen ist, dass sich Ihr Kind regelmäßig energisch am Kopf kratzt. Läuse verursachen durch das Blutsaugen aus der Kopfhaut einen starken Juckreiz, durch den Ihr Kind möglicherweise nicht mehr schlafen kann. Ist Ihr Kind von Läusen befallen, werden Sie auf dem Kopf zudem Läuseeier, die sogenannten Nissen, finden. Mit einem speziellen Läusekamm machen Sie diese ausfindig, indem Sie die Haare in einzelne Strähnen unterteilen und diese sorgfältig durchkämmen.
Läuse erkennen, Kinder haben Juckreiz
- 1. Starker Juckreiz auf dem Kopf
- 2. Ablagerung von Nissen
Läuse bekämpfen bei Kinder
Läuse sind hartnäckig, sodass Sie sie nur mit "schwerem" Geschütz und einem hohen Zeitaufwand bekämpfen können. Verwenden Sie ein spezielles Läusemittel, welches Sie in jeder Apotheke erhalten.
Tipp:
Wenn Sie Läuse feststellen, können Sie sich von Ihrem Kinderarzt ein Rezept für Läuse-Shampoo ausstellen lassen. In diesem Fall trägt die Krankenkasse die Kosten für das Produkt.
Zur Sicherheit sollten Sie auch die Bettwäsche waschen und auch Stofftiere, Kissen und Federbetten waschen sind sinnvolle Maßnahmen.
Läusemittel richtig anwenden
Läusemittel aus der Apotheke sind hochwirksam gegen das Ungeziefer. Halten Sie sich unbedingt an die Anwendungshinweise. Tragen Sie eine ausreichende Menge des Läusemittels auf und massieren Sie es wie vorgegeben in die Kopfhaut ein. Waschen Sie das Shampoo erst nach der vorgegebenen Zeit aus. Halten Sie sich nicht an diese Vorgaben, reduziert sich die Wirkung eines solchen Präparats zum Teil erheblich. Tragen Sie das Mittel gleichmäßig auf, sodass Sie alle Läuse und Nissen erwischen. Je nach Shampoo müssen Sie das Mittel nach acht bis zehn Tagen erneut anwenden, um die Läuse wirksam zu bekämpfen.
Läuse bei Kinder bekämpfen mit dem Läusekamm
Unmittelbar nach der ersten Anwendung des Läusemittels tragen Sie zusätzlich eine Pflegespülung Ihrer Wahl auf. Spülen Sie diese nicht aus und kämmen Sie die Haare Ihres Kindes danach sorgfältig mit einem Läusekamm.
Teilen Sie die Haare in einzelne Strähnen auf. Nun führen Sie den Kamm direkt vom Ansatz bis in die Spitzen durch die Haare. Auf diese Weise erwischen Sie sämtliche übrigen Läuse und Nissen.
Diese Prozedur wiederholen Sie alle vier Tage.
Vier Tage nach der zweiten Behandlung mit dem Läuse-Shampoo kämmen Sie die nassen Haare letztmalig sorgfältig durch. Lesen und beachten Sie die Gebrauchsanweisung auf den Läuse-Shampoo!
Natürlich sollte auch die Bettwäsche, Mützen usw. gewaschen werden!
Text: A. S. / Stand: 04.03.2023
- Fruchtfliegen bekämpfen
- Hausmittel gegen Mücken
- Mücken im Garten vertreiben
- Mehlwürmer bekämpfen
- Silberfischchen bekämpfen
- Fliegen in der Wohnung
- Flöhe in der Wohnung
- Kellerasseln bekämpfen