Wie bei Hunden und Katzen Flöhe bekämpfen
Text: A.W. (Familienberaterin) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Erfahren Sie in diesem Artikel wie Sie bei Haustieren wie Hunden und Katzen Flöhe bekämpfen können.
Flöhe bei Katzen und Hunden bekämpfen
Kratzen sich Hund oder Katze plötzlich vermehrt, finden sich im Fell schwarze Krümelchen und hüpft vielleicht sogar ein Tierchen mit langen Hinterbeinen auf Körbchen oder Kuscheldecke, steht fest: Der Floh ist los! Ein Befall von Haustieren ist jedoch kein Beinbruch. Vom Parasit selbst geht kaum Gefahr aus. Dennoch kann sich der Floh schnell zur lästigen Plage entwickeln und sogar den Menschen beißen. Grund genug, ihm schnell das Handwerk zu legen.
Wie kommen Flöhe auf Hunde und Katzen?
In der freien Natur kommen Haustiere schneller mit Flöhen in Kontakt, als es Haltern lieb ist. Eine Begegnung mit der befallenen Nachbarskatze, kurzes Schnuppern an einem Igel oder auch Spiele im Laub sind häufige Ursachen für einen Befall. Tiere, die nicht mit Flohhalsbändern oder Spot-On-Präparaten nach draußen gehen, sind entsprechend anfällig.
Flöhe bekämpfen: Die Wohnung nicht vergessen
Nur ein verschwindend geringer Teil der Flohpopulation hält sich tatsächlich auf dem Tier auf. Der Rest der Parasiten kriecht an dunkle und warme Stellen in der Wohnung, wo aus abgelegten Eiern die nächsten Generationen entstehen. Pro Tag kann ein Flohweibchen durchaus bis zu fünfzig Eier legen. Schnelles Handeln ist zum Flöhe loswerden folglich besonders wichtig.
Sie sollten auch Ihre Bettwäsche waschen und die Federbetten waschen
Lesen Sie auch: Flöhe in der Wohnung
Zunächst gilt es, die gesamte Wohnung gründlich zu saugen, Bettchen sowie Decken bei mindestens sechzig Grad zu waschen und auch in versteckten Ritzen und unter Teppichen sowie auf Polstermöbeln für Sauberkeit zu sorgen. Während eines Zeitraums von rund drei Wochen sollte die Wohnung auf diese Weise mehrfach sauber gemacht werden, wobei die Plätze, an denen sich das Haustier aufhält, besonders gründlich gereinigt werden müssen.
Weitere Tipps zur Reinigung der Wohnung
Haustiere mit Flohbefall sollten täglich sehr sorgfältig gekämmt werden, wobei sich vorheriges Befeuchten des Fells empfiehlt. Herausgekämmte Flöhe und Floheier gilt es, direkt und sicher in einem dicht verschlossenen Beutel zu entsorgen.
Mit Hausmittel Flöhe bei Katzen und Hunden bekämpfen
Es kann sich lohnen, Flöhen mit Hausmittel wie Apfelessig, Zitronensaft oder Kieselgur zu Leibe zu rücken. Nicht immer jedoch reicht das aus. Vor allem bei starkem Befall sind Hausmittel in aller Regel begrenzt wirksam.
Der Tierarzt hat wirksame Mittel gegen Flöhe bei Katzen und Hunden
Lässt sich der Flohbefall nicht in den Griff kriegen, ist der Gang zum Tierarzt unvermeidbar. Er kann verschiedene Sprays zur Behandlung der Wohnung, Spot-On-Präparate oder auch Tabletten empfehlen, die die Flöhe töten und deren Entwicklung hemmen. Bei sehr starkem Befall empfehlen viele Ärzte auch den Einsatz eines sogenannten "Foggers", mit dem die gesamte Wohnung mit einem Insektizid eingenebelt wird.
Wichtig bei Flöhe bekämpfen: Ein Flohbefall bei Haustieren bringt oft auch Würmer mit sich, da der Parasit als Zwischenwirt des Gurkenkernbandwurms gilt. Nach dem Befall mit Flöhen sollte daher unbedingt eine Entwurmung anstehen. Lassen Sie sich dazu vom Tierarzt Ihres Vertrauens beraten!
- Fruchtfliegen bekämpfen
- Hausmittel gegen Mücken
- Mücken im Garten vertreiben
- Mehlwürmer bekämpfen
- Silberfischchen bekämpfen
- Fliegen in der Wohnung
- Flöhe in der Wohnung
- Kellerasseln bekämpfen