Abfluss verstopft

Text: C. D. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Abfluss verstopft - Monteur beim Abfluss reinigen
Zum Beispiel mit einer Saugglocke können Sie den Abfluss reinigen - Foto: © LIGHTFIELD STUDIOS

Abflüsse leisten viel, das tägliche Händewaschen und Duschen oder das Spülen des Geschirrs hinterlassen ihre Spuren. Dabei kann es dazu kommen, dass der Abfluss verstopft wird. Um nicht sofort chemisch aggressive und preisintensive Abflussreiniger zu kaufen, können haushaltsübliche Mittel und ein wenig Begabung im Umgang mit Werkzeugen eine echte Alternative sein. Im besten Fall spart man sich sogar den teuren Fachmann vom Klempnerhandwerk. Mit diesen Tipps können auch Sie den Abfluss reinigen.

Abfluss reinigen - Die Verstopfung mit Hausmitteln beseitigen

Oftmals sind es mehrere Gründe die dazu führen, dass letztendlich der Abfluss kein Wasser mehr hindurch lässt. Ablagerungen von Seife und Fett, aber auch Textilfasern und vor allem Haare bringen mitunter einen Abfluss an seine Grenzen. Wird er nicht regelmäßig gereinigt, kommt es nach und nach zur endgültigen Verstopfung. Lesen Sie auch: Abflussreiniger schädlich für die Rohre?

Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse

Natürlich könnten Sie in der Drogerie entsprechende Abflussreiniger kaufen. Aber man muss ja nicht gleich mit Chemie arbeiten. Es gibt zahlreiche Haushaltstipps / Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse, die schon unsere Großeltern verwendet haben.

Abfluss reinigen mit Backpulver und Essig

Am effektivsten können Sie den Abfluss reinigen mit Backpulver und Essig. Statt Backpulver darf es auch reines Natron sein, welches man preiswert in jedem gut sortierten Supermarkt bzw. Drogeriemarkt kaufen kann. Geben Sie ca. 50 g des Backpulvers in den Ausguss und gießen Sie dieselbe Menge Essig nach. Verschließen Sie sofort den Ausguss mit dem Verschluss oder einem nassen Lappen. Das Backpulver bzw. Natron reagiert mit dem Essig, es schäumt. Diese Mischung einwirken lassen, wenn möglich über Nacht. Danach den Abfluss mit heißem Wasser reichlich nachspülen. Bei Bedarf wiederholen.

Abfluss verstopft - Eine Saugglocke hilft

So kann eine Saugglocke helfen wenn der Abfluss verstopft ist : Ohne chemische Reaktion können sogar hartnäckige Verstopfungen von Abflüssen mechanisch mit einer Saugglocke gelöst werden. Dafür wird die Saugglocke (umgangssprachlich auch Pümpel oder Pömpel genannt) über die Abflussöffnung gedrückt und das Spülbecken oder die Wanne soweit mit Wasser aufgefüllt, bis der Gummiteil der Saugglocke vollständig mit Wasser bedeckt ist. Danach verschließt man noch den Überlauf des Beckens mit einem feuchten Lappen um das System luftdicht zu bekommen. Durch hoch und runter Bewegen der Saugglocke wird nun eine Sogwirkung erzielt, die oft zum erfolgreichen Lösen der Verstopfung führt.

Auch mit der Drahtbürste kann man den Abfluss reinigen

Ebenfalls mechanisch können Verstopfungen, die sich nahe dem Abfluss befinden, mit einer Drahtbürste in Form einer Flaschenbürste gelöst werden. Sie sehen das Abfluss reinigen ist ganz einfach!

Abfluss verstopft - mit Saugglocke reinigen
Wenn der Abfluss verstopft ist kann eine Saugglocke helfen! - Foto: © Andrey Popov

Verstopfter Abfluss - Gebissreiniger weitere Haushaltstipps:

Eine preiswerte und oft zielführende Möglichkeit sind Gebissreinigungs-Tabs, die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Sie lösen zerkleinert und mit Wasser in den Abfluss gebracht über Nacht auch hartnäckige Verstopfungen auf. Mit reichlich Wasser gründlich nachspülen.

Cola ist ein altes Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse

Cola ist zwar nicht wirklich gesund, aber ein wirkungsvolles Hausmittel gegen verstopfte Abflüsse. Durch die geringe Konzentration an Phosphorsäure in dem Getränk, kann ein Pfropf aus Ablagerungen über Nacht aufgelöst werden. Mit reichlich heißem Wasser nachspülen.

Mit diesen Hausmitteln können Sie verstopfte Abflüsse reinigen:

  • Backpulver
  • Natron
  • Cola
  • Essig
  • Gebissreiniger
  • Spühlmittel

Den Abfluss mechanisch reinigen

Haben die oben beschrieben Möglichkeiten keine Wirkung gezeigt, bleibt als nächster Schritt, den Siphon zu demontieren - zumindest wenn er erreichbar für Sie ist. Dafür braucht es zur Vorbereitung einen Eimer und Putzlappen, das passende Werkzeug wie eine Rohrzange (sollte der Verschluss fest sitzen) und ganz wichtig: das Abdrehen des Wassers. Stellen Sie den Eimer unter den Siphon und lösen Sie die Mutter um ihn zu demontieren, wenn nötig mit einer Zange. Reinigen Sie die Teile des Siphons mechanisch mit einer Bürste aus Draht, mit einer alten Zahnbürste und heißem Wasser. Danach setzen Sie ihn wieder zusammen und prüfen ihn auf Dichtheit.

Kommen Sie mit den oben genannten Methoden nicht weiter wenn Ihr Abfluss verstopft ist, können Sie immer noch auf Hochdruckreiniger oder Spiralen zum Lösen der Ablagerungen zurückgreifen. Zeichnet sich ab, dass dies auch nicht funktioniert, ziehen Sie besser einen Profi hinzu und rufen einen Klemper bzw. den Hausmeister an.
Haben Sie weitere Haushaltstipps zu diesem Thema? Schreiben Sie uns!

Wohnung putzen: