Platinringe reinigen

Text: J. S. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Zwei Platinringe mit Einfassung
Wie kann man Platinringe reinigen? - Foto: © Prashant ZI

Platinringe mit und ohne Einfassung reinigen

Erfahren Sie hier wie man Platinringe mit und ohne Einfassung reinigen kann. Welche Hausmittel helfen? Außerdem haben wir auch einige Tipps für die Aufbewahrung der Platinringe.

Platinringe reinigen - darauf kommt es an

Platinringe gelten als besonders robust und langlebig. Allerdings benötigen sie die richtige Pflege, wenn ihre Besitzer lange Freude daran haben möchten. Beim Reinigen der Platinringe kommt es vor allem auf die richtige Vorgehensweise an.

Die besten Hausmittel fürs Reinigen der Platinringe

In regelmäßigen Abständen sollten die Platinringe gereinigt werden, damit diese auch in einigen Jahren noch gepflegt aussehen. Es hilft, eine Mischung aus warmen Wasser und Seife oder alternativ Spülmittel herzustellen. Hierfür reicht es vollkommen, eine kleine Schüssel zu befüllen und wenige Tropfen der flüssigen Seife oder des Spülmittels ins Wasser zu geben.

Die Platinringe können für die Reinigung nun in das Gemisch gelegt werden. Am besten ist es, diese etwa zehn Minuten einzuweichen. Auf diese Weise lösen sich die ersten Verschmutzungen ab. Mithilfe einer sehr weichen Bürste samt Naturborsten können gröbere Verunreinigungen entfernt werden. Alternativ eignet sich auch der Einsatz einer weichen Zahnbürste.

Zum Trocknen sollte ein weiches und fusselfreies Tuch verwendet werden. Dieses schont den Platinring und sorgt dafür, dass das Metall nicht verkratzt wird. Trotz seiner robusten Art sind Kratzer auf dem Schmuckstück möglich, weshalb eine schonende Reinigung empfohlen wird. Alle zwei bis drei Jahren ist es zudem ratsam, die Platinringe professionell beim Juwelier reinigen zu lassen, damit der Glanz der Ringe erhalten bleibt.

Vorsicht bei Platinringen mit eingefassten Edelsteinen

Bei der Reinigung kommt es stark darauf an, ob Sie einen Platinring mit eingefassten Edelsteinen oder einen ohne Steine besitzen. Ringe mit Edelsteinen sollten nur mit den schonenden Hausmitteln und besonders vorsichtig gereinigt werden. Je nachdem eignet sich auch ein spezieller Reiniger für Platinschmuckstücke.

Platinringe ohne Edelsteine können hingegen auch mit einem Goldreinigungstuch behandelt werden. Dadurch können Sie Verfärbungen und andere Verschmutzungen entfernen. Wichtig ist allerdings, dass es sich dann um einen Platinring ohne Steine handelt. Diese können durch die Methode nämlich beschädigt werden.

Platinringe nach der Reinigung richtig aufbewahren

Zur Pflege Ihrer Platinringe zählt auch die richtige Aufbewahrung. Durch die korrekte Lagerung können Verunreinigungen und Kratzer vermieden werden. Wenn Sie den Platinring also nicht tragen, empfiehlt es sich, diesen in einer Schatulle oder einem Beutel aufzubewahren.

Den Platinring sollten Sie immer dann ablegen, wenn dieser durch eine bestimmte Aktivität beschädigt werden könnte, zum Beispiel bei der Hausarbeit oder dem Sport. Wichtig ist auch, dass Sie die Platinringe nach dem Reinigen getrennt aufbewahren. Einzelne Schmuckstücke können Sie durch Seidenpapier oder Samt voneinander abtrennen, sodass diese keine Kratzer davontragen.

Platinschmuck reinigen:

Schmuck reinigen: