Platinohrringe reinigen

Text: A. W. (Familienberaterin, Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 02.03.3023

Platinohrringe nach der Reinigung
Wie kann man Platinohrringe reinigen? - Foto: © jandix2 - stock.adobe. com

Erfahren Sie hier wie man Platinohrringe mit und ohne Steinbesatz reinigen kann. Welche Hausmittel helfen? Ist ein Ultraschallreiniger geeignet?

Die Reinigung von Platinohrringen - So bleibt der Glanz erhalten

Die eigenen Platinohrringe hüten Besitzer wie einen Schatz. Immerhin handelt es sich bei diesem Schmuck um besonders teure und hochwertige Stücke aus einem der wertvollsten Metalle der Welt. Platinohrringe werden oft über Generationen hinweg vererbt oder zu besonderen Lebensereignissen verschenkt. Sie sind daher mehr als nur schön anzusehen, sondern haben einen hohen emotionalen Wert. Umso wichtiger ist es aus diesem Grund, Platinohrringe sorgfältig zu reinigen und ihre Schönheit durch fachgerechte Behandlung zu erhalten.

Der Ultraschallreiniger als einfachste Lösung

Grundsätzlich können auch Platinohrringe in einem Ultraschallreiniger gesäubert werden. Da Platin selbst äußerst widerstandsfähig ist, hält es den Wellen im Inneren des Gerätes mühelos stand. Auch Ohrringe mit Steinbesatz können für gewöhnlich in den Ultraschallreiniger gegeben werden. Wer sich unsicher hinsichtlich der Eignung ist, sollte jedoch die Säuberung von Hand bevorzugen.
Um Platinohrringe mit dem Ultraschallreiniger zu säubern, wird das Gerät mit warmem Wasser und etwas Spülmittel gefüllt. In diese Lauge legt der Besitzer dann die Ohrringe und schaltet das Gerät ein. Die sanften Vibration lösen Schmutz und schenken dem Schmuck neuwertigen Glanz. Sind die Ohrringe nach der ersten Behandlung noch nicht gänzlich sauber, kann der Vorgang auch mehrere Male wiederholt werden.

Platinohrringe von Hand reinigen

Ist kein Ultraschallreiniger zur Hand oder wollen Schmuckbesitzer ihre schönsten Stücke persönlich pflegen, eignet sich das Einlegen der Ohrringe in warme Seifenlauge. Etwa zehn Minuten lang sollten sie hier verweilen, bevor sie mit einem weichen und fusselfreien Tuch behutsam abgerieben werden. Festsitzender Schmutz in Zwischenräumen lässt sich mit einer sehr weichen Naturbürste entfernen. Nach dem Reinigen sollten die Ohrringe mit einem Baumwolltuch poliert und in einem Stoffbeutel oder einer Schatulle aufbewahrt werden.

Die oberflächliche Reinigung von Platinohrringen gelingt auch mit einem speziellen Goldreinigungstuch. Solche Tücher sind über das Internet sowie beim Juwelier erhältlich und enthalten Pflegestoffe mit Reinigungswirkung. Das Tuch wird hierfür sanft über die Oberfläche der Ohrringe gerieben und entfernt Flecken, Rückstände und Schmutz.

Steinbesatz stets berücksichtigen

Zahlreiche Ohrringe aus Platin verfügen über zusätzlichen Steinbesatz. Hier ist besondere Vorsicht geboten, denn nicht jeder Stein verträgt die Reinigung mit Seifenlauge so gut wie Platin selbst. Wer Ohrringe mit Steinen wie

  • Topas
  • Rubin
  • Saphir
  • Diamant
  • Aquamarin
  • Turmalin
reinigen will, kann beruhigt zu Seifenlauge greifen. Nicht empfehlenswert ist das jedoch bei Bernstein, Opal, Jade, Koralle, Smaragd Lapislazuli und Türkis. Sie sollten nach Möglichkeit nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch gereinigt werden.

Gleiches gilt auch für Perlen. Sie können bei der Reinigung mit Seife und Wasser Schaden nehmen, was den Platinohrringen ihre ansprechende Optik raubt. Am besten ist es, Perlen mit einem Öltuch oder eingecremten Händen abzureiben.

Platinschmuck reinigen:

Schmuck reinigen: