Goldohrringe reinigen
Redaktion: K. F. (Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 30.09.2023

Auch der feinste Goldschmuck büßt mit der Zeit an Glanz ein, dabei gibt es einige effektive Methoden, um zum Beispiel Goldohrringe wieder aufzupolieren - auch daheim können Goldohrringe mit einigen Hausmitteln ganz entspannt von Verunreinigungen befreit werden.
Hausmittel zum Goldohrringe reinigen
Gerade Goldohrringe sind der steten Gefahr ausgesetzt, durch Cremes, Haarpflegeprodukte, seifige oder schmutzige Hände verunreinigt zu werden. Dies betrifft nicht nur Ohrring oder eingesetzten Stein, vor allem die Verschlüsse von Goldohrringen sammeln schnell Verunreinigungen und sind leider meist schwer zu reinigen.
Gerade bei oberflächlichen Verschmutzungen von Goldohrringen helfen schon Spülmittel und warmes Wasser. Spülmittel und Wasser werden dazu in einem kleinen Behältnis gemischt, am besten funktioniert warmes Wasser, da die Wärme die chemischen Vorgänge bei der Bindung von Fett und Schmutz beschleunigt. Neben Leitungswasser eignet sich natriumfreies, erwärmtes Mineralwasser als Reinigungsmittel für Goldohrringe, da die Kohlensäure dafür sorgt, dass Ablagerungen auch an schwer erreichbaren Teilen entfernt werden. Nur die Temperatur des Wassers darf nicht zu hoch sein, da sonst besonders eingebundene Edelsteine geschädigt werden können. Handwarm ist ein guter Maßstab. Nach ungefähr 15 Minuten in der Lösung aus Wasser und Spülmittel können die Goldohrringe herausgenommen werden, besonders harte Verkrustungen können auch mit einer weichen Zahnbürste entfernt werden. Gerade bei Ohrringen aus Gold ist hier jedoch Vorsicht geboten, da steife Borsten nicht nur am Gold kratzen, sondern auch filigrane Teile wie der Verschluss geschädigt werden können. Gerade bei feinen Ohrringen empfiehlt sich im Zweifelsfall eher ein zweites Reinigungsbad. Nach der Reinigung werden die Goldohrringe einfach unter fließendem Wasser abgespült und anschließend mit einem weichen Baumwolltuch getrocknet. Beim Abspülen über dem Spülbecken sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass der Abfluss abgedeckt ist.
Ohrringe aus Gold richtig putzen:
Wenn sich hartnäckige Verschmutzungen alleine durch Spülmittel nicht lösen, kann ein Bad mit Ammoniak helfen. Zu beachten gilt hierbei, dass Ammoniak starke Schäden an Platin oder Perlen verursacht. Das Mischverhältnis darf einen Teil Ammoniak bei sechs Teilen Wasser nicht überschreiten und der Schmuck sollte weniger als eine Minute in der Lösung einweichen. Da Ammoniak eine starke Base ist und damit leicht ätzt, sind diese Regeln unbedingt zu beachten. Außerdem empfiehlt sich zum Herauslösen der Goldohrringe das Abgießen über einem Küchensieb. Nach dem Ammoniakbad wird der Goldschmuck wie gehabt unter der Leitung abgespült, um Reste der Base zu entfernen. Gerade die Ammoniaklösung ist ideal, um auch stark verschmutzten Goldohrringen zu neuem Glanz zu verhelfen.
Bitte beachten Sie beim Goldohrringe reinigen:
Im Zweifel sollten Sie auch einen Fachmann fragen welches Reinigungsmittel / welche Reinigungsmethode für Ihren Schmuck geeignet ist. Nicht immer sind die von uns vorgestellten Putztipps oder Hausmittel angezeigt!
Natürlich haben wir auch Tipps wie man Silberohrringe reinigen kann.