Einen verstopften Duschabfluss reinigen
Text: A. W. (Familienberaterin, Hausfrau) / Letzte Aktualisierung: 13.02.2023

Wie den verstopfter Abfluss in der Dusche reinigen
Der Duschabfluss gehört zu den am stärksten genutzten Abflüssen innerhalb des Hauses. Insbesondere, wenn mehrere Personen das Badezimmer nutzen, sammeln sich schnell Verunreinigungen in den oberen und auch tieferliegenden Teilen des Abflusses an. Die Folge können nicht nur Verstopfungen, sondern auch unangenehme Gerüche sein. Daher ist eine regelmäßige und gründliche Reinigung des Duschabflusses unerlässlich.
Duschabfluss reinigen Hausmittel gehen Haare und Schmutz
Während der Bereich des Abflusses, durch den das Wasser einfließt, leicht mit einem Schwamm und etwas Reinigungsmittel gesäubert werden kann, braucht es spezielle Mittel, um auch die tieferen Bereiche zu reinigen. Hier eignen sich vor allen Dingen flüssige Hausmittel, die von ganz alleine in den Abfluss fließen und dort wirken. Teure Abflussreiniger sind jedoch in der Regel nicht nötig, denn abgesehen von den hohen Kosten scheuen viele Menschen auch die Aufbewahrung und Verwendung gefährlicher Chemikalien. Das gilt ganz besonders, wenn Kinder im Haushalt leben.
Ein bewährtes Hausmittel für die Reinigung des Abflusses in der Dusche ist die Kombination von Natron und Essig. Beide Mittel sind in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich, oder ohnehin in der Speisekammer vorrätig. Für die Abflussreinigung wird eine Tasse Natron in den Abfluss geschüttet und sofort eine Tasse Essig darauf. Im Abflussrohr bilden sich nun Gase, die der Säure dabei helfen, Verunreinigungen abzulösen. Verbessert wird dieser Effekt noch, wenn der Abfluss mit einem Stopfen oder einem nassen Lappen abgedeckt wird. Erst wenn das zischende und brodelnde Geräusch verstummt ist, wird ein Liter frisch gekochtes Wasser in den Abfluss gegossen.
Eine weitere Lösung, die noch effektiver sein kann und daher auch für besonders hartnäckige Verunreinigungen geeignet ist, besteht aus einer Mischung von
- 300 Gramm Salz
- 300 Gramm Natron
- 250 Millilitern Essig
Hilfreiche Werkzeuge zum Duschabfluss reinigen
Soll der Abfluss in der Dusche gereinigt werden, ist die Anwendung eines der genannten Hausmittel auch dann sinnvoll, wenn sich bereits eine Verstopfung gebildet hat. Da größere Verstopfungen jedoch selten von alleine verschwinden, braucht es zusätzliche Hilfsmittel. Hier eignen sich
- Mit einem Pömpel können Sie den Duschabfluss reinigen.
- Drahtbürsten
- Auch mit einer Spirale lässt sich ein verstopfter Abfluss in der Dusche reinigen.
Genügt das nicht, kann der Abfluss mit einer speziellen Drahtbürste gesäubert werden. Diese Bürsten sind lang genug, um die tieferen Bereiche des Abflusses zu erreichen. Eine Rohrreinigungsbürste wird dann in den Abfluss geführt und behutsam hin und her bewegt. Beim anschließenden Herausziehen zeigt sich, dass die Verstopfung (meist Haare und Seifenreste) an der Bürste hängengeblieben sind. Nun kann die Verstopfung herausgezogen werden.
Ganz ähnlich funktioniert auch der Einsatz einer Spirale. Dieses längliche Werkzeug ist besonders dann wichtig, wenn die Verstopfung tiefer sitzt, da sehr viel weiteres Einführen möglich ist. Während die Spirale in das Rohr geschoben wird, erfolgt eine Drehung mittels Kurbel, durch die Verschmutzungen hängenbleiben. Anschließend müssen Haare und Co. nur noch aus dem Abfluss gezogen werden.
Lesen Sie auch: Abfluss im Bad stinkt
Verstopftem Duschabfluss vorbeugen
Ein Duschabfluss reinigen ist weitaus unkomplizierter, wenn das betreffende Rohr gar nicht erst verstopft. Daher sollte ein spezielles Abflusssieb über die Öffnung gelegt werden. Es verhindert das Eindringen von Haaren und gröberem Schmutz und kann leicht per Hand gesäubert werden. Der Abfluss bleibt so sauberer und gelegentliches Reinigen mit einem der zuvor genannten Hausmittel genügt völlig.
Was auch helfen kann: 10 - 20 Liter warmes Wasser mit Spülmittel durch den Abluss kippen. Die große Wassermenge spült evtl. die Rohre frei!
Lesen Sie auch: Abflussreiniger schädlich für die Rohre?