Abfluss stinkt - Was tun?
Text: M. W. (Hobbyhandwerker) / K. F. Hausfrau / Letzte Aktualisierung: 10.05.2023

In diesem Artikel erklärt ein erfahrener Hobbyhandwerker Schritt für Schritt was man tun kann, wenn der Abfluss in der Küche oder im Bad stinkt.
Obwohl jeder Abfluss eine natürliche Geruchssperre besitzt (der Rohrbogen unten, in dem immer eine gewisse Menge Wasser als "Geruchsverschluss" verbleibt), kommt es immer wieder zu unangenehmen Gerüchen. Diese entstehen vor allem aus Resten von Speisen, Seife, Haaren usw., aus denen sich im Laufe der Zeit eine dicke Schmutzschicht im Abflussrohr ablagert.
In dieser Schmutzschicht befindet sich eine große Zahl an Bakterien, die einen Gärungs- und Fäulnisprozess auslösen. Die dabei entstehenden Gase lösen dann den unangenehmen Geruch aus, der aus dem Abfluss kommt. Doch was kann man gegen die Gerüche tun?
Was tun, wenn der Abfluss stinkt? - Abfluss entleeren und säubern
Wenn Ihr Abfluss stinkt sollten Sie zunächst einmal eventuell im Abfluss befindliche größere Schmutzpartikel entfernen. Dazu schrauben Sie den unteren Rohrbogen am Siphon ab (vorher unbedingt einen Eimer unterstellen!) und kontrollieren sowohl diesen als auch das Zulaufrohr aus Waschbecken oder Spüle auf Verstopfungen und große Schmutzpartikel. Anschließend spülen Sie alles gründlich mit warmem Wasser durch.
Die Werbung verspricht viel: Entfernung von Ablagerungen innerhalb von Sekunden, freie Rohre und frischer Geruch! Das alles soll durch den Einsatz chemischer Mittel erreicht werden. Meist reicht es dabei aus, das Präparat in den Abfluss zu geben und dann mit Wasser nachzuspülen.
Doch Vorsicht:
Diese Mittel sind nicht nur sehr teuer, sie schaden durch ihre aggressiven Inhaltsstoffe auch der Umwelt.
Sie sollten daher nur im äußersten Notfall eingesetzt werden, wenn nichts anderes mehr hilft.
Lesen Sie dazu auch: Wie verstopfte Abflüsse reinigen? (ohne Chemie)
Diese Hausmittel helfen, wenn der Abfluss in der Küche oder Dusche stinkt
Eines der besten Hausmittel gegen Ablagerungen in Abflüssen und die damit verbundenen Gerüche ist Soda! Geben Sie einfach zwei Esslöffel davon in den Abfluss und lassen Sie das Pulver dort eine halbe Stunde einwirken. Anschließend mit kaltem Wasser nachspülen. Soda beseitigt auch sehr hartnäckige Ablagerungen, die sonst nur chemische Reiniger schaffen. Sie erhalten Soda-Pulver in der Apotheke oder im Drogeriemarkt.
Eine ähnliche Wirkung wie Soda hat auch die Verbindung von Backpulver und Essig als Reinigungsmittel. Geben Sie dazu 3-4 Esslöffel Backpulver in den Abfluss und schütten eine halbe Tasse Essig nach. Durch den Essig schäumt das Backpulver auf und setzt sich direkt auf die Ablagerungen. Lassen Sie das Ganze etwa 15 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach.
Wenn der Abfluss stinkt könnte auch Cola helfen! Die in ihr enthaltene Phosphorsäure löst die Ablagerungen und sorgt nebenbei für einen angenehmen Geruch. Dafür muss man übrigens nicht die teuren Markenprodukte kaufen, die preiswerte Variante aus dem Discounter reicht hierfür alle mal.
Stinkender Abfluss - Was tun?
Abfluss ist nicht gleich Abfluss. Hier finden Sie Reinigungsanleitungen für spezielle Abflüsse:
Wie kann man dem stinkenden Abfluss vorbeugen?
Um die Bildung von Gerüchen schon im Ansatz zu verhindern, sollten Sie in allen Abflüssen Siebeinsätze verwenden, wie es sie im Haushaltswarenfachhandel zu kaufen gibt. Diese kleinen und engmaschigen Kunststoff- oder Metalleinsätze verhindern, dass Essensreste, Haare und anderer grober Schmutz in den Abfluss gelangen können. Spühlen Sie den Abfluss regelmäßig mit viel heißem Wasser! So kann sich eine übel riechende Schmutzschicht erst gar nicht bilden.
Ein stinkender Abfluss muss nicht sein!
In der Küche sollten Sie davon absehen Essensreste durch den Abfluss zu spülen. Größere Stücken oder viel Sauce sollte man lieber in den Mülleimer geben.
Im Bad sollte man darauf achten keine Seifenstückreste in den Abfluss fallen zu lassen. Diese kleben gern an den Rändern fest. In Dusche oder Badewanne kann man ebenfalls einen Siebeinsatz auf den Abfluss legen und diesen regelmäßig säubern. Wie Sie den Abfluss in der Dusche reinigen können Sie auch bei uns nachlesen! Lesen Sie auch: Abflussreiniger schädlich für die Rohre?