
Sommer, Sonne – Schweiß. Ein gutes Deo schützt immerhin vor unangenehmem Körpergeruch. Auf weißer und schwarzer Kleidung hinterlassen viele Deos jedoch unschöne Flecken. Deoflecken zeigen sich als weiße Ränder auf schwarzen Shirts, auf weißen Blusen und T-Shirts treten sie als gelb-bräunliche Verfärbungen auf. Hier erfahren Sie, wie Sie störende Deoflecken vermeiden – und wieder entfernen, falls sie doch einmal auftreten sollten. Lesen Sie auch: Schweißflecken entfernen
Deoflecken aus dunkler Kleidung entfernen
Die hellen Flecken auf dunkler Kleidung sind Rückstände von Aluminiumsalzen. Treffen Deorückstände und Schweiß zusammen, löst das eine chemische Reaktion aus, die zu Verfärbungen auf der Kleidung führt. Vermeiden können Sie die hellen Flecken, wenn Sie Deos ohne Aluminium verwenden. Tragen Sie außerdem nicht zu viel Deo auf und warten Sie nach dem Auftragen etwas, bevor Sie Kleidung überziehen.
Helle Deoflecken auf dunkler Kleidung lassen sich oft mühelos wieder entfernen. Meist reicht es, die Kleidung einfach wie gewohnt in der Waschmaschine zu waschen. Rückstände von Aluminiumpulver aus Deosprays lassen sich vor dem Waschen auch kurz abbürsten.
Deoflecken entfernen aus heller Kleidung
Die gelb-bräunlichen Verfärbung, die Deo auf heller Kleidung hinterlässt, sind hartnäckiger. Sie zeigen sich oft erst nach dem Waschen, wenn Deorückstände und Schweiß mit Waschmitteltensiden reagiert haben. Die gelblichen Ablagerungen lassen sich nicht wieder herauswaschen. Sie werden sogar mit jeder Wäsche intensiver. Vor allem reine Baumwolle ist anfällig für die Verfärbungen.
Mit Zitronensäure Deoflecken entfernen
Betroffene Kleidungsstücke können Sie aber noch retten. Dabei hilft Zitronensäure. Die bekommen Sie beispielsweise in der Drogerie in Pulverform. Lösen Sie einige Teelöffel Pulver nach Packungsbeilage in Wasser auf. Lassen Sie das Kleidungsstück für rund 24 Stunden einweichen und geben Sie es anschließend in die Kochwäsche. Tragen Sie beim Hantieren mit Zitronensäure am besten Putzhandschuhe und achten Sie darauf, keine Säure in die Augen zu bekommen.
Die Behandlung mit Zitronensäure eignet sich nur für rein weiße Kleidungsstücke. Bunte Kleidung und Verzierungen wie Pailletten entfärbt die aggressive Säure. Als mildere Alternative eignet sich eine Mischung aus Wasser und Essigessenz. Testen Sie aber zunächst an einer unauffälligen Stelle, wie Ihre Kleidung auf Essig reagiert. (Mehr zum Thema Flecken entfernen)